Biologie… „Ursuppe“: Wie sahen die ersten Enzyme aus? 17 Mrz 202017 Mrz 2020 Wichtige Biokatalysatoren: Forscher haben die Wurzeln jener Enzyme ergründet, die für den Stoffwechsel heutiger Lebewesen unerlässlich sind. Demnach bestanden die ersten Proteine dieser Art womöglich aus nur zwei einfachen Faltstrukturen…
Evolution… Das Geheimnis der Feuerwürmer 10 Aug 20189 Aug 2018 Grünliches Lichtspiel: Zur Paarungszeit leuchten Bermuda-Feuerwürmer an der Meeresoberfläche um die Wette. Das Geheimnis hinter ihrer Biolumineszenz haben Forscher nun entschlüsselt. Demnach sind für das Leuchten der Würmer bestimmte Enzyme…
Ökonomie… Forscher entdecken erste plastikfressende Mikrobe 11 Mrz 2016 PET als Lieblingsspeise: Erstmals haben Forscher eine Mikrobe entdeckt, die einen Kunststoff effektiv angreift und nahezu restlos zersetzt. In rund sechs Wochen kann das Bakterium Ideonella sakaiensis eine PET-Folie komplett…
Gesellschaft… Bettwanzen werden immer resistenter 29 Jan 2016 Hartnäckige Butsauger: Bettwanzen werden offenbar zunehmend resistent gegen die bei ihrer Bekämpfung eingesetzten Insektizide. Das belegen Experimente von US-Forschern. Gerade Bettwanzen-Populationen in Großstädten sind demnach bereits weitgehend immun gegen die…
Gesellschaft… Chemie-Nobelpreis für die DNA-Reparatur 8 Okt 20157 Okt 2015 Der Chemie-Nobelpreis 2015 geht an drei Forscher, die entscheidende Mechanismen der DNA-Reparatur entschlüsselt haben. Tomas Lindahl, Paul Modrich und Aziz Sancar entdeckten unabhängig voneinander, wie Enzyme in der Zelle beschädigte…
Ökonomie… Der Traum von einem gentechnikfreien Land 26 Aug 2015 Nahrungsmittel, Medikamente, Euro-Banknoten: Gentechnik ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Wer etwas anderes behauptet, ist unehrlich. Ein Einwurf. Von Ralph Bock|DER TAGESSPIEGEL Frankenstein-Pflanzen, gnadenlose Agrokonzerne und Glyphosat – diese Worte…
Ökonomie… Genetik: Geheimnis des Kaffees entschlüsselt 5 Sep 20145 Sep 2014 Forscher sequenzieren das Kaffee-Genom und kommen seinem besonderen Aroma auf die Spur. Von Daniela Zeibig—Spektrum.de Schätzungsweise mehr als 2,25 Milliarden Tassen Kaffee werden weltweit pro Tag konsumiert. Ob daheim am Frühstückstisch,…
Bildung… Tief unter dem Meeresboden übernehmen Viren die Rolle der Räuber 26 Jan 201425 Jan 2014 In alten, nährstoffarmen Ozeansedimenten leben bis zu 225 Mal mehr Viren als Mikroben und stellen damit größten Anteil der dortigen Biosphäre. derStandard.at Extreme Lebensräume bringen auch extreme Lebensgemeinschaften hervor. Dies…
Bildung… Erbguträuber 5 Sep 20124 Sep 2012 Ganz in grün schiebt sich hier ein vielleicht zwei Zentimeter langes Exemplar der Nacktschnecke Elysia chlorotica über den algenbedeckten Boden ihrer Salzmarschheimat. Spektrum.de Schon vor ein paar Jahren war sie…
Bildung… Senfölglykoside als chemische Waffen 29 Mrz 201128 Mrz 2011 Im evolutionären Wettlauf reichen manchmal kleine Veränderungen, um einen Vorsprung vor dem Feind zu gewinnen. So stammt ein Enzym, mit dessen Hilfe Kreuzblütler "Senfölbomben" gegen die Angriffe von Raupen herstellen,…