Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: französische Revolution

Christentum…

Zuerst den Menschen ändern, dann die Welt – für Friedrich Schleiermacher ist Revolution ein religiöses Ereignis

9 Jun 20199 Jun 2019
Die Französische Revolution betrachtete er kritisch. Und vom Wesen der Freiheit hatte er seine eigene Vorstellung: Friedrich Schleiermachers Denken bewegt sich zwischen Liberalismus und Reaktion. Friedrich Seven | Neue Zürcher…
Freidenker…

Napoleon und die Kirchen – der Papst und die Revolution: Pius salbt den Kaiser

14 Feb 2019
Der Papst als Verräter? Als Pius VII. Napoleon bei der Kaiserkrönung salbte, waren die Monarchisten empört - segnete das Kirchenoberhaupt damit doch die Französische Revolution. Doch Pius war alles andere…
Christentum…

Radikaler Laizismus oder Würdigung?

28 Mai 201627 Mai 2016
Wie hält es die Linke mit der Religion? Darüber soll der Bundesparteitag am kommenden Wochenende in Magdeburg entscheiden, zumindest wenn es nach dem Willen des sächsischen Landesverbandes geht. "Liberte, Egalite,…
Ökonomie…

„Das Böse gehört zum Monotheismus“

9 Nov 2015
In seinem Buch "Heiliger Krieg" zeigt der Historiker Philippe Buc, wie bestimmte Züge des Christentums zur Erklärung von massenhafter Gewalt in der westlichen Welt beitragen können. Im Gespräch erklärt er…
Christentum…

Kampf um Deutungshoheit: Menschenwürde und Humanität

1 Aug 201531 Jul 2015
Freiburger Historiker Leonhard: Entgrenzte Gewalt und Inhumanität in Kriegen des 20. Jahrhunderts ist Folge der Entwicklungen seit der Aufklärung - Erlangener Religionswissenschaftler Nehring: Religion wichtiger Faktor im Ringen um Menschenwürde…
Ökonomie…

Slavoj Žižek: Hegelianischer als Hegel

3 Mai 20153 Mai 2015
Der slowenische Philosoph, der kommende Woche am Wiener Burgtheater die Sigmund-Freud-Vorlesung hält, im Gespräch über sein neues Hegel-Buch und den globalen Kapitalismus Interview | Ruth Renée Reif|derStandard.at Standard: "Hegel im…
Esoterik…

So entstehen Verschwörungstheorien

12 Mrz 201511 Mrz 2015
Aliens, die Islamisierung Europas und die jüdische Weltverschwörung machen das Leben so schön einfach. Jedenfalls für Verschwörungstheoretiker. Ein Soziologe klärt auf. stern.de Das Internet ist das Beste, was Anhängern von…
Christentum…

Wie das Mitleid erfunden wurde

11 Jan 201411 Jan 2014
Im 19. Jahrhundert rückte das Mitleid ins Zentrum des moralischen Empfindens. Drei Figuren veranschaulichen dies emblematisch: der verwundete Soldat, das arbeitende Kind und das gequälte Tier. Neue Zürcher Zeitung -…
Bildung…

Laizismus-Charta in Frankreich: Die 15 Gebote für Schüler

22 Okt 201322 Okt 2013
Schule geht nur ohne Schleier: Eine neue Charta erinnert Frankreichs Schüler daran, dass Unterricht frei von Religion sein soll. Viele Eltern finden das gut, Muslime sehen sich stigmatisiert - und…
Christentum…

Quebec will Religion aus dem öffentlichen Leben verbannen

28 Aug 201327 Aug 2013
Die kanadische Provinz Quebec ist stets stolz auf ihre Wurzeln in der «Grande Nation», dem einstigen Mutterland Frankreich. Dieser Tage kann man sich dort ein wenig erinnert fühlen an die…
Bildung…

Wolfgang Thierse: „Glaube ist nicht nur Privatsache“

31 Jan 201230 Jan 2012
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat beim Marburger Ökumenegespräch den Zusammenhang zwischen Demokratie und Religion hervorgehoben. jesus.de Religion braucht Freiheit zu ihrer Entfaltung. Die Diktaturerfahrungen aus Vergangenheit und Gegenwart sind da…
Ökonomie…

