Medien… Gericht hebt Blockade der „Sea-Watch 4“ auf 3 Mrz 20212 Mrz 2021 Die "Sea-Watch 4" kann den Hafen von Palermo nach sechs Monaten wieder verlassen. Das Verwaltungsgericht Palermo hob am Dienstag nach Angaben der Seenotrettungsorganisation die Blockade des Rettungsschiffs bis zu einer…
Ökonomie… Urteil zu EZB-Anleihekäufen: Was unterscheidet Deutschland von der EU-Ignoranz der Polen und Ungarn 10 Mai 202010 Mai 2020 Das Karlsruher Urteil über EZB-Anleihenkäufe stellt nationales Recht über europäisches. Warum das nicht das Ende des Euros und Europas bedeutet. Ein Kommentar. Christoph von Marschall | DER TAGESSPIEGEL Auf Blitz…
Ökonomie… BVerfG-Urteil zu Anleihenkäufen: EU-Kommission prüft Verfahren gegen Deutschland 10 Mai 202010 Mai 2020 Mit seinem Urteil zum EZB-Anleihenkaufprogramm hat sich das Bundesverfassungsgericht erstmals gegen den Europäischen Gerichtshof gestellt. Kommissionschefin von der Leyen erwägt nun wohl ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland. tagesschau.de Nach dem umstrittenen…
Christentum… Verfassungsrichter sieht Staat-Kirchen-Verhältnis gefährdet 6 Apr 20195 Apr 2019 Durch die jüngsten Konflikte von EU-Recht und nationalem Recht sieht Bundesverfassungsrichter Peter Müller das deutsche Modell einer Neutralität von Staat und Kirche in Gefahr. evangelisch.de Der Bundesverfassungsrichter Peter Müller hat…
Ökonomie… Kirche präzisiert Anforderungen an Mitarbeiter 31 Mai 2018 Immer wieder landen Fälle, in denen das kirchliche Arbeitsrecht eine Rolle spielt, vor dem Europäischen Gerichtshof. Ein Grund für die Kirchen, die Anforderungen an die Mitarbeiter klarer zu fassen. katholisch.de…
Ökonomie… Rechtsanwalt: «Migrationsrecht droht auszusterben» 19 Nov 201519 Nov 2015 Der Deutsche Anwaltsverein (DAV) hat sich dafür ausgesprochen, eine Fachanwaltschaft für Migrationsrecht zu schaffen. Von Christiane Meister|evangelisch.de "Das Thema betrifft viele Menschen. Das erleben wir gerade mit dem Flüchtlingsstrom. Aber…