Astronomie… Exoplaneten: Viele eisbedeckte Wasserwelten? 20 Jun 202019 Jun 2020 Frostige Gesellen mit warmen Herzen: Ähnlich wie die Monde Enceladus und Europa in unserem Sonnensystem könnten auch viele Exoplaneten unter einem Eispanzer potenziell lebensfreundliche Ozeane besitzen, berichten NASA-Wissenschaftler. Von 53…
Astronomie… Lebensfreundliche Wasserstoff-Welten? 6 Mai 20205 Mai 2020 Gibt es da draußen irgendwo Leben? Bei der Fahndung nach Spuren von außerirdischen Organismen sollten Astronomen auch Exoplaneten mit wasserstoffreichen Atmosphären ins Visier nehmen, verdeutlicht nun eine experimentelle Studie. Demnach…
Astronomie… Exoplanet: Es regnet Eisen 12 Mrz 202012 Mrz 2020 Höllische Dusche: Auf einem rund 640 Lichtjahre entfernten Exoplaneten regnet nachts flüssiges Eisen vom Himmel, wie Beobachtungen nahelegen. Der Gasriese WASP-76b ist demnach auf seiner Tagseite so heiß, dass selbst…
Astronomie… Die ersten Bilder des Cheops-Teleskops machen Astrophysiker glücklich 8 Feb 20207 Feb 2020 Das Cheops-Teleskop hat den Transport in den Weltraum gut überstanden. Das zeigen die ersten Bilder, die das Teleskop zur Erde übermittelt hat. Dass sie unscharf sind, ist durchaus gewollt. Christian…
Astronomie… Der Sauerstoff-Signatur auf der Spur 8 Jan 20207 Jan 2020 Gibt es da draußen irgendwo Leben? Eine neue Methode könnte nun der Fahndung nach belebten Exoplaneten zugutekommen: Wissenschaftler präsentieren ein Verfahren zum Nachweis des Lebens-Elements Sauerstoff in der Atmosphäre ferner…
Astronomie… An ihrer Gasspur sollt ihr sie erkennen 25 Dez 201924 Dez 2019 Kommt ein Planet seinem Muttergestirn zu nahe, verliert er Gas, das das Licht des Sterns teilweise absorbiert. Von dieser neuen Nachweismethode erhoffen sich Astronomen Hinweise auf die Geologie von terrestrischen…
Bildung… Supererden aus Saphir und Rubin 20 Dez 2018 Edelstein statt Eisenkern: Astronomen haben eine ganz neue Klasse von Exoplaneten identifiziert. Diese Supererden bildeten sich in einer besonders heißen Zone der protoplanetaren Scheibe. Deshalb bestehen sie nicht aus Eisen…
Fortschritt… Suche nach Exoplaneten: NASA-Teleskop Kepler endgültig abgeschaltet 20 Nov 201819 Nov 2018 Die NASA hat die letzten Anweisungen an Kepler geschickt und der Sonde aufgetragen, sich abzuschalten. Damit ist deren erfolgreiche Mission nun beendet. Von Martin Holland | heise online Pünktlich zum…
Fortschritt… Treibstoff fast alle: Weltraumteleskop Kepler erst einmal stillgelegt 7 Jul 2018 Dem Weltraumteleskop Kepler geht der Treibstoff aus. Vor dem Ende sollen noch einmal Daten zur Erde geschickt werden. Erst einmal wurde es aber abgeschaltet. Martin Holland | heise online Wie…
Fortschritt… NASA-Teleskop TESS schießt erstes Foto 21 Mai 201820 Mai 2018 Das Weltraumteleskop TESS hat auf seiner Suche nach Exoplaneten zu Testzwecken ein erstes Foto geschossen. Das sieht vielversprechend aus – und ist ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen soll.…
Fortschritt… Nächstgelegener erdähnlicher Exoplanet wird von Flares „gegrillt“ 4 Mrz 2018 US-Astronomen beobachten gewaltigen Ausbruch auf Proxima Centauri, der den nahen Felsplaneten mit hochenergetischer Strahlung bombardiert derStandard.at Im August 2016 verkündeten Astronomen von der Queen Mary University in London eine Entdeckung,…
