Fundamentalismus… Aus für Religionssendungen in der Schweiz: Die Kirchenglocken verstummen 7 Okt 20207 Okt 2020 Das öffentlich-rechtliche Schweizer Radio streicht zum Sommer 2021 drei Radiosendungen. Unter anderem verstummen die Kirchenglocken, die am Samstagabend den Sonntag einläuten, Die Schweizer Bischofskonferenz zeigt sich verärgert. DOMRADIO.DE Verzichtet werde…
Biologie… Medizinalgorithmen: Kalkuliertes Sterben 29 Mrz 202028 Mrz 2020 Software kann die voraussichtliche Lebensdauer eines Patienten auf der Intensivstation prognostizieren. Das schafft massive ethische Probleme. Joseph Scheppach | heise online (Bild: Shutterstock) Das klassische Verfahren, um die Überlebenswahrscheinlichkeit von…
Bildung… Philosophicum für Techies: Die Frage nach dem Sinn 10 Mrz 202010 Mrz 2020 Ist es unethisch, eine Künstliche Intelligenz für Sexroboter zu programmieren? Welche Verantwortung tragen wir gegenüber zukünftigen Generationen? In München beschäftigen sich MINT-Studierende mit Philosophie. Anna Vollmer | Frankfurter Allgemeine Zeitung…
Bildung… Philosophin: „Schule sollte nicht da sein, um den Glauben zu stärken“ 11 Dez 20199 Mrz 2020 Lisz Hirn, Mitinitiatorin des Volksbegehrens "Ethik für alle", erklärt, wieso Österreich ein vom Religionsunterricht entkoppeltes Fach Ethik braucht Interview Lisa Nimmervoll | DERSTANDARD Philosophin Lisz Hirn pocht auf ein Pflichtfach…
Fundamentalismus… „Religionsunterricht ist weder Ethik noch Lebenshilfe“ 9 Okt 20198 Okt 2019 Rund 180 Schulleiter sind der Einladung der Schulabteilung im Erzbischöflichen Generalvikartiat zum Festvortrag gefolgt © Beatrice Tomasetti (DR) Wie sollte Religionsunterricht sein – und wie nicht? Was macht ihn unverzichtbar,…
Bildung… Ethik bei Religionen „in schlechten Händen“ 17 Sep 201917 Sep 2019 Die Initiatoren der „Ethik für alle“-Plattform haben sich am Montag einmal mehr dagegen ausgesprochen, Ethik nur als Ersatzfach für Religion einzuführen. Ethische Themen seien bei Religionsgemeinschaften „in schlechten Händen“. religion.ORF.at…
Bildung… Österreich: Versteckter Kulturkampf um den Ethikunterricht 9 Apr 2019 Schüler, die Religion besuchen, bekommen genug Ethik mit, aber wie viel Religion bekommen jene mit, die in Zukunft Ethik besuchen? Die Presse.com Seit einigen Tagen kann man für ein Volksbegehren…
Bildung… Auch ohne Religion Werte vermitteln 2 Mrz 2019 Ethik. Wer sich vom Religionsunterricht abmeldet, soll in Zukunft Ethik gelehrt bekommen. Universitäten rüsten sich mit entsprechenden Masterstudien. Von Elisabeth Stuppnig | Die Presse Julia Straub-Eichinger unterrichtet an zwei niederösterreichischen…
Gesellschaft… Eine weitere Frau ist scheinbar mit einem genveränderten Baby schwanger 29 Nov 201828 Nov 2018 Der chinesische Forscher, der hinter der Geburt der zwei genmanipulierten chinesischen Mädchen steht, hat sich an einem Kongress für die Weise entschuldigt, in der seine Arbeit an die Öffentlichkeit geraten…
Christentum… Steven Pinker und die Antifa 3 Nov 20182 Nov 2018 Der Bestsellerautor aus Harvard trat in Berlin bei der Max-Planck-Gesellschaft auf. Die Anschaulichkeit des Vortrags begeisterte, doch eine Folie der Präsentation fiel aus dem Rahmen. Von Patrick Bahners | Frankfurter…
