Ökonomie… Thüringen bringt neues Leben in alte Kirchen: Übernachten in der Kirche? 26 Jul 202025 Jul 2020 Rund 2000 evangelische Kirchen in Thüringen stehen leer. Für sie werden jetzt neue Lebenszwecke gesucht, eines der ersten Modelle ist die "Her(r)bergskirche" in Neustadt, die einer ganzen Region Aufschwung bringen…
Christentum… Religionssoziologe: Traditionsabbruch Ursache für Kirchenaustritte 27 Jun 202026 Jun 2020 Der Münsteraner Religionssoziologe Detlef Pollack sieht die Ursache der hohen Austrittszahlen der katholischen und evangelischen Kirche in einem Traditionsabbruch und einer mangelnden gesellschaftlichen Relevanz der Kirchen. evangelisch.de Beide Faktoren verstärkten…
Christentum… Die Kirchen und das Kriegsende 8 Mai 20207 Mai 2020 Schuld. Sie muss ausgesprochen werden. Die katholischen Bischöfe haben das jetzt noch einmal getan - mit Blick auf ihre Vorgänger zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Statt eines eindeutigen Neins, hätten…
Christentum… NRW-Apostel warnen vor Schattenseiten der Digitalisierung: „Gott kommt in echt!“ 26 Dez 20199 Mrz 2020 Digitalisierung, Umweltschutz und politische Radikalisierung bewegen die katholischen und evangelischen Bischöfe in Nordrhein-Westfalen in ihren Weihnachtspredigten. DOMRADIO.DE Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki warnte vor Gefahren der Digitalisierung. "Künstliche Intelligenz" (KI)…
Christentum… Die Kirchen im Zweiten Weltkrieg: Glöckengeläut und Gebete für den Sieg 10 Sep 20199 Sep 2019 Die deutschen Kirchen setzten der Kriegspolitik Hitlers nichts entgegen (picture alliance/A0009_dpa) Bischöfe beider Konfessionen forderten die Gläubigen zu treuer Pflichterfüllung an Front und „Heimatfront“ auf. Sie beschworen in ihren Predigten…
Christentum… Wer entscheidet in der katholischen Kirche ? 29 Apr 201828 Apr 2018 Papst Franziskus bestellt deutsche Kardinäle ein. Es geht um Grundsätzliches: Was darf eine Ortskirche ohne Rücksprache mit Rom beschließen? Von Claudia Keller | DER TAGESSPIEGEL Mehr als 40 Prozent der…
Christentum… Duisburger schreiben die Bibel ab – Schwachsinn 4 Jun 20173 Jun 2017 So wie einst Martin Luther: Im Jahr des Reformationsjubiläums schreiben Duisburger Bürger per Hand die Bibel ab. Das bringt neue Zugänge zum Text und ist für manchen Teilnehmer eine Art…
Christentum… Bundestagspräsident zweifelt am Willen der Kirchen zur Einheit 1 Jun 2017 Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) zweifelt am Willen der evangelischen und katholischen Kirche, ihre Trennung zu überwinden. "Was ich auffällig und fragwürdig finde, ist die Lösung für das Reformationsjahr, in versöhnter…
Ökonomie… Christliche Krankenhaus-Konzerne fordern Umdenken bei der Patientenversorgung 28 Apr 201727 Apr 2017 Kommunikation und Zuwendung kosten in Krankenhäusern Zeit und Geld. Katholische und evangelische Kliniken sehen für sich darin ein Handicap. Sie können bislang nicht kostendeckend arbeiten, kritisieren sie. evangelisch.de Die Initiative…
Christentum… „Heiliger Zorn“ – CDU-Politiker Heiner Geißler rügt die Kirchen 30 Mrz 201729 Mrz 2017 Der CDU-Politiker Heiner Geißler (87) hat die beiden großen Kirchen gerügt. "Mich packt der heilige Zorn, wenn ich an die offizielle evangelische und katholische Theologie denke", sagte der frühere Bundesminister…
