Christentum… Kreuz auf Berliner Schloss: Ein Symbol der Staatsgewalt 28 Mai 201727 Mai 2017 Streit um Kreuz und Humboldt-Forum: Es geht dabei auch um die Niederschlagung der demokratischen Bewegung von 1848. Von Christian Schröder | DER TAGESSPIEGEL „Fortschrittsschweinehunde!“ Mit diesem Schimpfwort empörte sich Friedrich…
Bildung… Vom Freidenker zum Humanisten: Die Kirche der Konfessionslosen 18 Aug 2016 Freidenker, die sich gegen religiöse oder kirchliche Autoritäten auflehnen, hat es immer gegeben. Aber im 19. Jahrhundert haben sie sich erstmals organisiert. Heute versucht der Humanistische Verband jenen, die sich…
Freidenker… Marx und Engels – Kinder ihrer Zeit 6 Jul 20156 Jul 2015 Die Urväter des Kommunismus und ihre Ausfälle gegen Juden Von Maximilian Breitensträter|Jüdische Rundschau „Welches ist der weltliche Grund des Judentums? Das praktische Bedürfnis, der Eigennutz. Welches ist der weltliche Kultus…
Evolution… Geist schärfte sich früh: An Steinen 17 Apr 201516 Apr 2015 Viel früher als bisher gedacht wurden Werkzeuge hergestellt: vor 3,3 Mio. Jahren. Damit wurden auch die Grundlagen der Sprache gelegt, Experimente zeigen es. Von Jürgen Langenbach|Die Presse In einem stimmten…
Bildung… Gehört der Islam zu Deutschland? Ja, wie der Faschismus 11 Feb 2015 Es ist nicht wichtig, ob der Islam zu Deutschland gehört. Wichtiger ist, dass er zur offenen Gesellschaft passt. Bisher sind die Anzeichen dafür nicht besonders groß. Wann begreifen die Muslime…
Ökonomie… Politik und Kirche mit gemeinsamen Programm für Karl Marx Jahr 2018 13 Jan 2015 Die Stadt und das Bistum Trier, das Land Rheinland-Pfalz und die Friedrich-Ebert-Stiftung planen ein gemeinsames kulturelles Programm zum 200. Geburtstag von Karl Marx im Jahr 2018. evangelisch.de Eine Ausstellung im…
Christentum… Wie das Mitleid erfunden wurde 11 Jan 201411 Jan 2014 Im 19. Jahrhundert rückte das Mitleid ins Zentrum des moralischen Empfindens. Drei Figuren veranschaulichen dies emblematisch: der verwundete Soldat, das arbeitende Kind und das gequälte Tier. Neue Zürcher Zeitung -…
Bildung… Ludwig Feuerbach: Deus homini deus 14 Sep 201213 Sep 2012 Am 13. September 1872, also heute vor genau 140 Jahren, verschied im Alter von 68 Jahren in Rechenberg bei Nürnberg Ludwig Andreas Feuerbach. Der Philosoph und Anthropologe, dessen Religionskritik nicht…
Bildung… Inzest und Relativismus 16 Jan 201115 Jan 2011 Der “evolutionäre Rückschritt” im Namen des “Fortschritts” Katholisches Magazin für Kirche und Kultur Der Schweizer Bundesrat, die Regierung des Alpenstaates, will im Zuge der Überarbeitung des Strafgesetzbuchs das Inzestverbot aufheben.…
Bildung… Die kreationistischen Feindbilder des Harun Yahya 8 Okt 20107 Okt 2010 DIE EIGENTLICHEN IDEOLOGISCHEN WURZELN DES TERRORISMUS: DARWINISMUS UND MATERIALISMUS Von Harun Yahya - www.harunyahya.de Die meisten Menschen sind der Meinung, dass die Evolutionstheorie zuerst von Charles Darwin vorgeschlagen wurde und…
Bildung… „Vor der Flut“ – Anmerkungen zum neuen Atheismus 18 Mrz 201018 Mrz 2010 VON ULRICH J. KÖRTNER (Die Presse) Ohne Religion, so die neuen Atheisten von Richard Dawkins über Christopher Hitchens bis zu Daniel Dennett, wäre das Leben leichter und die Welt ein…
Bildung… Wie Materie lebendig wird 14 Mrz 20092 Apr 2009 Kehrt mit der Emergenz die Dialektik in die Wissenschaft zurück? (ND) Von Martin Koch In der DDR war das Verhältnis von Philosophie und Naturwissenschaft zumindest in einem Punkt bis zuletzt…