Ökonomie… Tebartz-van Elst „im goldenen Käfig“ 29 Mai 2014 Der emeritierte Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat sich mit dem Bistum Limburg auf ein Ruhestandsgeld in Höhe von 71 Prozent des letzten Gehalts geeinigt - das wären rund 6600 Euro.…
Ökonomie… Tebartz-van Elst: Neuanfang im Ausland 23 Mai 201423 Mai 2014 Die katholische Kirche sucht für den ehemaligen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst intensiv nach einer neuen Aufgabe - im Ausland. Frankfurter Allgemeine Der abberufene Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst steht…
Ökonomie… Tebartz-van Elst wohnt noch auf dem Limburger Domberg 14 Mai 2014 Limburger Pressesprecher Schnelle: Der Bischof wohne dort zur Miete und bereite seinen Auszug vor. Zur Höhe der Miete machte Schnelle keine Angaben. kath.net Franz-Peter Tebartz-van Elst (54), Ende März von…
Ökonomie… Keine fürstlichen Bischöfe 27 Apr 201426 Apr 2014 Die Eklats um Walter Mixa und Franz-Peter Tebartz-van Elst verzögern die Ernennung von Bischöfen / Papst will keine "Fürsten". Von Gerhard Kiefer - Badische Zeitung Nicht nur in der Erzdiözese…
Ökonomie… Dodo Mixa zieht Vergleich von Jesus und Tebartz-van Elst 20 Apr 201420 Apr 2014 Ein Ex-Bischof spendet dem anderen Ex-Bischof Trost – passend zu Ostern. Walter Mixa muntert Franz-Peter Tebartz-van Elst mit den Worten auf, auch "Jesus war ungerechtem Urteil und Spott ausgesetzt". DIE…
Ökonomie… Medienwissenschaftler: Tebartz-van Elst Opfer einer „gezielten Medienkampagne“ 27 Mrz 201426 Mrz 2014 Der in den Medien als „Protz-Bischof“ bekannt gewordene Limburger Bischof Tebartz-van Elst wird seine Amtsgeschäfte nicht wieder aufnehmen. Das teilte der Vatikan am Mittwoch mit. Der Mainzer Kommunikationsforscher Mathias Kepplinger…
Ökonomie… Rücktritt von Tebartz-van Elst! 26 Mrz 2014 Franz-Peter Tebartz-van Elst tritt zurück. Rücktritt schon am 20. Oktober angeboten! Manfred Grothe zum Apostolischen Administrator ernannt! VATIKANERKLÄRUNG im WORTLAUT auf kath.net UPDATE: Reaktion aus dem Bistum Limburg kath.net Der…
Ökonomie… Papst lässt Tebartz-van Elst nicht nach Limburg zurück 26 Mrz 2014 Franz-Peter Tebartz-van Elst darf nicht in sein Bistum Limburg zurück. Ein entsprechender Beschluss von Papst Franziskus ist nach Informationen der ZEIT offiziell. ZEIT ONLINE Der umstrittene Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst…
Ökonomie… Gänswein: „Finanzielle Auswüchse bei Limburg nicht entscheidend“ 26 Mrz 201425 Mrz 2014 Für eine Entscheidung über die Zukunft des beurlaubten Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst spielen die ausufernden Kosten im Bistum nach Ansicht seines Fürsprechers Erzbischof Georg Gänswein keine maßgebliche Rolle. evangelisch.de…
Ökonomie… Kirchen: Besinnung auf sich selbst 23 Mrz 201422 Mrz 2014 Die Kirchen erreichen "die da draußen" nicht mehr. Die Folge daraus: Es muss nicht mehr jede Mode im Gottesdienst mitgemacht werden. Ziel sollte es sein, die Bedürfnisse der gläubigen Mitglieder…
Christentum… Kurienkardinal Müller bringt Mainzer Fastnachter gegen sich auf 20 Mrz 2014 Ein Interview des katholischen Kurienkardinals Gerhard Ludwig Müller hat in der Fastnachtshochburg Mainz für Empörung gesorgt. evangelisch.de Mit scharfer Kritik reagierte der Mainzer Carneval-Verein (MCV) am Mittwoch auf eine Aussage…
