Ökonomie… Theologe: Bischöfe sollten auf ein Viertel ihres Gehalts verzichten 25 Sep 201924 Sep 2019 Bild: © KNA Kritik an der bisherigen Aufarbeitung des kirchlichen Missbrauchsskandals äußert der Theologe und Psychotherapeut Wunibald Müller. In einem Interview forderte er die Bischöfe deshalb zu einem radikalen Schritt…
Christentum… Marx: Es gibt kein Stoppschild aus Rom 24 Sep 201923 Sep 2019 Bild: © KNA/Harald Oppitz (Archivbild) Die DBK-Herbstvollversammlung wurde mit Spannung erwartet – gerade mit Blick auf den geplanten "synodalen Weg" in Deutschland. Zuletzt hatte Kardinal Reinhard Marx in Rom über…
Ökonomie… Kirchentags-Generalsekretärin rät Kirchen zu mehr Staatferne 30 Mai 201529 Mai 2015 Die Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Ellen Ueberschär, rät den Kirchen um deren Glaubwürdigkeit willen zu einer größeren Distanz zum Staat. evangelisch.de Heute sei zu fragen, "ob die Kirche sich…
Christentum… Österreich: Für 68 Prozent hat die Kirche keine Glaubwürdigkeit mehr 4 Apr 20154 Apr 2015 Nur vier von zehn Österreichern bezeichnen sich selbst als gläubig, knapp gleich viele glauben an die Osterbotschaft von Tod und Auferstehung Jesu Christi. Von Conrad Seidl|derStandard.at Gibt es einen Himmel?…
Christentum… Institut für Menschenrechte vor Erika Steinbach retten 20 Feb 201520 Feb 2015 Eine Gruppe um die CDU-Politikerin Erika Steinbach bremst die Unabhängigkeit des Instituts für Menschenrechte aus und schadet damit Deutschlands Glaubwürdigkeit. Von Steven Geyer|Frankfurter Rundschau Dieser Koalitionsstreit ist so unwürdig wie…
Bildung… Pegida-Pressekonferenz überschreitet rote Linie 21 Jan 201521 Jan 2015 Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung kritisiert die sächsische Landeszentrale für die Bereitstellung von Räumen für die “Pegida”-Pressekonferenz scharf. Man könne die Landeszentrale verstehen, wenn die Räume auch den…
Ökonomie… ZdK-Präsident Glück: Glaube kann nicht länger Gehorsamsglaube sein 19 Sep 201419 Sep 2014 Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, hat keine Angst vor einem Umbruch in der katholischen Kirche. evangelisch.de "Immer schon hat die Kirche Veränderungen erlebt, auch solche,…
Ökonomie… ZDF-Chefredakteur: „Die Gesellschaft braucht Kirche“ 26 Jun 2014 Die Gesellschaft braucht Kirche, schreibt der ZDF-Chefredakteur Peter Frey im Magazin sinnstiftermag. Dafür müssten sich die Kirchen aber auch kritischen Fragen stellen und sich den Bedürfnissen moderner Kommunikation anpassen –…
Ökonomie… Heimkind-Anwalt wirft Diakonie „unwahre Behauptungen“ vor 31 Mai 201431 Mai 2014 Ein früheres Heimkind, das die Diakonie der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal bei Stuttgart wegen Misshandlungen auf 1,3 Millionen Euro verklagt hat, wehrt sich gegen Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit. evangelisch.de Die Diakonie…
Ökonomie… „Die Kirchensteuer ist eine Zwangsabgabe“ 30 Apr 201429 Apr 2014 Der evangelische Pfarrer Jochen Teuffel hat sich für eine stufenweise Abschaffung der Kirchensteuer ausgesprochen. "Die Kirchensteuer ist eine Zwangsabgabe", sagte der Theologe im Interview mit der "Zeit"-Beilage "Christ & Welt".…
