Christentum… Wie der Gottesbezug in die Präambel des Grundgesetzes kam 4 Mrz 20214 Mrz 2021 Als der Zweite Weltkrieg endet, tut sich ein Machtvakuum in Deutschland auf. Die katholische Kirche nutzt dies geschickt und drückt der Verfassung ihren Stempel auf. So entstehen Privilegien, die in…
Christentum… Kreml verteidigt geplanten Gottesbezug in Verfassung: Putins Wunsch 4 Mrz 20204 Mrz 2020 Trotz des von Kremlchef Wladimir Putin vorgeschlagenen Gottesbezugs in der neuen Landesverfassung soll Russland ein säkularer Staat bleiben. "Es ist klar, dass der Staat auf keinen Fall seinen weltlichen Charakter…
Christentum… Russland: Orthodoxe Kirche fordert Gottesbezug in neuer Verfassung 4 Feb 20203 Feb 2020 Die orthodoxe Kirche um Patriarch Kyrill I. fordert einen Gottesbezug in der neuen russischen Verfassung. Schließlich verweist auch die Nationalhymne auf Gott. Über das Vorhaben entscheidet jedoch nicht Staatspräsident Wladimir…
Freidenker… Piratenpartei Deutschland: Säkularisierung endlich umsetzen 5 Nov 20195 Nov 2019 "Niemand darf zu einer kirchlichen Handlung […] gezwungen werden.", so will es unser Grundgesetz. [1] So ist auch die Trennung von Staat und Kirchen in der deutschen Verfassung festgeschrieben. Nach…
Demokratie… Thüringen: Gottesbezug in der Verfassung, Religionsunterricht und Moscheebauten 27 Okt 201926 Okt 2019 Am Sonntag wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Und immerhin knapp ein Drittel der Thüringer sind Christen. Doch inwieweit Kirche und Religion in den Parteiprogrammen eine Rolle spielen, variiert…
Christentum… Wie die katholische Kirche das Grundgesetz beeinflusste: „Meine Herren, dazu wird die Kirche nie ja sagen!“ 23 Mai 2019 Heute vor 70 Jahren wurde das Grundgesetz unterzeichnet. Bei der Erarbeitung des Textes nahm die katholische Kirche erheblichen Einfluss – mit Hilfe bischöflicher Eingaben und Lobbyarbeit im Parlamentarischen Rat. Als…
Christentum… Bischof Dröge verteidigt Gottesbezug im Grundgesetz 20 Mai 201819 Mai 2018 Kurz vor dem 69. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes hat der Berliner Bischof Markus Dröge den Gottesbezug in der deutschen Verfassung verteidigt. evangelisch.de "Den Müttern und Vätern des Grundgesetzes war…
Christentum… Streng gläubig und stramm rechts 30 Mrz 2018 Nicht nur in den USA, auch in Deutschland ist die christliche Rechte auf dem Vormarsch Birgit Gärtner | TELEPOLIS Als der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan im Sommer 2017 ankündigte,…
Ökonomie… Gottesbezug in die hessische Verfassung aufnehmen 31 Okt 2017 Limburger Diözesanversammlung diskutiert Verhältnis von Kirche und Politik – CDU-Politiker: Christen müssten aktiver werden, wenn sie in derartigen Fragen etwas bewirken wollten, um ihre Kampagnenfähigkeit sei es nicht gut bestellt.…
Ökonomie… Merkel: Staat-Kirche-Verhältnis „sehr interessant“ 28 Okt 2017 Die Beziehungen zwischen Staat und Kirche sind in Deutschland nicht einfach, aber auch nicht kontrovers. Bundeskanzlerin Angela Merkel hält das für ein gutes Modell und sieht die Gründe auch in…
Bildung… „Spaghettimonster-Kirche“ zieht vor Bundesverfassungsgericht 5 Sep 2017 Die "Kirche des fliegenden Spaghettimonsters" wendet sich nun ans Bundesverfassungsgericht. Wie Kirchen will der Verein mit Schildern am Straßenrand für seine "Nudelmessen" werben dürfen. RP ONLINE Das Brandenburgische Oberlandesgericht hatte…
