Ökonomie… Energiewende – Argumente jenseits des Klimawandels 2 Nov 20191 Nov 2019 Genug gute Gründe für eine qualifizierte Energiewende machen die ohnehin sinnlose Debatte um eine menschengemachte Klimaerwärmung weitestgehend überflüssig Timm Herbst | TELEPOLIS Vorbemerkung: alle yt-videos sind direkt an die entsprechende…
Ökonomie… Zeugnis haarsträubender Denkfaulheit: Klimawandel? Gab es schon immer! 15 Aug 201915 Aug 2019 Grafik: TP Ein Pseudoargument als Zeugnis haarsträubender Denkfaulheit: Wie ideologische Verblendung den selbstkritischen Verstand ausschaltet Timm Herbst | TELEPOLIS I. Die Hintergründe 1.1 Standard-Pseudoargument Unter den vermeintlichen "Argumenten" gegen die…
Ökonomie… Kohle-Kompromiss: Altmaier kündigt sorgfältige Prüfung an 28 Jan 2019 Die Bundesregierung zeigt sich mit den Empfehlungen der Kohlekommission zufrieden. "Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet", sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Auch die Klimaschutzziele der Bundesregierung für das…
Bildung… Die Wahrheit säuft in unserer Diskussionkultur ab 3 Mrz 2018 Wissenschaftler werden mal wieder aufgefordert, Debatten anzustoßen. Ein nutzloses Ritual: Die Forschung findet keine Sprache, um in den hitzigen Auseinandersetzungen von heute gehört zu werden. Von Sebastian Herrmann | Süddeutsche…
Ökonomie… Verbrauchernahe und flexible Stromerzeugung unerwünscht? 19 Jun 201718 Jun 2017 Wenn die linke Hand will, was der rechten Hand gar nicht gefällt, gerät die Energiewende ins Stolpern Von Christoph Jehle | TELEPOLIS Eine erfolgreiche Energiewende, die sich in beträchtlichem Umfang…
Bildung… Mehr Aufmerksamkeit für Klima-Skeptiker gefordert 17 Apr 2017 Der Ethnologe Werner Krauß hat den Umgang mit Klimaskeptikern in Deutschland kritisiert. DLF24 Es sei falsch, die Kritik am Klimawandel und an der Energiewende bloß als Exotenmeinung abzutun, sagte er…
Ökonomie… Netztentgelte: Was den Strompreis wirklich steigen lässt 22 Okt 2016 Die Gebühren für die Stromnetze werden immer teurer – völlig zu Unrecht, beklagen Ökostromanbieter wie Lichtblick. greenpeace magazine Um rund zehn Prozent werden die Kosten für die Benutzung der Stromnetze…
Ökonomie… Deutschland flutet die Nachbarländer mit billigem Kohlestrom 11 Okt 2016 Deutschland flutet die Nachbarländer mit billigem Kohlestrom. Auch in Österreich kommt daher der Umstieg auf erneuerbare Energien nicht voran. Die Presse.com Dass die deutsche Kanzlerin Angela Merkel die Energiewende zum…
Ökonomie… Klimawandel: Verkehr ruiniert Klimabilanz 17 Feb 201616 Feb 2016 Die Klimabilanz des Verkehrssektors ist verheerend. Seit 1990 sind die Emissionen kaum gesunken - weil der Trend zu PS-starken Autos die Vorteile sparsamer Motoren auffrisst und immer mehr Lastwagen unterwegs…
Ökonomie… Bedford-Strohm sorgt sich ums Geschäft 15 Dez 201514 Dez 2015 Der Pariser Klimagipfel hat nach Auffassung des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, Impulse für die Wirtschaft gesetzt. Von Thomas Schiller|evangelisch.de "Alle wissen nun, dass eine auf…
Ökonomie… Grüne Lügen? 17 Jun 201516 Jun 2015 Friedrich Schmidt-Bleek meint, dass das Ökosystem der Erde zu komplex für unser Wirtschaftssystem ist und dass die Umweltpolitik nur die drängendsten Brandherde löscht, anstatt ihre Entstehung zu bekämpfen. Telepolis führte…
