Ökonomie… Die Domestikation der Pflanze verlief nicht einseitig, sondern veränderte auch den Menschen 1 Mrz 20201 Mrz 2020 Der Ackerbau ist die Grundlage unserer heutigen arbeitsteiligen Gesellschaft. Er beruht auf alten Kulturpraktiken, ist aber auch das Resultat der gemeinsamen Evolution von Mensch und Pflanze. Lena Bueche | Neue…
Ökonomie… Weniger Bier dank Klimawandel? 17 Okt 201816 Okt 2018 Hiobsbotschaft für Bierliebhaber: Der Klimawandel könnte sich negativ auf die Verfügbarkeit von Pils, Weizenbier und Co auswirken. Denn durch die Erderwärmung wird es bei der Gerstenernte immer häufiger zu Einbußen…
Ökonomie… „Islamischer Staat“ verdient gutes Geld mit Landwirtschaft 3 Okt 2016 Studie: In IS-Gebieten zum Teil höhere Erträge als in den Regionen unter Regierungskontrolle Von Astrid Frefel | derStandard.at Neue Technologien machen es möglich, dass Forscher auch in für sie unzugänglichen…
Ökonomie… China: 5.000 Jahre alte Bierbrau-Werkstatt entdeckt 25 Mai 2016 Steinzeitliche Braukunst: Schon vor rund 5.000 Jahren beherrschten die Chinesen die Kunst des Bierbrauens. Das belegen Funde von Brau-Utensilien und Maische-Rückstände bei Ausgrabungen in Nordchina. Überraschend dabei: Die chinesischen Braumeister…
Ökonomie… Bilanz der biologischen Sicherheitsforschung in Deutschland: Keine besonderen Risiken bei Gentechnik-Pflanzen 16 Sep 201415 Sep 2014 Gentechnisch veränderte Pflanzen zeigen im Vergleich zu konventionell gezüchteten kein höheres Risiko für Umweltbeeinträchtigungen. Seit 1987 hat die Bundesregierung zahlreiche Projekte zur biologischen Sicherheitsforschung finanziert. Zwei Jahre nach dem Ende…