Christentum… Der Glaube, das Wort und das Amt – Steinmeier Bundespräsident 11 Feb 2017 Frank-Walter Steinmeier wird der zehnte Bundespräsident sein, der evangelisch ist. Katholisch waren nur zwei. Das ist vielleicht doch mehr als ein Zufall Von Heribert Prantl | Süddeutsche.de Das Amt des…
Bildung… Bischöfe geben Empfehlungen für Zukunft des Religionsunterrichts 17 Dez 2016 Der Religionsunterricht steht auf dem Prüfstand. Weil immer weniger Kinder getauft werden, wird es schwerer, getrennten katholischen und evangelischen Unterricht anzubieten. Die Zeichen stehen auf mehr Zusammenarbeit. domradio.de Wenn Deutschland…
Ökonomie… Kirchenaustritte: Moderne Reformen reichen nicht 18 Jul 201518 Jul 2015 Die Zahl der Kirchenaustritte nimmt weiter zu. Den Kirchen bleibt nur: Sie müssen Modernes wagen. Ein Kommentar. Von Stephan-Andreas Casdorff|DER TAGESSPIEGEL Die katholische wie die evangelische Kirche trifft es hart.…
Ökonomie… Gott ist (k)eine Option 23 Feb 201523 Feb 2015 Ohne Gott ist alles sinnlos. Das könnte die zentrale Botschaft der Kirchen in der Zukunft sein, stellt die Welt am Sonntag fest. Denn wenn Religion beliebig wählbar ist, wächst auch…
Ökonomie… Um Himmels Willen: Was die Christen aus der Kirche treibt 22 Feb 201522 Feb 2015 Ob Kirchensteuer oder Skandale a la Tebartz-van Elst: Gott verliert seine Schäflein. Mehr denn je. Im Jahr 2014 sind in Greven 238 Menschen aus der Kirche ausgetreten, davon 165 aus…
Christentum… Evangelische Kirche entsetzt über „Spaghettimonster“-Schilder 30 Nov 201430 Nov 2014 Die Gaga-Religion der "Pastafaris" hat im uckermärkischen Templin Schilder mit Hinweisen zu ihren "Nudelmessen" anbringen lassen - direkt unter den Hinweisen der katholischen und evangelischen Kirche. Berliner Morgenpost Die sogenannte…
Religion Kirchenmänner als Politik-Lobbyisten—Gottesstaat Deutschland 10 Aug 2014 Die evangelische und katholische Kirche haben Vertreter in den Bundestag geschickt. Sie sind Seelsorger für Abgeordnete, aber auch knallharte Gesetzes-Unterhändler. Von Claudia Keller—ZEIT ONLINE Im Bundestag wird nicht nur geredet.…
Ökonomie… „Woche für das Leben“ begonnen 4 Mai 20143 Mai 2014 Die evangelische und katholische Kirche in Deutschland haben mit einem gemeinsamen Gottesdienst in Erfurt die „Woche für das Leben“ begonnen. Sie wollen sich damit für die Würde des menschlichen Lebens…
Christentum… Medienbischöfe: Christen sollten im Internet aktiv sein – blocken hilft dann 15 Mrz 201414 Mrz 2014 Die Medienbischöfe der evangelischen und katholischen Kirche haben die Christen aufgefordert, im Internet aktiv zu sein und eine menschliche Kommunikationskultur zu fördern. evangelisch.de "Wir waren für die Kommunikation des Evangeliums…
Ökonomie… Kirchen rufen zur Teilnahme an Betriebsratswahlen auf 24 Feb 201423 Feb 2014 Beide großen Kirchen rufen zusammen mit der Katholischen Arbeitnehmerbewegung zur Teilnahme an den bundesweiten Betriebsratswahlen im März auf. "Teilhabe und Mitbestimmung aus christlicher Verantwortung sind notwendige Voraussetzungen besonders in der…