Ökonomie… Tebartz-van Elst: „Lust auf Menschenjagd“ 17 Mrz 2014 Als "Rufmordkampagne" bezeichnet Kardinal Gerhard Müller den Umgang mit Franz-Peter Tebartz-van Elst. Erneut setzt sich der Präfekt der Glaubenskongregation im Vatikan für den Limburger Bischof ein, auch wenn er dafür…
Ökonomie… Kunstexperte: Die 30 Millionen Euro sind im Grunde genommen nicht viel 5 Mrz 20145 Mrz 2014 Leiter des Kunstreferats des Bistums Würzburg: «Die 30 Millionen Euro für diesen Bau sind im Grunde nicht wirklich viel». kath.net Der katholische Kunstexperte Jürgen Lenssen hat das umstrittene Limburger Diözesanzentrum…
Ökonomie… Müller: Nicht so primitiv den Papst vor den eigenen Karren spannen 4 Mrz 20144 Mrz 2014 Kurienkardinal Müller: Dem Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst „ist nichts an Verfehlungen nachzuweisen, was das Bischofsamt unmöglich machen würde“ – Kurienerzbischof Gänswein: Tebartz-van Elst ist „in vielen Punkten Unrecht geschehen“…
Ökonomie… CDU-Politiker: „Tebartz-van Elst hat mich belogen“ 1 Mrz 2014 Franz-Peter Tebartz-van Elst sieht sich neuen Vorwürfen ausgesetzt. Hessens Ex-Staatsminister Riebel (CDU) klagt, der Limburger Bischof habe ihm unter vier Augen ein "heiliges Versprechen" zu den Schätzen der neuen Residenz…
Ökonomie… Geld: Die Kirchen sind ein verweltlichter Sauhaufen 22 Feb 201421 Feb 2014 Die Vorgänge um den Bischof von Limburg haben aufgeschreckt: Wie geht die Kirche mit dem Geld um? Trotz der prall gefüllten Kassen werden soziale Projekte gekürzt und die Basis muss…
Ökonomie… Reformbewegung will mehr Mitsprache bei Wahl des Meisner-Nachfolgers 21 Feb 2014 Die Reformbewegung "Wir sind Kirche" fordert ein neues Verständnis des katholischen Bischofsamtes, wie dies auch Papst Franziskus formuliert habe. Von Gabriele Fritz - evangelisch.de An der Spitze eines Bistums würden…
Ökonomie… Limburger Sondertopf betrug 13 Millionen Euro 19 Feb 2014 Das Bistum Limburg hat sich erstmals zu den Finanzen des St. Georgswerks geäußert. Das Vermögen stand dem bischöflichen Stuhl demnach größtenteils in bar zur Verfügung. Von Arne Storn - ZEIT…
Ökonomie… „Medienangriffe auf die Kirche“ 10 Feb 2014 Die Medien hätten besonders die katholische Kirche im Visier – immer auf der Suche nach einem Skandal. Dieser Meinung ist die Geschäftsführerin der deutschen Sektion des katholischen Hilfswerks „Kirche in…
Ökonomie… Prüfkommission sieht Vorwürfe gegen Tebartz-van Elst ausgeräumt – Wird Bistum Limburg aufgelöst? 26 Jan 2014 Die Vorwürfe gegen den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst sind weitgehend ausgeräumt. FOCUS ONLINE Wie das Nachrichtenmagazin FOCUS aus dem Vatikan erfuhr, kam die von der Bischofskonferenz eingesetzte Prüfkommission zu…
Ökonomie… Gierige Kirche kann auch künftig mit Staats-Entschädigung rechnen 4 Jan 20143 Jan 2014 Seit dem Eklat über den sündteuren Residenzbau des "Protz-Bischofs" Franz-Peter Tebartz-van Elst diskutiert Deutschland wieder über die Kirchen-Finanzierung. Warum zum Beispiel zahlt der Staat seit über 200 Jahren Entschädigungen? Ändern…