Biologie… Zwischen den Zeilen des Genoms lesen – Bislang unbekannter genetischer Mechanismus verursacht angeborene Fehlbildungen 12 Feb 202111 Feb 2021 Ein internationales Forschungsteam hat eine seltene genetische Erkrankung entdeckt, die sich in schweren Fehlbildungen der Gliedmaßen äußert. Wie die Forschenden in der Fachzeitschrift Nature beschreiben, liegt der Krankheit ein epigenetischer…
Biologie… Genetik: Falscher Verdacht 14 Nov 202014 Nov 2020 Keine andere Bevölkerungsgruppe wurde so intensiv genetisch erforscht wie die Roma und Sinti, zeigt eine neue Studie. Die Erbgut-Analysen interessieren nicht nur Genetiker, sondern auch die Polizei. Doch dadurch werden…
Bildung… Darwins Vermächtnis 13 Sep 202013 Sep 2020 Die heute gängige Synthetische Evolutionstheorie müsse umfassend erweitert werden, schreibt der Biologe Axel Lange. Frank Schubert | Spektrum Die Frage im Untertitel des Buchs (»Ist Darwin überholt?«) soll wahrscheinlich Interesse…
Biologie… Einblick in den Code der Karnivoren 16 Mai 202015 Mai 2020 Pflanzen mit Appetit auf Fleisch: Wie haben die Karnivoren ihre bizarren Fähigkeiten zum Fang von Insekten hervorgebracht? Überraschende Informationen liefern dazu nun die Genome von Venusfliegenfalle, Sonnentau und Wasserfalle. Interessante…
Biologie… Per DNA in die Zeit der Völkerwanderung reisen 16 Mrz 202016 Mrz 2020 Wiener Forscher leiten ein zehn Millionen Euro schweres Forschungsprojekt über die Geschichte der Awaren und ihrer Migration in das Karpatenbecken Julia Sica | DERSTANDARD Mehr als 100.000 Gräber mit Grabbeigaben…
Biologie… Paradigmenwechsel in der Evolutionsbiologie 9 Feb 20209 Feb 2020 Darwins Evolutionstheorie gehört zu den Ruhmesblättern der modernen Wissenschaft. Die Evolutionstheorie symbolisiert geradezu wissenschaftlichen Fortschritt, die Überwindung einer archaischen, an Religion orientierten Weltauffassung hin zur derjenigen der "aufgeklärten" Moderne. Jörg…
Biologie… Genetik: Fledermäuse altern nicht und leben länger 24 Jan 202023 Jan 2020 Fledermäuse werden gesund sehr alt. Anders als etwa bei Mäusen, altern ihre Zellen nicht. Auch erkranken sie kaum an Krebs. Was das für die Humanmedizin bedeutet, erklärt die Dubliner Biologin…
Biologie… Genetiker entschlüsseln Giftcocktail der Kobra 14 Jan 202013 Jan 2020 Ein Forscherteam hat die Toxine der Südasiatischen Kobra anhand ihres Erbguts analysiert. 19 Toxine stehen demnach im Zentrum des Giftcocktails.Die Erkenntnisse sollen genutzt werden, um breit wirksame Gegengifte zu produzieren.Mehr…
Biologie… Indigene DNA-Daten sollen zweckentfremdet worden sein 3 Nov 20192 Nov 2019 Daten sind in der Genetik eine harte Währung. Sie erlauben tiefe Einblicke in die Geschichte der Menschheit und in ihre Krankheiten. Besonders gefragt sind Erbinformationen indigener Gruppen. Forscher versprechen im…
Evolutionstheorie… Was noch zur sexuellen Orientierung gesagt werden muss 16 Sep 201915 Sep 2019 Bild: pixabay.com Gene oder Umwelt, Störung oder Normalität? Gedanken fürs 21. Jahrhundert Stephan Schleim | TELEPOLIS Am 30. August erschien eine neue Forschungsarbeit über die Genetik der sexuellen Orientierung sowie…