Ökonomie… Kirchenvertreter unterstützen Pläne zur Klimaabgabe 25 Mrz 201525 Mrz 2015 Kirchenvertreter haben Union und SPD aufgefordert, den geplanten Klimabeitrag für Kohlekraftwerke nicht zu blockieren. evangelisch.de Ohne ein wirksames und ambitioniertes Klimaschutzinstrument zur Minderung der CO2-Emissionen im Stromsektor werde die Energiewende…
Ökonomie… Die Energiewende wird digital: Und Strom gibt es künftig (fast) umsonst 29 Jul 201428 Jul 2014 Eike Wenzel gilt als einer der renommiertesten deutschen Trend- und Zukunftsforscher und hat sich als erster deutscher Wissenschaftler mit den LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) beschäftigt. An dieser Stelle…
Ökonomie… CDU Nordrhein-Westfalen fragte: ‚Gibt es eine christliche Politik?‘ 11 Mai 201310 Mai 2013 Vorsitzender der nordrhein-westfälischen CDU, Armin Laschet (Aachen): Zum christlichen Menschenbild“ „kann auch ein Jude, ein Moslem oder ein Agnostiker ,Ja’ sagen“ kath.net Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred…
Ökonomie… „Earth Hour“: Dunkle Skylines als Klima-Symbol 25 Mrz 201324 Mrz 2013 "Menschheit läuft Gefahr, Kontrolle zu verlieren" Mit der Weltbevölkerung wächst der globale Energiehunger. Zur "Earth Hour" gehen heute in über 7.000 Städten eine Stunde lang die Lichter aus. Im heute.de-Interview…
Ökonomie… Nikolaus Schneider kritisiert geheime Waffenexporte 8 Jan 20137 Jan 2013 Im März endet nach zehn Jahren die Amtszeit von Nikolaus Schneider als Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. In seinem letzten Jahresbericht ging er mit der Bundesregierung ins Gericht. Der…
Ökonomie… Religion und Klimaschutz 24 Dez 201224 Dez 2012 Klimawandel ist keine Glaubenssache, aber der Umgang damit zum Teil schon, meint Dieter Gerten vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Religion beeinflusse den Klimaschutz häufig zum Guten, manchmal aber auch zum Schlechten,…
Ökonomie… A.Glück: Katholische Kirche ist nicht auf dem Rückzug 26 Nov 201226 Nov 2012 ZdK-Präsident Alois Glück spürt in der katholischen Kirche eine positive Eigendynamik. Im Vergleich zu den Erschütterungen nach dem Missbrauchsskandal gebe es nun eine wesentlich offenere Gesprächskultur. domradio.de KNA: Herr Glück,…
Ökonomie… Caritas und Diakonie: Selbsterfindung mit Staatsknete 21 Nov 2012 Ob Kita-Ausbau, Ganztagsschule oder Altenpflege – in den Wachstumsfeldern des Sozialstaats spielen die kirchlichen Wohlfahrtsträger Caritas und Diakonie die entscheidenden Rollen. Unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit haben sie ein expansives…
Ökonomie… Wasser ist ein Terrorist 24 Okt 201123 Okt 2011 „An der Windkraft führt kein Weg vorbei." Davon ist Harald Lesch überzeugt. Der Professor für Naturphilosophie und theoretische Astrophysik sprach in der vollbesetzten Turnhalle an der Wendelsteinstraße zum Thema „Klima…
Ökonomie… Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum 1 Jul 2011 Na klar, steckt die ganzen verstand-verkrüppelten Religioten in die Politik, mit Gott und beten klappt's dann besser, wozu noch Bildung, Religionsunterricht müsste doch reichen [...]Hannover/Hamburg (epd). Niedersachsens Ministerpräsident David…