Christentum… Machtkampf um die Sexualethik droht zu eskalieren 29 Sep 201529 Sep 2015 Papst Franziskus muss zusehen, wie die Auseinandersetzung zwischen Reformern und Konservativen die Kirche zu spalten droht. Auf der Synode zur Sexuallehre in Rom könnte der uralte Streit eskalieren. Von Lucas…
Christentum… Erstmals Exorzismus über ganz Mexiko 17 Jun 201517 Jun 2015 Zwei Erzbischöfe, ein Exorzist und weitere Priester haben über ganz Mexiko einen großen Exorzismus gebetet. Gewaltverbrechen, Drogenkartelle, Prostitution und Abtreibung machen es den Dämonen leicht Menschen zu verführen. kath.net Zwei…
Ökonomie… Zollitschs Abgang – 66 deutsche Apostel haben zu wählen 10 Mrz 2014 Die deutschen Bischöfe wählen in Münster einen neuen Vorsitzenden. Wie in Rom könnte sich auch hier ein liberaler Kandidat durchsetzen. Von Claudia Keller - DER TAGESSPIEGEL Am Donnerstag ist…
Ökonomie… Wen wählt das Domkapitel als neuen Freiburger Erzbischof? 23 Dez 2013 Gemäß Kirchenrecht hat Papst Franziskus am 17. September den Amtsverzicht von Erzbischof Robert Zollitsch angenommen und ihn zum Apostolischen Administrator ernannt. Nun läuft hinter den Kulissen die Suche nach einem…
Ökonomie… „Kampf den Taugenichtsen“ – Höflinge müssen stempeln 29 Nov 201328 Nov 2013 Im neuen Apostolischen Schreiben Evangelii Gaudium beschreibt Papst Franziskus einige Pathologien, an denen die Katholizität von heute leide. Dabei nannte er die „vermeintliche doktrinelle oder disziplinarische Sicherheit, die Anlass gibt…
Ökonomie… Selbst Hitler sorgte für den Reichtum der Kirche 1 Nov 201331 Okt 2013 Vor mehr als 200 Jahren machten die Fürsten der kirchlichen Herrschaft in Deutschland ein Ende. Die wirtschaftliche Macht konnten sie aber nicht brechen. Selbst Hitler sorgte für den Reichtum der…
Ökonomie… Bischöfliche Hilfswerk Misereor erhält 2012 113M Euro vom Entwicklungsministerium 15 Okt 2013 Der Limburger Bischof prunkt und protzt, der Papst predigt Bescheidenheit. Doch woher nimmt die Kirche eigentlich ihr Geld? Wie hoch ist der Anteil der Kirchensteuer, warum zahlen auch Nicht-Katholiken -…
Ökonomie… Kleine Anfrage im Landtag von NRW 17 Jul 2011 Was zahlt NRW an die Kirchen und deren Personal? Im Jahr 2010 hat die katholische Kirche in Bayern etwa 1,2 Milliarden Euro an Kirchensteuer eingenommen. Der Freistaat Bayern zahlt darüber…
Bildung… What I want for Christmas 26 Dez 201025 Dez 2010 Wenn ich die Macht hätte, genau das zu schaffen was ich mir zu Weihnachten wünschte, würde ich alle Könige und Kaiser abtreten lassen und dem Volk erlauben sich selbst zu…
Ökonomie… Spardebatte: Staatsknete für die Pfaffen! 8 Jun 20108 Jun 2010 more about "Spardebatte: Staat zahlt 442 Millione...", posted with vodpod Oder wie die Staaten die Kirchen beraubt haben. weiterlesen