Ökonomie… Brexit-Verhandlungen: Und schuld bist du 9 Dez 20208 Dez 2020 In den Austrittsverhandlungen ist alles gesagt. Der britischen Regierung fehlt der politische Mut, um einzugestehen: Brexit-Ideologie und der Verbleib im europäischen Binnenmarkt sind unvereinbar. Stefan Kornelius | Süddeutsche Zeitung Der…
Gesellschaft… Die Schließung der Grenzen hat alte Ressentiments wiederbelebt 18 Mai 202017 Mai 2020 Den Deutschen wird Arroganz vorgeworfen, den Franzosen Überempfindlichkeit. Eigentlich sollte die Grenzregion Labor für mehr Integration sein. Ein Gastbeitrag. Claire Demesmay | DER TAGESSPIEGEL Straßenbahn unterbrochen. Ein Einsatzfahrzeug der Bundespolizei…
Ökonomie… Brexit-Verhandlungen: Deutliche Drohung aus London 28 Feb 202027 Feb 2020 Wenn sich bis Juni kein Handelsvertrag abzeichnet, will die britische Regierung die Gespräche mit der EU beenden. Mit dieser harten Verhandlungstaktik versucht sie, Zugeständnisse zu erzwingen. Akexander Mühlauer | Süddeutsche…
Ökonomie… Verteidigung des Dünkels 26 Jan 202026 Jan 2020 Bis heute ist "Demokratiedefizit" einer der Hauptkritikpunkte am europäischen Einigungsprojekt, aber es war ein unerhörtes Friedens- und Wohlstandsprojekt Teseo La Marca | TELEPOLIS Grafik: TP Paris, 1968. Ein Trupp von…
Ökonomie… Zeitung: Zahl der Asylbewerber in der EU steigt wieder 11 Jun 201910 Jun 2019 Die Zahl der Asylbewerber in der EU ist einem Zeitungsbericht zufolge in den ersten vier Monaten dieses Jahres deutlich gestiegen. Von Januar bis Ende April haben rund 206.500 Menschen erstmals…
Christentum… Kirche von England ruft vor Brexit zu fünf Gebetstagen auf: „Schmerz und die Ausgrenzung dauern an“ 25 Feb 201924 Feb 2019 Der Ausrittstermin Großbritanniens aus der Europäischen Union am 29. März nähert sich. Die Kirche von England ruft nun ihre Mitglieder zu fünf Gebetstagen als Vorbereitung auf den Brexit auf. DOMRADIO.DE…
Ökonomie… Üble Tiertransporte: Tierschutzbestimmungen werden regelmäßig verletzt 28 Jun 201827 Jun 2018 Die verendeten Kühe werden mit Kleinbaggern aus den LKW gezogen. Sie sind verdurstet oder von Artgenossen in den engen Transportern zu Tode getrampelt worden. Andere sind Opfer der tagelangen Hitze…
Gesellschaft… „Ärzte ohne Grenzen“: Flüchtlingspolitik moralische Bankrotterklärung 13 Jun 201812 Jun 2018 "Ärzte ohne Grenzen" geht mit der EU hart ins Gericht. Das Leid der Flüchtlinge vor der Haustür werde bewusst in Kauf genommen, um den Zustrom zu begrenzen. Die Not der…
Fundamentalismus… Atomabkommen Iran stellt Deutschland und Co. Ultimatum 14 Mai 2018 Der Iran hat der Europäischen Union eine Frist von 60 Tagen gesetzt, um die Umsetzung des Atomabkommens auch nach dem Ausstieg der USA zu garantieren. Berliner Zeitung Das sei bei…
Ökonomie… Verteidigungsunion der EU startet mit 17 Projekten 7 Mrz 20186 Mrz 2018 Der Aufbau einer Verteidigungsunion in der Europäischen Union geht voran: Die EU-Verteidigungsminister haben am Dienstag bei einem Treffen in Brüssel die Umsetzung von 17 konkreten Projekten beschlossen. Neue Zürcher Zeitung…
Ökonomie… Feilschen um die Brexit-Beute 19 Nov 2017 In der Europäischen Union wird wie auf dem Basar über den Standort von zwei Behörden gestritten. Deutschland bewirbt sich um beide. Von Markus Grabitz | DER TAGESSPIEGEL An diesem Montag…
