Ökonomie… 70 Prozent weniger Haie und Rochen in den Ozeanen 3 Feb 20212 Feb 2021 Alarmierender Schwund: Die Zahl der ozeanischen Haie und Rochen ist seit 1970 weltweit um rund 70 Prozent zurückgegangen, wie Schätzungen nun ergeben haben. Durch diesen drastischen Schwund sind heute mehr…
Biologie… Ozeane: Bald zu warm für Haibabys 19 Jan 202118 Jan 2021 Bedrohte Jäger: Die Ozeanerwärmung könnte den Nachwuchs von Haien gefährden. Denn bei höheren Meerestemperaturen brauchen Larven eierlegender Haiarten schneller ihren Dotter auf, so dass sie untergewichtig und zu früh schlüpfen,…
Ökonomie… Auch das Grundwasser wird immer wärmer 27 Dez 202027 Dez 2020 In Bayern stieg die Wassertemperatur in 20 Metern Tiefe binnen 30 Jahren um fast ein Grad Celsius. Die genauen Folgen sind schwer abzuschätzen DERSTANDARD Der Klimawandel wirkt sich auch auf…
Ökonomie… Erwärmung wird zur größten Gefahr für Russlands Rentiere 25 Dez 202024 Dez 2020 Bestände in der Tundra haben sich laut WWF innerhalb eines Jahrzehnts halbiert – auch die Jagd auf Geweihe spielt dabei eine große Rolle DERSTANDARD Eine Rentierherde im äußersten Nordosten Russlands.>Foto:…
Ökonomie… Erwärmung macht Eisverlust in der Antarktis unumkehrbar 28 Sep 202027 Sep 2020 Bei vier Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau würde allein durch das Abschmelzen des Südpoleises der Meeresspiegel um 6,5 Meter steigen DERSTANDARD Ein Team internationaler Wissenschafter hat die Stabilität des…
Ökonomie… Klima: 1,5 Grad Erwärmung schon bis 2024? 10 Jul 202010 Jul 2020 Der Trend ist ungebrochen: Trotz Corona-Krise geht der Klimawandel nahezu ungebremst weiter. Schon ist die Erde ein Grad wärmer als zu präindustriellen Zeiten und bis 2024 könnte sogar die Schwelle…
Geschichte… Erwärmungs-Rekord am Südpol 2 Jul 20201 Jul 2020 Überraschende Wende: Der Südpol hat sich in den letzten 30 Jahren um 0,6 Grad pro Dekade erwärmt – das ist dreimal so viel wie im globalen Mittel. Dafür hat sich…
Fortschritt… Forscher entwickeln „Terminator“-Metall 6 Mai 20206 Mai 2020 Wie von Geisterhand: Forscher haben eine Polymer-Metalllegierung entwickelt, die beim Erwärmen immer wieder ihre ursprüngliche Form einnimmt – egal, wie beschädigt oder verformt sie zuvor war. Möglich wird dies durch…
Ökonomie… Deutschland hat sich schon um 1,6 Grad erwärmt 19 Mrz 202018 Mrz 2020 Zu warm: Das Klima in Deutschland hat sich seit Beginn der Wetteraufzeichnungen um 1,6 Grad erwärmt, das Jahr 2019 war sogar das zweitwärmste Jahr – so die Klimabilanz des Deutschen…
Ökonomie… Juni-Temperaturen in Teilen Europas um bis zu 10 Grad über dem langjährigen Mittel 5 Jul 2019 Temperaturanomalien in Europa vom 25.-29. Juni. Karte: ECMWF, Copernicus Climate Change Service). Über das Wochenende wird eine Hitzeglocke über Alaska mit Temperaturen bis über 32 Grad erwartet Florian Rötzer |…
Ökonomie… Kabeljau wird zum Klimaflüchtling 30 Nov 201829 Nov 2018 Flucht oder Tod: Geht der Klimawandel weiter, wird es eng für den Kabeljau – einen unserer wichtigsten Speisefische. Denn schon bei leicht steigenden Meerestemperaturen können sich die Fischlarven nicht mehr…
