Bildung… Von Religion und Verschwörungsglauben 7 Feb 20217 Feb 2021 Das Fürwahrhalten, oder die subjective Gültigkeit des Urtheils, in Beziehung auf die Ueberzeugung (welche zugleich objectiv gilt), hat folgende drei Stufen: Meinen, Glauben und Wissen. Meinen ist ein mit Bewußtsein…
Biologie… Superspreader heizen die Corona-Pandemie immer wieder an 3 Jun 20202 Jun 2020 Manche Sars-CoV-2-Infizierte stecken bei Treffen mit anderen Menschen gleich mehrere Personen aufs Mal an. Offenbar sind solche explosiven Ausbrüche ein Charakteristikum der Pandemie. Können somit auch Demonstrationen zu Corona-Hotspots werden?…
Ökonomie… Was sich an der Kirche ändern muss: „Genug Geld wäre da“ 25 Sep 2017 Hat die Kirche ein Milieuproblem? Auf den Kirchenbänken scheinen fast nur Menschen aus einer bestimmten, bürgerlichen Schicht sitzen. Die Pfarrerin Ute Pfeiffer trauert einer inklusiven Kirche nach, die alle Menschen…
Ökonomie… Kirchenjuristentagung der EKD – „Fenster in die Zivilgesellschaft“ 15 Jun 2017 Zur Kirchenjuristentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (12. - 15. Juni 2017) hat Militärbischof Sigurd Rink in Berlin die Militärseelsorge ein „Fenster in die Zivilgesellschaft hinein“ genannt. EKD An der…
Christentum… Faceglória: Facebook sündenfrei, prüde und bigott – Evangelikal halt 8 Aug 2015 Facebook ohne Erotik und Alkohol: Mit ihrem neuen sozialen Netzwerk Faceglória wollen die brasilianischen Gründer evangelikale Christen ansprechen. 60.000 Nutzer haben sich nach Angaben der Betreiber bislang angemeldet. Und es…
Ökonomie… Luxemburgs Erzbischof will in Laizismus-Debatte Stärke zeigen 12 Mai 201511 Mai 2015 Luxemburgs Erzbischof Jean-Claude Hollerich will sich stärker in die Diskussionen um die Trennung von Kirche und Staat einbringen. "Wir sind viele Kompromisse eingegangen, doch nun kommt eine Zeit, in der…
Bildung… ARD-Stellungnahme: „Mission unter falscher Flagge – Radikale Christen in Deutschland“ 17 Aug 201416 Aug 2014 Stellungnahme der Redaktion Sehr geehrte Zuschauerinnen und Zuschauer, selten hat eine Dokumentation so viele Reaktionen ausgelöst wie "Mission unter falscher Flagge – Radikale Christen in Deutschland“, die am 4. August…
Ökonomie… Dodo Meisner versichert Nachfolger seine Loyalität 12 Jul 201412 Jul 2014 Wie der neu ernannte Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki berichtete, gratulierte Meisner ihm telefonisch zu seinem Amt. Zugleich habe er ihm gesagt, «dass er nun Rentner sei» und loyal zum…
Ökonomie… Bistum Aachen: Die Windeln Jesu—an Beliebigkeit nicht zu übertreffen 25 Mai 201424 Mai 2014 Zur Heiligtumsfahrt im Jubiläumsjahr erwartet Aachen 100.000 Besucher. Weder der Transfer der Tuchreliquien aus Jerusalem nach Aachen noch die Herkunft der Stoffe oder gar ihre ursprüngliche Bestimmung sind gesichert: Es…
Christentum… Mexiko: Katholisch Beten auf Tzotzil und Tzeltal 9 Okt 20139 Okt 2013 Es ist ein Erfolg für katholische Indios in Mexiko: Ab sofort dürfen sie komplette Gottesdienste in ihren Sprachen Tzotzil und Tzeltal feiern. Die Erlaubnis dazu kam aus dem Vatikan. SpON…
Ökonomie… „In Jesus‘ Namen“: Verbotene Bilder im Lausanner Museum 3 Jul 20132 Jul 2013 Die Bilder sind zensiert, das zugehörige Fotobuch ist bereits verboten: Das Musée de l‘Élysée in Lausanne zeigt umstrittene Bilder der Serie „In Jesus‘ Namen“ des Genfer Fotografen Andreas Lutz seit…
Ökonomie… Dodo-Meisner: Eucharistischer Kongress ist eine ‚Gegenbewegung‘ 8 Mai 2013 Kardinal Meisner über Pille danach: Abtreibung ist in katholischen Krankenhäusern auch bei Vergewaltigung „nicht möglich“ – Interview über den neuen und den alten Papst und den Eucharistischen Kongress. Von Ludwig…
Christentum… Glaube als Lebensmittel 11 Jul 201210 Jul 2012 Bei der Tagung des Referats für "Neues Geistliches Lied und Kinderlied" haben sich rund 50 Gläubige in Workshops ihren Zugang zu einer offenen Kirche und zum Thema Aufbruch erschlossen. Abends…
Ökonomie… Konrad Zdarsa: »Kirche ist keine Demokratie« 28 Feb 201227 Feb 2012 Unbeeindruckt von heftiger Kritik hält der Augsburger Bischof Konrad Zdarsa an seinen Plänen für eine grundlegende Sturkturreform in seiner Diözese fest. Bei verantwortungsvollen Entscheidungen dürfe man sich nicht von Stimmungen…
Bildung… Zollitschs kognitive Dissonanzen: „bibeln“ statt „googeln“ 27 Feb 201226 Feb 2012 Wer Antworten auf offene Fragen sucht, sollte nicht immer "googeln", sondern manchmal auch "bibeln". Dazu ruft die katholische Kirche auf. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch,…