Fundamentalismus… CSU und Linke: EU-Beitrittsverhandlungen mit Türkei stoppen 3 Sep 20172 Sep 2017 Nach der Festnahme von zwei weiteren Deutschen in der Türkei erwägt die Bundesregierung eine erneute Verschärfung ihres Kurses gegenüber dem Land. Frankfurter Rundschau Solche Festnahmen hätten „in den allermeisten Fällen…
Fundamentalismus… Polens Rechte suhlt sich im Gefühl des ewigen Hintergangenwerdens 13 Mrz 201712 Mrz 2017 Seit Polen Mitglied der Europäischen Union ist, gibt es im rechten und nationalistischen Milieu des Landes ein bestimmtes Handlungsmuster: Wenn die Mehrheit in Europa nicht tut, was Warschau will, droht…
Demokratie… Warschaus Stimme gegen polnischen EU-Ratspräsidenten: Eine Niederlage mit Anlauf 10 Mrz 20179 Mrz 2017 In gewisser Weise können die Befürworter von engerer Zusammenarbeit der Staaten und Integration im Rahmen der Europäischen Union der national-konservativen Regierung in Polen dankbar sein: So unverschämt wie die Machthaber…
Bildung… Wissenschaft muss für die Demokratie streiten 24 Jan 2017 Populisten wollen von "Experten" nichts wissen und verwischen die Grenzen zwischen "facts" und "fakes". Wissenschaft kann sich dagegen wehren - und zugleich die Gesellschaft stärken. Von Peter Strohschneider | Süddeutsche.de…
Demokratie… EU-Parlament soll Pause in Beitrittsverhandlungen fordern 16 Nov 2016 Die Spannungen zwischen der Türkei und der Europäischen Union könnten bald das Parlament in Straßburg beschäftigen. Liberale Abgeordnete wollen ein Aussetzen der Beitrittsgespräche erreichen. DER TAGESSPIEGEL Im Europäischen Parlament wird…
Fundamentalismus… Erdoğan droht, den Flüchtlingsdeal mit der EU platzen zu lassen 6 Mai 2016 Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan stellt die Zusammenarbeit mit der EU offen infrage. Nach dem Rückzug von Premier Ahmet Davutoğlu erklärt er, die türkischen Terrorgesetze nicht - wie von…
Ökonomie… „Europa befindet sich seit mehreren Jahrzehnten in einem unaufhaltsamen Niedergang“ 28 Mrz 2016 Der belgische Historiker David Engels vergleicht den aktuellen Zustand der EU mitsamt der terroristischen Bedrohung mit dem Untergang der Römischen Republik Von Ramon Schack|TELEPOLIS Der belgische Historiker Prof. Dr. David…
Ökonomie… Die Blindheit der Europäischen Union gegenüber der Militärstrategie der USA 19 Aug 201519 Aug 2015 Die Beamten der Europäischen Union irren sich komplett bei den islamistischen Anschlägen in Europa und bei der Migration zur Union der Kriege fliehenden Menschen. Thierry Meyssan zeigt, dass das alles…
Ökonomie… EU-Kommission will Quotensystem zur Verteilung von Flüchtlingen 29 Apr 201529 Apr 2015 In der Debatte über eine andere Verteilung von Flüchtlingen in der Europäischen Union geht die EU-Kommission auf Konfrontationskurs zu den nationalen Regierungen. "Wir werden ein Quotensystem vorschlagen", kündigte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude…
Ökonomie… Vermutlich mehr als 300 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken 11 Feb 201511 Feb 2015 Bei der jüngsten Flüchtlingstragödie im Mittelmeer sind vermutlich mehr als 300 Menschen ums Leben gekommen. evangelisch.de Überlebende berichteten nach Angaben des UN-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) vom Mittwoch von Hunderten Vermissten, deren Schlauchboote…