Chemie… Der Erdkern ist „undicht“ 8 Sep 20208 Sep 2020 Schleichende Diffusion: Der Erdkern ist offenbar seit rund 2,5 Milliarden Jahren undicht – seither tritt ständig Kernmaterial in den Erdmantel aus. Forscher haben diese „Leckage“ nun anhand veränderter Anteile von…
Geschichte… 1,85 Milliarden Gigatonnen Kohlenstoff 2 Okt 20192 Okt 2019 Der größte Teil des irdischen Kohlenstoffs liegt unter der Erde. Unter anderem über Vulkangase gelangt ein Teil davon in den oberridischen Kreislauf. © Yves Moussallam, Lamont Doherty Earth Observatory Fundamentaler…
Geschichte… Unter Europa liegt ein versunkener Kontinent 17 Sep 201917 Sep 2019 Vor rund 140 Millionen Jahren gab es zwischen Eurasien und Afrika noch eine Landmasse – Greater Adria. Relikte dieser versunkenen Kontinentstücks sind heute in den Gebirgen Südosteuropas erhalten. © Douwe…
Bildung… Im Erdmantel gibt es Gebirge: Bis zu drei Kilometer hohe Berge an der Grenze zwischen oberem und unterem Mantel 16 Feb 2019 Verborgene Topografie: Unser Planet hat tief im Inneren ähnliche Berge und Täler wie an seiner Oberfläche. Denn die Grenze zwischen oberem und unterem Erdmantel ist überraschend uneben, wie seismische Analysen…
Bildung… Marianengraben schluckt Wasser 17 Nov 201816 Nov 2018 Ab in die Tiefe: An den Subduktionszonen gelangen mit den untertauchenden Erdplatten enorme Wassermengen in das Erdinnere. Allein am Marianengraben transportiert die absinkende Pazifische Platte gut viermal mehr Wasser in…
Geschichte… Kam das irdische Wasser aus dem Urnebel? 9 Nov 20188 Nov 2018 Ozeane im Erdkern: Tief im Erdinneren könnte unser Planet große Mengen Wasser und Wasserstoff aus dem Urnebel gespeichert haben – mehrere Ozeane voll. Denn einem neuen Modell zufolge erhielt die…
Ökonomie… Kommt das Gold aus dem Erdmantel? 21 Nov 2017 Tiefe Wurzeln: Zumindest ein Teil des irdischen Goldes könnte ursprünglich nicht aus der Erdkruste, sondern aus dem Erdmantel stammen. Darauf deuten geochemische Gesteinsanalysen in der Goldlagerstätte Deseado in Patagonien hin.…
Bildung… Geheimnis der Riesen-Diamanten gelüftet 16 Dez 2016 Kostbare Raritäten: Große Diamanten wie der Koh-i-Noor oder der Cullinan-Diamant sind nicht nur sehr selten – sie entstanden auch ganz anders als andere Diamanten. Sie bildeten sich hunderte Kilometer tiefer…
Bildung… Erdmantel kühlt heute schneller aus 16 Dez 201615 Dez 2016 Superkontinent als Wärmedecke: Der Erdmantel kühlt heute fast doppelt so schnell ab wie noch vor rund 200 Millionen Jahren. Dadurch wird weniger und dünnere Ozeankruste produziert. Der Grund für die…
Bildung… Urzeitliches Wasser im Erdmantel 5 Apr 2016 So viel Wasser wie in den Ozeanen: Tief im Erdmantel liegt ein gewaltiges Reservoir von wasserreichen Mineralen. Wie alt dieses Wasser ist, haben Forscher jetzt anhand von chemischen Analysen urzeitlicher…
Fortschritt… Gewaltige Sauerstoff-Quelle im Erdmantel entdeckt 12 Feb 2016 Im Erdmantel gibt es offenbar eine gewaltige, bisher unbekannte Sauerstoffquelle. Denn unter dem hohen Druck und der Hitze in diesen Tiefen bilden sich zwei neuartige Eisenoxid-Formen, wie Forscher bei Hochdruck-Experimenten…
Geschichte… Erdmagnetfeld bleibt vorerst stabil 26 Nov 201525 Nov 2015 Forscher geben Entwarnung: Vorerst ist wohl keine Umpolung des Erdmagnetfelds in Sicht. Denn das Magnetfeld ist trotz sinkender Feldstärke noch doppelt so stark wie im Durchschnitt der letzten fünf Millionen…