Christentum… Erzapostel Burger: Das Mittelalter lebt 16 Mai 201516 Mai 2015 Freiburger Erzbischof Burger: Das Priestertum „ist für Frauen nicht zugänglich“, „da hat sich Papst Johannes Paul klar positioniert“. Er äußert sich zu Reizthemen wie wiederverheiratete Geschiedene, homosexuelle „Ehe“, Anfragen an…
Ökonomie… Erzbischof Burger: Wert der Kirche nicht an Zahlen festmachen 21 Jul 201420 Jul 2014 Nach einem deutlichen Anstieg der Kirchenaustritte hat der neue Freiburger Erzbischof Stephan Burger eine Rückbesinnung auf den Glauben gefordert. FOCUS ONLINE Der Wert der Kirche lasse sich nicht allein an…
Christentum… Kretschmann: Treueid von Bischöfen vor dem Land überprüfen 25 Jun 201424 Jun 2014 Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat den Amtseid für katholische Bischöfe infrage gestellt. evangelisch.de Die seit 1933 praktizierte Eidesleistung katholischer Bischöfe vor dem Land entspreche nicht seinem Verständnis der…
Ökonomie… Zollitschs Abgang – 66 deutsche Apostel haben zu wählen 10 Mrz 2014 Die deutschen Bischöfe wählen in Münster einen neuen Vorsitzenden. Wie in Rom könnte sich auch hier ein liberaler Kandidat durchsetzen. Von Claudia Keller - DER TAGESSPIEGEL Am Donnerstag ist…
Christentum… Zollitsch kennt nur eine Religionsfreiheit – Seine 22 Dez 2012 Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hat die islamischen Staaten zu Religionsfreiheit und einer «Kultur echter Toleranz gegenüber Christen» aufgerufen. Südkurier «Wir müssen feststellen, dass es in fast…
Bildung… Zollitschs kognitive Dissonanzen: „bibeln“ statt „googeln“ 27 Feb 201226 Feb 2012 Wer Antworten auf offene Fragen sucht, sollte nicht immer "googeln", sondern manchmal auch "bibeln". Dazu ruft die katholische Kirche auf. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch,…
Ökonomie… Robert Zollitsch: Verluderte Moral? 16 Okt 201115 Okt 2011 Helmut Klotzbücher hat einen Brief erhalten. Briefsendungen erhalten Millionen Menschen täglich. Also ist das nicht ungewöhnlich. Interessant wird die Geschichte erst, wenn man Briefabsender, Empfänger und den Briefinhalt näher kennenlernt.Der…