Astronomie… Wackeln am Ereignishorizont 23 Sep 202023 Sep 2020 Im April 2019 sorgte das erste Foto eines Schwarzen Lochs für weltweites Aufsehen. Jetzt haben die Astronomen der Event Horizon Telescope Kollaboration nachgelegt: Vergleichsanalysen mit gut zehn Jahre zurückreichenden Aufnahmen…
Medien… Schwarze Löcher: Ereignishorizont als Hologramm? 5 Jun 20205 Jun 2020 Am Rand des Begreifbaren: Schwarze Löcher könnten einem Hologramm ähneln, postulieren Physiker. Dadurch bliebe am Ereignishorizont quasi nur ein zweidimensionaler „Schatten“ dessen zurück, was ins Innere fällt. Diese schon von…
Astronomie… Schwarze Löcher haben keine Haare 30 Apr 202030 Apr 2020 Keine Unebenheiten: Ein Helligkeitsausbruch im Herzen einer fernen Galaxie stützt eine der grundlegenden Theorien zu Schwarzen Löchern – das „No-Hair-Theorem“. Nach diesem ist der Ereignishorizont solcher Schwerkraftgiganten glatt und ihre…
Astronomie… Schwarzes Loch im Herzen der Milchstrasse scheint gefrässiger zu werden 16 Sep 201916 Sep 2019 Scientists have obtained the first image of a black hole, using Event Horizon Telescope observations of the center of the galaxy M87. The image shows a bright ring formed as…
Fortschritt… Milchstraße: Kalte Scheibe ums Schwarze Loch 9 Jun 20199 Jun 2019 Blick in Herz der Milchstraße: Astronomen haben eine neue Struktur am zentralen Schwarzen Loch unserer Galaxie entdeckt. Es handelt sich um eine rotierende Scheibe aus relativ kühlem Wasserstoffgas, die den…
Fortschritt… Event Horizon Teleskop macht erste Aufnahme eines Schwarzen Lochs im Zentrum einer Galaxie 11 Apr 201910 Apr 2019 Meilenstein der Astronomie: Zum ersten Mal haben Astronomen ein Schwarzes Loch fotografiert – ein historischer Durchbruch. Die Aufnahme zeigt einen hellen, kreisförmigen Lichtring um den dunklen Schatten des zentralen Schwarzen…
Bildung… Milchstraße: Rasend schnell ums Schwarze Loch 31 Okt 2018 Nah am Ereignishorizont: Astronomen haben erstmals leuchtende Gasklumpen beobachtet, die das zentrale Schwarze Loch der Milchstraße gefährlich nah umkreisen. Die aufgeheizte Materie rast nahe der innersten gerade noch stabilen Bahn…
Bildung… Hawkings letzter Artikel erschienen 15 Okt 201815 Okt 2018 Schwarze Löcher und "weiche" Haare: Ein halbes Jahr nach dem Tod des Physikers Stephen Hawking ist nun sein letzter Fachartikel erschienen. In ihm hatte Hawking gemeinsam mit Kollegen eine Lösung…
Bildung… Schwarze Löcher: Die Singularität des vorigen Tages 27 Aug 201826 Aug 2018 Schwarze Löcher sind Singularitäten der allgemeinen Relativitätstheorie. Sie sind durch einen Ereignishorizont von der Außenwelt abgeschirmt. Gut so, weil dahinter die Zeit womöglich sowohl in Richtung Zukunft aber auch in…
Bildung… Blick in die Gedankenwelt des jungen Stephen Hawking 24 Okt 2017 Er ist einer der bekanntesten Astrophysiker weltweit: Stephen Hawking. Jetzt ist seine vor gut 50 Jahren geschriebene Doktorarbeit erstmals im Internet frei zugänglich. Die University of Cambridge hat die Arbeit…
Fortschritt… „Schwarzes Loch“ in einem Molekül erzeugt 1 Jun 2017 Gigantische Kräfte auf kleinstem Raum: Mit Röntgenblitzen haben Forscher erstmals ein Molekül mit 54-facher positiver Ladung erzeugt – ein Rekord für die Ionisation per Licht. Dabei wurde ein Atom im…
Fortschritt… Das bringt das Wissenschaftsjahr 2017 2 Jan 20171 Jan 2017 In den USA wird es am helllichten Tag dunkel, Astrophysiker bringen Licht in Schwarze Löcher, China wird Mond-Macht und Quantencomputer überflügeln normale Rechner Von Klaus Taschwer | derStandard.at Der oft…
Bildung… Wie groß kann ein Schwarzes Loch werden? 22 Dez 201521 Dez 2015 Bei 50 Milliarden Sonnenmassen ist Schluss: Selbst die massereichsten Schwarzen Löcher stoßen irgendwann an ihre Wachstumsgrenzen, wie nun ein britischer Astronomen herausgefunden hat. Demnach kollabiert die leuchtende Gasscheibe um den…
Bildung… Schwarzes Loch frisst Stern 27 Nov 201527 Nov 2015 Strahlender Tod: Astronomen haben erstmals zugeschaut, wie ein Schwarzes Loch einen Stern verschlingt. Der sonnenähnliche Stern wurde erst angezogen, dann zerrissen und erzeugte schließlich einen Jet aus hochbeschleunigten Teilchen. Die…
Bildung… Das Hologramm auf dem Ereignishorizont 27 Aug 2015 Schwarzes Loch mit Wiederkehr? Nach Ansicht des Physikers Stephen Hawking kann Information aus einem Schwarzen Loch doch wieder zurückkommen – weil sie gar nicht vollständig in dessen Innerem verschwindet. Stattdessen…
Bildung… Leben wir in einem Hologramm? 29 Aug 201428 Aug 2014 Alles nur eine Illusion? Ein einzigartiges Experiment soll herausfinden, ob wir in einem holografischen Universum leben – einem Kosmos, dessen drei Dimensionen nur eine Projektion winziger zweidimensionaler Grundbausteine sind. Das…
Bildung… Teleskop soll Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs messen 22 Dez 201321 Dez 2013 Bei dem Projekt geht es nicht zuletzt auch um die Frage, ob sich die Existenz von Schwarzen Löchern überhaupt beweisen lässt. derStandard.at Schwarze Löcher lassen sich nicht direkt beobachten. Ihr…
Bildung… Neue Theorie: Entstand Universum aus einem hyperdimensionalen Schwarzen Loch? 18 Sep 201317 Sep 2013 Statt in einem plötzlichen Ur-Knall aus einer sogenannten Singularität - einem winzigen Punkt also in dem Zeit und Raum in einem einzigen nicht wissenschaftlichen zu beschreibenden Zustand komprimiert sind, skizzieren…