Fundamentalismus… Warum viele Muslime so emotional auf Mohammed-Karikaturen reagieren 14 Jan 202114 Jan 2021 Religion ist oft Teil der Identität. Hinzu kommen die Wunden des Kolonialismus und von Diskriminierung. Eine emotionale Gemengelage. Hend Taher | DER TAGESSPIEGEL Muslime beim Eid-Fest in Berlin. Auch unpolitische…
Bildung… Philosoph Hübl: „Die Rechten haben Angst, die Linken Mitgefühl“ 1 Dez 20199 Mrz 2020 Der deutsche Philosoph und Autor Philipp Hübl beschreibt, wie Emotionen die Politik polarisieren – und dies über soziale Medien verstärkt wird Eric Frey | DERSTANDARD Der deutsche Philosoph Philipp Hübl…
Gesundheit… Dickicht des Schweigens – wie unterdrückte Emotionen krank machen können 21 Okt 201921 Okt 2019 Längst weiss man, dass psychische Stressfaktoren die Entstehung eines Herzinfarkts begünstigen können. Von einem besonders dramatischen Fall berichtet unsere Kolumnistin. Nicola von Lutterotti | Neue Zürcher Zeitung Selten hinterlassen wissenschaftliche…
Gesellschaft… Wie die Pille die Wahrnehmung stört: Verhütende Frauen können Gesichtsausdrücke schlechter deuten 13 Feb 2019 Blind für Emotionen? Die Antibabypille wirkt sich offenbar negativ auf die emotionale Wahrnehmung aus. So zeigt ein Experiment: Frauen, die mithilfe oraler Kontrazeptiva verhüten, können Gesichtsausdrücke schlechter deuten. Im Vergleich…
Evolution… Was mag ein Tier schon fühlen? 6 Jan 20185 Jan 2018 Unter Verhaltensforschern war es lange Zeit verpönt, Tieren Emotionen zuzuschreiben. Allmählich ändert sich das. Von Cord Riechelmann | Frankfurter Allgemeine Ein Hund, der gerade ein Stück Fleisch vom Küchentisch gestohlen…
Demokratie… „Alle US-Präsidenten sind gescheitert“ 9 Dez 2017 Der Historiker Tom Segev über die Erfolgsstory Israels, die Lage im Nahen Osten und die Provokation Donald Trumps. Von Michael Hesse | Frankfurter Rundschau Herr Segev, Sie haben gerade ein…
Geschichte… Wie wir uns an negative Erlebnisse erinnern 11 Mai 2016 Aus dem Zusammenhang gerissen: Negative Situationen brennen sich oft tief in unser Gedächtnis ein – doch der Kontext, indem sie stattgefunden haben, verblasst. Warum das so ist, haben Forscher nun…
Bildung… Der Saal macht die Musik 29 Mrz 2016 Ob uns die Musik bei einem Konzert emotional berührt, hängt nicht nur vom Stück und den Interpreten ab: Auch die Form des Konzertsaals spielt eine überraschend große Rolle, wie ein…
Freidenker… Ein Rechtsstaat, der Menschenrechte missachtet 4 Jul 20154 Jul 2015 Eva Illouz, die in Jerusalem Soziologie lehrt und eigentlich über Liebe und Ökonomie forscht, ist auch eine scharfe Kritikerin der Situation in Israel. Nun liegen ihre politischen Essays auf Deutsch…
Christentum… Religiöser Fundamentalismus: Der Charme der Dogmen 15 Sep 2014 Theologe über die Anziehungskraft des religiösen Fanatismus Ulrich Engel im Gespräch mit Philipp Gessler—Deutschlandradio Kultur Klare Ansagen und unverrückbare Wahrheiten: Religiöser Fundamentalismus wird für immer mehr junge Menschen attraktiv. Die…
Bildung… Asperger: Die Kreiszahl π 22 514 Stellen hinter dem Komma 11 Mai 201411 Mai 2014 Der 35-jährige Brite Daniel Tammet beherrscht zehn Sprachen, darunter Finnisch, Litauisch, Rumänisch, Walisisch – und Isländisch, das er innerhalb einer einzigen Woche gelernt hat. Zudem kann er anspruchsvollste Rechenaufgaben in…
Ökonomie… Erfolgreiche Spinner auf dem Eso-Trip 1 Sep 201231 Aug 2012 Die boomende Esoterik-Branche bietet neue Job-Möglichkeiten. Eine Tierkommunikatorin plaudert mit Ponys, eine Kräuterfee besingt Petersilie, ein Schamane trifft Lichtwesen auf Astralreisen. Hier erzählen sie, wie aus dem Hobby ihr Beruf…
Ökonomie… Verfassungsschutz soll Scientology beobachten 5 Apr 20124 Apr 2012 Roman Schweidlenka, Leiter der Jugendservicestelle Logo Eso.Info in Graz, über die neuen Strategien Von Michael Matzenberger - derStandard.at Die "neue religiöse Bewegung" Scientology spricht in einer aktuellen Offensive verstärkt Jugendliche…