Biologie… Freier Wille: Unser Gehirn bestimmt nicht für sich allein 29 Feb 202029 Feb 2020 Bestimmte Hirnsignale und unser bewusstes Verhalten passen sich dem Körperrhythmus an Friederike Schlumm | DERSTANDARD Wenn wir eine Bewegung ausführen, kann man eine erhöhnte Gehirnaktivität messen, das sogenannte Bereitschaftspotenzial. In…
Gesellschaft Richard Dawkins und Michael Shermer – Atheisten aus Leidenschaft 15 Nov 2018 Vergangenen Sonntag diskutierten Richard Dawkins und Michael Shermer in der Berliner Urania vor begeistertem Publikum über Vernunft, Wissenschaft und Moral. Die Diskussion bildete die Auftaktveranstaltung der Säkularen Woche der Menschenrechte,…
Bildung… Gehirn, Geist und Willensfreiheit 26 Sep 2018 Besprechung des Buches „Welt ohne Gott“ Von Martin Neukamm | Richard-Dawkins-Foundation Markus WIDENMEYER vertritt in seinem Buch die Ansicht, menschliche Absichten, Wünsche und Handlungen seien Ausdruck eines Willens, der nicht…
Fundamentalismus… Politik erkennt Revolutionspotenzial von Forschung nicht 28 Jun 201827 Jun 2018 Veränderungen im Erbgut, Algorithmen im menschlichen Gehirn, Entscheidungen von künstlicher Intelligenz: Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, hat von der Politik mehr Aufmerksamkeit für einschneidende technologische Entwicklungen gefordert. evangelisch.de…
Bildung… Frei heißt nicht völlig beliebig 14 Aug 2016 Haben wir einen freien Willen? Oder ist jede unserer Entscheidungen vorgegeben durch Gene, Epigenetik, Erziehung, Erfahrungen und Umwelt? Trifft unser Gehirn die Entscheidungen gar ohne, dass wir bewusst daran mitwirken,…
Bildung… Ist das Gehirn fremdgesteuert? Endlich befreit! 31 Jan 201630 Jan 2016 Entscheidet unser Gehirn unbewusst, ist der freie Wille eine Illusion? Nach Jahrzehnten haben Berliner Hirnforscher die berühmte These mit einem raffinierten Spiel gegen den Computer widerlegt. Von Joachim Müller-Jung|Frankfurter Allgemeine…
Bildung… Wie frei ist unser freier Wille? 21 Dez 2015 Unser freier Wille reicht weiter als bisher angenommen: Selbst wenn unser Unbewusstes schon eine Entscheidung gefällt hat, können wir sie noch umstoßen, wie ein Experiment nun belegt. Unser Bewusstsein hat…
Bildung… Lewitscharoffs seltsame Ansichten über Religion 14 Apr 201413 Apr 2014 Bei den Deutsch-Israelischen Literaturtagen in Berlin diskutierten Schriftsteller über religiöse Traditionen. Sibylle Lewitscharoff nutzte die Gelegenheit für die Verbreitung ziemlich kruder Thesen. Die Welt - Jan Schapira Inzwischen möchte man…
Ökonomie… Heult doch! Kevin Sorbos weinerlicher „freier Wille“ 1 Apr 2014 Ein christlicher Spielfilm über einen atheistischen Professor ist vor einer Woche überraschend erfolgreich in den amerikanischen Kinos angelaufen. Hauptdarsteller Kevin Sorbo sagte in Interviews, als Christ habe man es nicht…
Bildung… GUNKL – Die großen Kränkungen der Menschheit 5 Okt 20135 Okt 2013 Wie funktioniert eigentlich so ein Gehirn? Warum wählt man die Partei, die man wählt? Kein Vortrag, ein ungemein witziger und gescheiter Kabarettabend von Gunkl, bei dem er auch so manchen…
Bildung… Das Universum ist katholisch fein abgestimmt 3 Feb 20122 Feb 2012 „Das war ein unheimlich interessanter Abend“, waren sich die meisten der 20 Frauen und Männer, die am Dienstagabend im Blauen Salon des katholischen Pfarrheims miteinander ins Gespräch kamen, einig. Die…
Ökonomie… Turm der Sinne: Verantwortung als Illusion 4 Nov 20113 Nov 2011 Ein Bericht vom Symposium des turmdersinne 2011, bei dem es um Moral, Schuld, Strafe und das Menschenbild der Hirnforschung ging. Von Inge Hüsgen - diesseits.de Wer ein Verbrechen begeht, hätte…
Bildung… Die neuen Herrenmenschen 25 Nov 201024 Nov 2010 Von Iranopoly - Der Freitag Dem Chef des Axel Springer Verlages, scheinen die ideologischen Sicherungen durchzubrennen. In einem für DieWelt beispiellos langen Artikel ernennt er Kommunismus, Nationalsozialismus, Al-Qaida und Iran…
Bildung… Abschied vom Humanismus 15 Mai 201014 Mai 2010 Von Andreas Dries - Sciencegarden In seinem jüngst auf Deutsch erschienenen Essay Von Menschen und anderen Tieren verabschiedet John Gray mit großer Geste die Moderne, liebäugelt mit dem Taoismus und…
Bildung… Gott ist (k)ein Produkt des Gehirns 28 Aug 200928 Aug 2009 kath.net Eine theologische Tagung befasste sich mit der aktuellen atheistischen Religionskritik der Neurowissenschaft. Mit der aktuellen atheistischen Religionskritik mancher Neurowissenschaftler, die Gott lediglich als Produkt physiologischer Prozesse im Gehirn ansehen,…