Christentum… Theologin: ‚Wir müssen die schwulen Netzwerke in der Kirche auflösen’ 17 Aug 2018 Netzwerke gibt es in vielen Diözesen und im Vatikan. Ihre Mitglieder schützen und fördern einander, während sie alle bekämpfen, die nicht auf ihrer Seite sind, sagt die Moraltheologin Janet Smith.…
Gesellschaft… „Todesangst bestimmt unsere Kultur“ 31 Okt 201730 Okt 2017 Der Tod ist besser als sein Ruf, sagen Renate Georgy und Thomas Hohensee. In ihrem Buch plädieren die Autoren für einen gelassenen Umgang mit dem Lebensende. Auch mit dem eigenen.…
Ökonomie… Wie Europa die Eroberung der Welt gelang 26 Sep 2017 Obwohl Europa um 1500 noch Entwicklungsland war, eroberte es die Welt. Der Grund dafür war seine „Schießpulvertechnologie“, sagt der Ökonom Philip Hoffman und legt eine verblüffende Gleichung vor. Von Berthold…
Christentum… „Heiliger Zorn“ – CDU-Politiker Heiner Geißler rügt die Kirchen 30 Mrz 201729 Mrz 2017 Der CDU-Politiker Heiner Geißler (87) hat die beiden großen Kirchen gerügt. "Mich packt der heilige Zorn, wenn ich an die offizielle evangelische und katholische Theologie denke", sagte der frühere Bundesminister…
Ökonomie… Papst: Korruption kommt von „Dialog mit dem Teufel“ 12 Feb 2017 Mit dem Teufel sollte man sich auf keinen Dialog einlassen - denn das führt nach Ansicht von Papst Franziskus letztlich zu Skandalen und Korruption. „Mit dem Teufel kann man keinen…
Bildung… William Shakespeare: Der brutale Humanist 23 Apr 2016 Bei Shakespeare fehlt jegliche Ideologie. Er unterteilt weder in Gut noch in Böse. Sondern zeigt den Menschen in seiner schonungslosen Realität. Deshalb ist Shakespeare noch heute – 400 Jahre nach…
Ökonomie… „Die Gier ist älter als der Kapitalismus“ 4 Jul 20154 Jul 2015 Welche Wirtschaftsform entspricht am ehesten der Natur der Menschen? Hat die Evolution den Kapitalismus befördert? Um eine Antwort zu finden, hat sich Professor Eckart Voland ziemlich lange mit Topmanagern beschäftigt…
Christentum… Die Bedeutung des Bösen im Buddhismus und Christentum 26 Jun 201526 Jun 2015 Während das Christentum einen Dualismus von Gut und Böse kennt, aus dem letztlich nur ein überirdischer Erlöser erretten kann, gibt es eine solche Vorstellung im Buddhismus nicht. Hier kann der…
Ökonomie… FCB München—Audienz beim Pappa 22 Okt 2014 Seit Joseph Ratzinger Papst wurde, pilgern Abordnungen aus dem Freistaat regelmäßig in den Vatikan. Heute - nach ihrem 7:1-Sieg gegen Rom - sind die Fußballer des FC Bayern bei seinem…
Ökonomie… Ökumenische Sozialinitiative: Kirche als Binsenproduzent und Schwafelladen 5 Mrz 20144 Mrz 2014 Alexander Kissler langweilen die politischen Plattitüden der Kirche. Die Kirche will des Staates treuer Vasall sein und Theologie findet nur am Rande statt. Von Alexander Kissler - Cicero Sage keiner,…
Ökonomie… Pfaffen-Gier gegen die Gier der Finanzmärkte – wir lügen uns ethisch Gut 23 Feb 2014 Katholische und evangelische Bischöfe veröffentlichen eine gemeinsame Streitschrift und fordern Konsequenzen aus der Finanzkrise: Gewinnmaximierung um jeden Preis halten sie für nicht tolerierbar. Von Rainer Hank - Frankfurter Allgemeine Die…
Bildung… „Journalisten sollten täglich Lutherbibel lesen“ – es graust die Sau 19 Jan 2014 Pfarrer und Journalisten sollten sich ein Beispiel an der Verständlichkeit der Sprache Martin Luthers nehmen. Das empfahl der oft als „Sprachpapst“ titulierte Journalist Wolf Schneider am Samstag beim 3. Christlichen…
Ökonomie… ORF-Saga „Braunschlag“: Gier, Katholizismus, Alkohol 7 Sep 20126 Sep 2012 Urösterreichische Themen stehen im Fokus von "Braunschlag". Die neue Serie mit Robert Palfrader und Nicholas Ofczarek läuft ab 18. September. Die Presse Noch vor dem TV-Start von "Braunschlag" (ab 18.…
Ökonomie… Blutleerer Buddhismus 10 Jun 20129 Jun 2012 Die Krise der christlichen Kirchen in den westlichen Ländern manifestiert sich in den aktuellen Skandalen. Imageprobleme und bröckelnde Glaubwürdigkeit führen zu vermehrten Austritten. Die Zahlen aus Zürich demonstrieren die Tendenz…
Ökonomie… Der besessene Gerasener und die „Occupy“-Bewegung 9 Dez 20118 Dez 2011 Der Bericht des Markus-Evangeliums über den Besessenen von Gerasa ist ein "Occupy"-Evangelium. Diese ungewöhnliche These vertritt der Journalist und Publizist Heribert Prantl in seiner soeben erschienenen Streitschrift "Wir sind Viele…
Ökonomie… Religion, Aberglaube und Spekulation – Geldanlage 6 Aug 20115 Aug 2011 Von Daniel Kühn - GodModeTrader Max Gunther, Autor der „Zürich-Axiome“, stellte fest: Die Schweizer gehören zu den klügsten und besten Spekulanten der Welt – und orientieren sich dabei an Regeln,…
Ökonomie… Matussek: Wenn aus Verdacht Gewissheit wird 20 Jun 201119 Jun 2011 "Spiegel"-Autor: "Gläubige unter Blödheitsverdacht" Matthias Matussek hat ein höchst umstrittenes, viel besprochenes Buch über "Das katholische Abenteuer« geschrieben. Der "Presse" erklärt er, warum es der Katholizismus sein muss und nicht…
Ökonomie… Baptistisch in die Pleite 25 Feb 201124 Feb 2011 Er warb damit, die Dividende aus Devisenhandel in den Bau von Kirchen und in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit investieren zu wollen. So sammelte er binnen eines Jahres rund 15 Millionen Euro…