Christentum… Søren Kierkegaard:“Der Glaube beginnt gerade da, wo das Denken aufhört“ 1 Nov 20181 Nov 2018 Warum war Abraham bereit, seinen Sohn Gott zu opfern? Darüber dachte der dänische Philosoph Søren Kierkegaard intensiv nach - um festzustellen, dass der Verstand damit überfordert sei. Er warb für…
Christentum… Dodo Gysi, Feigenblatt des Religiösen 22 Mrz 2018 Das Zusammenleben braucht Ethik und Moral. Unsere Religion kann allgemein verbindliche Ideen formulieren Von Rabbiner Julian Chaim Soussan | Jüdische Allgemeine Gregor Gysi, der Atheist, warnt vor einer »gottlosen Gesellschaft«.…
Christentum… Leiterin von Planned Parenthood Schweiz bei Konferenz im Vatikan 23 Nov 201722 Nov 2017 An der Konferenz zu ethischen und medizinischen Fragen am Lebensende nahm auch der Vorsitzende des Niederländischen Ärzteverbandes teil, der Euthanasie befürwortet. kath.net Die Päpstliche Akademie für das Leben war Mitveranstalterin…
Bildung… Bankrott der ethischen Abstraktion 19 Nov 2017 Können wir etwa heraus aus unserer Historie, aus unseren Lebensbedingungen? Wenn nicht, dann ist die Ethik Produkt dieser Bedingungen, egal, was wir tun. „Oh holder Professor, wir ehren Sie mit…
Christentum… Genau betrachtet: Wenn Gott existiert, will er den Atheismus 6 Mai 20175 Mai 2017 Brauchen wir Gott überhaupt – oder er uns?! Wenn Gott existiert, dann will er den Atheismus. Ein Kommentar zum Religionsphilosophie-Seminar an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen. Von…
Fundamentalismus… Die religiöse Engstirnigkeit deutscher Islam-Verbände 23 Feb 2017 Die Engstirnigkeit deutscher Islamverbände steht der offenen Gesellschaft entgegen, sagt der Grünen-Politiker Memet Kılıç. Islamische Erziehung sei Teil des Problems − gegen religiösen Fanatismus helfe nur mehr Ethik, Philosophie, Kunst…
Bildung… Im Lichte der Evolution 9 Dez 2016 Ein Opus magnum in jeder Hinsicht; 613 Seiten geballtes Wissen mit tiefgreifenden Erkenntnissen und einer Vielzahl weiterführender Gedanken zu einer der wichtigsten Entdeckungen des Homo sapiens, der Evolutionstheorie! Von Gerfried…
Bildung… Erst kommt das Beten, dann die Moral 23 Nov 2016 Wenn es um Werte geht, dann sind die Religionen ganz vorn dabei im Schulunterricht. Das Fach Ethik dagegen – immerhin schon seit 20 Jahren Schulversuch in Österreich – fristet ein…
Ökonomie… Moralphilosophie des Klimawandels 26 Okt 2016 Erfordert der anthropogene Klimawandel eine neue Ethik? Der renommierte Philosoph Dieter Birnbacher bejaht das. Ein Anstieg der globalen gemittelten Temperatur, der über 2 Grad hinausgeht, wird höchstwahrscheinlich fatale Folgen gerade…
Bildung… „Das naturalistische Verhängnis“ 8 Okt 20168 Okt 2016 Der Naturalismus dient oft als Grundlage für Argumente gegen den Glauben. Dabei wird meistens verdrängt, dass er selbst nur eine der möglichen philosophischen Perspektiven ist und der erhobene Anspruch, Anwalt…
Bildung… Humanismus: Grundbegriffe 27 Mai 2016 „Humanismus“ ist eine kulturelle Bewegung, ein Bildungsprogramm, eine Epoche, eine Tradition, eine Weltanschauung, eine Form von praktischer Philosophie, eine politische Grundhaltung, welche für die Durchsetzung der Menschenrechte und für humanitäre…