Von den christlichen Wurzeln der Menschenrechte

12 Dez 201111 Dez 2011
Was verdanken die Menschenrechte dem christlichen Weltbild? Und gelten sie auch in den Kirchen? Freiheit, Gleichheit und Solidarität seien in der christlichen Botschaft tief verankert, sagt die Theologin Ingeborg Gabriel.…
Bildung…

B. Ramelow: Der christliche Sozialist

30 Mai 201129 Mai 2011
Unter dem Titel Perspektiven veröffentlicht die Sächsische Zeitung kontroverse Essays, Kommentare und Analysen zu aktuellen Themen. Heute: Der Linken-Politiker Bodo Ramelow über Glaube, Kirche, Sozialismus und den evangelischen Kirchentag. Religion…
Fundamentalismus…

Katholischer Totalitarismus: „Menschenrechte unterlaufen wesentliche christliche Werte“

25 Mai 201124 Mai 2011
Mitten im Kulturkampf. Europa zwischen zwei Lebensentwürfen „Wer als Christ bestehen will, ist geistig mit einem zunehmend heftigen Gegenwind konfrontiert.“ Kommentar von Christof Gaspari / Vision 2000 - Kath.net [...]Klarerweise…
Religion

Attentate häufig in protestantischen Ländern

2 Apr 20111 Apr 2011
Der Literaturwissenschaftler Manfred Schneider hat die Geschichte des Attentats erforscht. Dabei kam er zu einer spannenden These. Von Alexander Kluge - WELT ONLINE Ein Stück Paranoia – eine Spielart der…
Bildung…

Religion als anthropologische Konstante des Menschen

10 Mrz 20119 Mrz 2011
Die französische Philosophin Julia Kristeva zählt zu den bedeutendsten Gelehrten moderner Literaturtheorie. Sie erkundet das Bedürfnis zu glauben und sagt: "Der Glaube ist koexistenziell für die menschliche Existenz." Von Susanne…
Bildung…

Die Perversion einer Utopie

26 Okt 201025 Okt 2010
Das Heilsziel eines "Neuen Menschen" ist den Diktaturen des 20. Jahrhunderts gemein. Es hat religiöse Wurzeln und zeitigt totalitäre Konsequenzen. Im ersten Teil der Reihe befasst sich Albrecht Betz mit…
Bildung…

Die Entrüstung eines Wurms

14 Apr 201013 Apr 2010
Hirtenbrief muss genau gelesen werden tt.com Thema: Zum Dauerbeschuss gegen die Kirche. Viele Leserbriefe strotzen in letzter Zeit vor Hohn und Hass gegen die Kirche. Als Pfarrer kann ich dazu…
Bildung…

Bringt Religion Frieden?

11 Aug 200811 Aug 2008
Hochkarätig besetztes Podium diskutiert bei Nibelungenfestspielen Von Rotraut Hock-Mainspitze WORMS Es gibt Fragen, die beantworten sich von selbst: "Bringt Religion Frieden?" Hellmuth Karasek, der bei den Theaterbegegnungen im Rahmen der…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Evolutionsbiologin: Viele Männer werden keine Sexualpartnerin mehr finden
  • Jesuit Mertes: Kardinal Woelki ist "nur die Spitze eines Eisbergs"
  • Immer mehr Kirchenaustritte: "Das kommt einer Rebellion gleich"
  • „Die Kirche kann nicht machen, was sie will“
  • Tansania verzichtet auf Covid-Impfstoff und vertraut stattdessen auf Gott
  • Eine neue Karte der Erde
  • Erzbistum Köln: Pfarrer begeht nach Misshandlungsvorwürfen Suizid
  • Geschichte der Freimaurer : Geheimnis muss schon sein
  • «Islamogauchisme»: Ein Schlagwort sorgt in Frankreich für Konfusion
  • Ornithologie: Skandal im Anflug

Neueste Kommentare

Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…
Gute nachricht des t… bei Köln: Kirchenaustritte sehr ge…
Kennt ihr den schon?… bei Joe Biden existiert nicht
Prof. dr. Offensicht… bei Antikörper-Studie in Berlin-Mi…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie