Ökonomie… Jeder dritte deutsche Friedhof in kirchlicher Hand 2 Aug 2017 Von den bundesweit 32.000 Friedhöfen befindet sich jeder dritte in kirchlicher Trägerschaft. evangelisch.de Insgesamt gebe es rund 11.500 kirchliche Begräbnisstätten, davon 7.900 evangelische und 3.600 katholische, wie die Verbraucherinitiative für…
Ökonomie… Gott mag Müll – Regeln zur Feuerbestattung 28 Okt 2016 Die Urne auf dem Kaminsims oder Bestattung im Friedwald? Was für Katholiken nach einer Feuerbestattung erlaubt ist und was nicht, regelt jetzt ein neues Vatikandokument. katholisch.de Mit einer neuen Instruktion…
Ökonomie… Vatikan gegen Ausstreuen von Totenasche in der Natur 26 Okt 201625 Okt 2016 Die Trauerkultur ist im radikalen Umbruch. Der Vatikan beobachtet vor allem die Liberalisierung beim Umgang mit der Totenasche mit Skepsis. Für katholische Christen sei nach wie vor der christliche Friedhof…
Ökonomie… Feuerbestattung: Verbrennt das imago dei 17 Okt 2016 In deutschen Großstädten werden inzwischen mehr als die Hälfte aller Verstorbenen auf diese Weise beigesetzt - Dass sich heute auch Christen verbrennen lassen, liegt Brendel zufolge an theologischer Unkenntnis …
Freidenker… „Dann stürzen riesige Geier von den Bergen herunter und bedienen sich“ 2 Okt 2016 Der Bergsteiger Reinhold Messner würde sich nach seinem Tod am liebsten von Geiern auffressen lassen. Cicero In der neuen Ausgabe des Cicero sagt er: „Wenn es allein nach mir ginge und gesetzlich erlaubt…
Ökonomie… Urnenwände, Baumgräber und neue Kirchenräume 25 Nov 2013 Weil immer mehr Menschen in Urnen beigesetzt werden, entstehen auf NRW-Friedhöfen große, ungenutzte Brachen und somit Platz für Neues - wie Parks und Freizeitflächen. Auch ehemalige Kirchenräume haben mancherorts bereits…
Bildung… Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum 1 Nov 2011 Ratze, nein danke ... [...]Papst Benedikt XVI. hat sich gegen eine Verdrängung des Religiösen ins Private gewandt. Der Staat dürfe Religion nicht als ein individuelles Gefühl ansehen, betonte der…