Christentum… Transhumanismus: „Das sind alles sehr schlaue Leute“ 24 Mai 201923 Mai 2019 In Fulda sprach der Labormediziner und Lebensrechtler, Professor Paul Cullen, über die Gefahren, die von der Neo-Religion des Transhumanismus ausgehen. Von Stefan Rehder | Die Tagespost Der Vorsitzende der „Ärzte…
Bildung… Der begnadete Wissenschafts-Erzähler 14 Jan 2019 Der amerikanische Wissenschaftsautor Carl Zimmer schreibt fesselnde Bücher über Evolution, Genetik und Hirnforschung. Er selbst hat keine Ausbildung in Naturwissenschaften. Nik Walter | Basler Zeitung Den grössten Schrecken seines Lebens…
Evolutionstheorie… Forscher entdeckten ein genetisches Muster der Monogamie 12 Jan 2019 Monogame Mäuse, Vögel, Frösche und Fische weisen spezifische Genaktivitäten im Gehirn auf, die bei polygamen Verwandten fehlen David Rennert | derStandard.at Ihre biologischen Besonderheiten sind den Präriewühlmäusen nicht auf den…
Fortschritt… Gefährliches Wissen über Fitness und Fettleibigkeit 30 Dez 2018 Im Zeitalter der Genetik glauben viele, sie sollten mit der Hilfe von DNA-Tests in ihre Zukunft schauen. Sie sollten es besser lassen. Von Kathrin Zinkant | Süddeutsche Zeitung Es gab…
Bildung… Das Geheimnis der Leuchtpilze 27 Nov 2018 Es werde Licht: Forscher haben herausgefunden, was Pilze zum Leuchten bringt. Demnach nutzen die biolumineszenten Organismen ein simples System aus nur vier Enzymen, um Licht zu produzieren. Mit diesem Wissen…
Medien… Kriminalität: Mit Epigenetik Gewaltverbrechern auf der Spur 21 Okt 201820 Okt 2018 Gewalttätige Menschen wachsen meist unter gewalttätigen Umständen auf. Doch auch die Genetik kann eine Rolle spielen. Denn traumatische Erlebnisse können weitervererbt werden – und sich in Gewalt äußern. Deutsche Welle…
Geschichte… Woher Huskys ihre blauen Augen haben 7 Okt 20186 Okt 2018 Blauäugige Schönheiten: Sibirische Huskys blicken oft aus strahlendblauen Augen in die Welt. Jetzt haben Forscher die genetische Grundlage dieses auffälligen Merkmals aufgedeckt. Demnach scheint die Verdopplung eines Erbgutabschnitts auf Chromosom…
Evolution… Neandertaler-Gene schützen vor Viren 6 Okt 20185 Okt 2018 Schützendes Erbe: Gene des Neandertalers helfen uns bis heute bei der Virenabwehr. Eine Studie zeigt, dass etliche von unseren Steinzeit-Cousins geerbte DNA-Sequenzen mit viralen Krankheitserregern wie Influenza und Hepatitis interagieren.…
Evolution… Fruchtfliegen kontern Klimawandel durch Stoffwechselumstellung 3 Okt 2018 Evolutionäre Auswirkungen durch den Klimawandel sind derzeit ein „hot topic“ der Evolutionsforschung. So bewirkt bei der Fruchtfliege eine heißere Umgebung unter anderem eine komplette Umstellung des Stoffwechsels-und das mit Änderungen…
Ökonomie… Technologische Allmachtphantasien 14 Sep 2018 In den 1970er-Jahren gelang den Biologen ein bedeutender Durchbruch: Die Entdeckung so genannter Restriktionsenzyme versetzte sie in die Lage, "Gen-Transplantationen" durchzuführen. Lars Jaeger | TELEPOLIS Es war die Geburtsstunde der…
Evolution… Gene „aus dem Nichts“ 14 Sep 201813 Sep 2018 Plötzlich da: In unserem Erbgut entstehen ständig neue Gene spontan und quasi aus dem Nichts. Wie Forscher jetzt herausgefunden haben, bilden sich die Kandidaten für solche proteinkodierenden DNA-Abschnitte permanent aus…