Christentum… Gott und das Gesetz: Ex-Verfassungsrichter Landau: Wie weit darf christlicher Einfluss gehen? 22 Apr 2017 Umgangssprachlich redet man eher gering schätzend über „Gott und die Welt“: Der Phrase wird sich in der Regel bedient, wenn über dies und das gesprochen wird, es aber im Grunde…
Christentum… Kein Referendum zu Gottesbezug in Schleswig-Holsteins Verfassung 24 Sep 201623 Sep 2016 Nach der Ablehnung im schleswig-holsteinischen Landtag wird es keine Volksabstimmung über den Gottesbezug in der Landesverfassung geben. evangelisch.de "Wir akzeptieren diese Entscheidung der Abgeordneten", sagte der frühere Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen…
Christentum… Justiz im Schatten des Kreuzes? 16 Aug 2016 Was spricht für Kreuze in Gerichtssälen, was spricht dagegen - und wie verbreitet ist das Symbol an deutschen Gerichten überhaupt? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Markus C. Schulte von…
Christentum… Gottesbezug in Schleswig-Holstein scheitert an einer Stimme 22 Jul 201622 Jul 2016 Die Aufnahme eines Gottesbezugs in die Präambel der Landesverfassung Schleswig-Holsteins ist im Kieler Landtag an einer Stimme gescheitert. evangelisch.de Für einen Antrag mit der Nennung von Gott stimmten am Freitag…
Christentum… Ralf Stegner (SPD) zu Streit über Gottesbezug: „Toleranz in den Vordergrund stellen“ 18 Jul 2016 Soll in der Verfassung Bezug auf Gott genommen werden? Darüber wird in Schleswig-Holstein gestritten. SPD-Fraktionsvorsitzender Ralf Stegner hat ein Kompromiss vorgelegt: Gottesbezug plus eine Demutsformel, die die Unvollkommenheit des Menschen…
Demokratie… Türkische Gemeinde warnt, Gottesbezug-Pläne könnten Extremisten legitimieren 17 Jul 201616 Jul 2016 In einer Stellungnahme zu dem neuesten Vorstoß zur Aufnahme eines Gottesbezugs in Schleswig-Holsteins Landesverfassung warnt die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein eindringlich, die Unterstützer würden das „politische Risiko“ einer solchen Formulierung…
Christentum… Wortklaubereien reichen nicht – Gottesbezug hat in unserer Verfassung nichts zu suchen 9 Jul 2016 Einzelne Abgeordneter aller Fraktionen des Schleswig-Holsteinischen Landtags wollen folgenden Gottesbezug in die Landesverfassung aufnehmen: „Die Verfassung schöpft aus dem kulturellen, religiösen und humanistischen Erbe Europas und aus den Werten, die…
Christentum… Neuer Vorschlag zum Gottesbezug in der Landesverfassung 31 Mai 2016 Ist das der Durchbruch? Fünf Landtagsabgeordnete von der FDP, zwei von den Grünen und zwei vom SSW haben zum Gottesbezug in der Landesverfassung einen neuen Vorschlag eingebracht. Damit rückt eine…
Christentum… Schleswig-Holstein: Unmündige wollen ihren „big daddy“ in der Verfassung 15 Jul 201515 Jul 2015 Volksinitiative: Landtagspräsident nimmt 42.000 Unterschriften entgegen kath.net In Schleswig-Holstein haben sich mehr als 42.000 Bürger für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die Landesverfassung ausgesprochen. Die Initiatoren der Volksinitiative übergaben die…
Christentum… Di Fabio: Religiöse Quellen dürfen nicht versiegen 26 Jun 201526 Jun 2015 Staatsrechtler gegen strikte Trennung von Staat und Religion kath.net Die Gesellschaft sollte wieder christlicher werden. Dafür plädiert der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates der EKD für das 500-jährige Reformationsjubiläum 2017, der…