Ökonomie… Plastik im Meer ist ein Problem – doch bei weitem nicht das grösste 16 Aug 201815 Aug 2018 Was früher die grossen traurigen Robbenaugen waren, ist heute der Plastikmüll im Meer. Durch die mediale Fokussierung auf einen emotionalisierbaren Nebenaspekt gerät die wahre Gefährdung der Ozeane aus dem Blick…
Geschichte… Meeresspiegel-Anstieg beschleunigt sich 13 Feb 2018 Die Ozeane steigen immer schneller an: Die Rate des Meeresspiegel-Anstiegs beschleunigt sich pro Jahr um knapp 0,1 Millimeter, wie Forscher jetzt ermittelt haben. Das bedeutet: Bis 2100 könnten die Pegel…
Ökonomie… Ein Drittel des Himalaya-Eises schmilzt 14 Sep 2017 Bis zum Ende des Jahrhunderts werden viele Gletscher Asiens verschwinden, prognostiziert eine Studie niederländischer Forscher. Von Sascha Karberg | DER TAGESSPIEGEL Die schlechte Nachricht zuerst: Selbst wenn sich alle 195 Nationen…
Geschichte… Nordsee hat sich doppelt so schnell erwärmt wie Ozeane 9 Sep 2017 Die "Neue Osnabrücker Zeitung" bezieht sich auf einen Bericht des Bundesumweltministeriums als Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag. evangelisch.de Die Nordsee hat sich in den vergangenen 45 Jahren…
Ökonomie… Alte Seekarten enthüllen „Geisterriffe“ 7 Sep 2017 Drastischer Schwund: Britische Seekarten aus dem 18. Jahrhundert enthüllen das wahre Ausmaß des Korallensterbens. Denn sie zeigen viele Riffe, die in den letzten 240 Jahren verschwunden sind. So gab es…
Ökonomie… Ozeane in Gefahr, Menschheit in ihrer Existenz bedroht 14 Mai 2017 Ein Fünftel aller Korallenriffe sind bereits vernichtet, ein weiteres Viertel steht kurz vor dem Kollaps Von Susanne Aigner | TELEPOLIS Unsere Ozeane können gewaltige Mengen an Wärme und Kohlendioxid aus…
Ökonomie… Ozeanograf: Klimawandel setzt gefrorenes Methangas im Meer frei 21 Okt 2016 Schätzungen zufolge ist das Wasser im arktischen Ozean in den vergangenen Jahrzehnten um etwa 1,5 bis zwei Grad wärmer geworden. Es gibt aktuelle Spitzen wie etwa bei Grönland, wo das…
Ökonomie… Ozeane: Klimawandel macht Sauerstoff knapp 29 Apr 2016 Todeszonen im Ozean: Spätestens ab 2030 droht größeren Meeresgebieten ein klimabedingter Sauerstoffschwund. Die Erwärmung wird dann die Aufnahme des Atemgases ins Meerwasser messbar behindern, wie Forscher anhand von Simulationen ermittelt…
Ökonomie… Klimawandel – jetzt hautnah in Deutschland 9 Mrz 20168 Mrz 2016 "Die Erwärmung ist jetzt absolut spürbar." Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ist es um etwa 1,4 Grad wärmer geworden. Das liegt auch an der geografischen Lage Deutschlands. Von Marlene Weiß|Süddeutsche.de Der…
Ökonomie… Klimawandel bedroht US-Wälder 26 Feb 2016 Klimawandel konkret: Wälder in allen Gebieten der USA zeigen schon messbare Folgen der Erwärmung, wie Klimaforscher berichten. Die Zahl toter Bäume nimmt zu und das Wachstum stagniert. Im Westen sterben…