Fortschritt… Erdzwillinge: Lebenssuche wird komplizierter 2 Dez 20171 Dez 2017 Störende Strömungen: Die Suche nach Lebensspuren auf nahen Erdzwillingen könnte schwieriger werden als gedacht. Denn die gebundene Rotation von Exoplaneten wie Proxima Centauri b führt dazu, dass chemische Lebenssignaturen in…
Fortschritt… Naher Erdzwilling entdeckt 16 Nov 201715 Nov 2017 Erdähnlicher Nachbar: Astronomen haben einen möglicherweise lebensfreundlichen Exoplaneten in unserer unmittelbaren kosmischen Nachbarschaft entdeckt. Der erdgroße Himmelskörper Ross 128 b umkreist in nur elf Lichtjahren Entfernung einen Roten Zwergstern -…
Bildung… Noch mehr Erdzwillinge in unserer Nähe 22 Aug 2017 Vielversprechende Nachbarn: In unserer unmittelbaren Umgebung scheint es vor Erdzwillingen geradezu zu wimmeln. Astronomen haben nun fünf weitere erdähnliche Planeten in nur zwölf und 16 Lichtjahren Entfernung entdeckt. Vier Exoplaneten…
Bildung… TRAPPIST-1 ist fast doppelt so alt wie die Sonne 17 Aug 2017 Uralter Zwerg: Der nahe Zwergstern TRAPPIST-1 und seine sieben Erdzwillinge sind schon überraschend alt. Neuen Analysen nach könnte das nahe Planetensystem mehr als sieben Milliarden Jahre alt sein, vielleicht sogar…
Bildung… Die Suche nach einer zweiten Welt begann als Häresie und heisst heute Forschung 5 Aug 2017 Woher kommt eigentlich die unauslöschliche Neugier auf ausserirdische Wesen? Sie wurzelt in der Sehnsucht nach der Wiederherstellung der alten Schöpfungsordnung und hat über die Jahrhunderte die wunderlichsten Verkleidungen angenommen. Von…
Medien… Hinweise auf ersten extrasolaren Mond? 1 Aug 2017 Vielversprechender Kandidat: Astronomen haben erste Hinweise auf einen extrasolaren Mond entdeckt – einen Mond um einen 4.000 Lichtjahre entfernten Exoplaneten. Verräterische "Dellen" in der Lichtkurve des Planetentransits könnten auf einen…
Geschichte… „Tabbys Stern“ bleibt mysteriös 7 Jun 2017 Astronomen spekulieren darüber, was „Tabbys Stern“ so ungewöhnlich dunkel werden lässt. Das Schauspiel wiederholt sich immer und immer wieder – aber ohne erkennbaren Rhythmus. Von Norbert Lossau | DIE WELT…
Bildung… Exoplaneten: Hundert auf einen Streich 14 Feb 2017 Planetenfahndung für Alle: Astronomen haben hundert weitere Exoplaneten entdeckt, darunter einen Planeten um einen sehr nahen Stern: GJ 411 liegt nur gut acht Lichtjahre von uns entfernt. Gleichzeitig veröffentlichten die…
Bildung… Eine zweite Erde wird man noch lange nicht finden 12 Feb 2016 Am Astrophysik-Kongress zur Bewohnbarkeit von Planeten in Wien wird diskutiert, welche planetaren Voraussetzungen das Leben im All benötigt. Von David Kotrba|futurezone.at Wer davon träumt, den problembehafteten Heimatplaneten zu verlassen und…
Bildung… Außerirdische? Nur eine Frage der Zeit! 17 Dez 201517 Dez 2015 In der jüngsten "Star Wars"-Episode wimmelt es wieder von extraterrestrischem Leben. Ja, ein paar Menschen kommen auch vor. Wissenschaftler sagen: Es wäre komisch, wenn es Leben nur auf der Erde…