Ökonomie… Katholischer Sozialethiker empfiehlt Verzicht auf Staatsleistungen 29 Jan 201428 Jan 2014 In der Debatte über die Kirchenfinanzen empfiehlt der Sozialethiker Gerhard Kruip der katholischen Kirche einen Verzicht auf die sogenannten Staatsleistungen. Im Gegenzug sei die Bereitschaft des Staates gefordert, die Aufwandsentschädigung…
Ökonomie… Katholiken misstrauen eigener Kirche 31 Okt 2013 Eine stern-Umfrage bestätigt, was viele Bischöfe und Funktionäre schon befürchtet hatten: Durch die Affäre um Franz-Peter Tebartz-van Elst hat die katholische Kirche Vertrauen verspielt. stern.de Die Diskussion um den Limburger…
Christentum… Menschenrechtsbeauftragter M.Löning: „Guantánamo schadet unserem Ansehen“ 20 Aug 201319 Aug 2013 Der deutsche Menschenrechtsbeauftragte Markus Löning hat das US-Gefangenenlager Guantánamo Bay auf Kuba als unerträglich für Rechtsstaaten bezeichnet. evangelisch.de "Es unterminiert das, was den Kern Europas und den Kern der USA…
Ökonomie… Limburger Betroffenheits-Katholizismus 21 Jul 201320 Jul 2013 Geht es um Glaubwürdigkeit oder um Glauben? In dem Bistum wird seit Jahren um die Renovierung alter Häuser auf dem Domberg gestritten. Jetzt ist der Kostenplan überschritten. Und das Bistum,…
Christentum… Ch. Pfeiffer und die Studien-Posse mit der katholischen Kirche 23 Jan 201322 Jan 2013 Die Missbrauchsstudie der katholischen Kirche mit dem Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen ist gescheitert - aber wer trägt die Schuld? KFN-Chef Pfeiffer wehrt sich im Interview gegen Kritik an seinem Vorgehen und…
Ökonomie… Norwegen will Staatskirche abschaffen 20 Mai 201219 Mai 2012 In Norwegen geht die jahrhundertealte Tradition der evangelisch-lutherischen Staatskirche zu Ende. Am Montag will das Parlament über eine Verfassungsänderung abstimmen, die Voraussetzung für ein neues Kirchengesetz ist. Dabei wird mit…
Ökonomie… Vatikanischer Wirrwar um geplatzte Stammzellen-Konferenz 13 Apr 201212 Apr 2012 Der Vatikan hat eine Stammzell-Konferenz offenbar mit widersprüchlichen Begründungen abgesagt. Während die ausrichtende Päpstliche Akademie für das Leben einerseits finanzielle Engpässe geltend machte, war in einem anderen Schreiben der Akademieleitung…
Ökonomie… Das „religiöse“ Jahr in Deutschland 30 Dez 201129 Dez 2011 Kirchentag, Papstbesuch, Islamunterricht Von Gottfried Bohl - Deutschlandfunk Nach den Missbrauchsfällen von 2010 ging es 2011 für die Kirchen vor allem um die Rückgewinnung ihrer Glaubwürdigkeit. Der Papst kam nach…
Ökonomie… CDU: Profillos und beliebig, katholisch natürlich 17 Nov 201116 Nov 2011 Martin Lohmann ist wohl einer der schärfsten Kritiker seiner Partei. Und auch nach dem Parteitag von Leipzig stellt der Gründers des „Arbeitskreises Engagierte Katholiken in der CDU“ im domradio.de-Interview fest.…
Ökonomie… Wenn die Predigt guttiert wird: Copy&Pastor 12 Nov 201111 Nov 2011 Deus ex machina: Ein Dozent für Predigtsprache prangert an, dass Pastoren sich ihre Predigten aus dem Internet kopieren. Aber kommt man vom Abkupfern in die Hölle? Von Mark Stöhr -…
Ökonomie… US-Katholiken rücken von Glaubensprinzipien ab 26 Okt 201125 Okt 2011 86 Prozent der US-amerikanischen Katholiken halten Zweifel an der Glaubenslehre mit einer grundsätzlichen Loyalität gegenüber der Kirche vereinbar. Für knapp neun von zehn Katholiken ist das konkrete Verhalten einer Person…