Astronomie… Astrophysiker werfen einen tiefen Blick in die Sonne – und werden reich belohnt 26 Nov 202025 Nov 2020 Seit achtzig Jahren vermutet man, dass es in Sternen nicht nur einen Weg gibt, Wasserstoff zu Helium zu verschmelzen. Mit einem unterirdischen Neutrinodetektor haben Forscher jetzt den Beweis erbracht. Christian…
Astronomie… Supernova erst in 100.000 Jahren: Beteigeuze ist uns näher als angenommen 19 Okt 202019 Okt 2020 Der markante Stern Beteigeuze ist uns wohl näher, als bislang gedacht. Außerdem steht auch sein Ende wohl nicht direkt bevor. Martin Holland | heise online Bild: ALMA (ESO(NAOJ/NRAO)/E. O'Gorman/P. Kervella…
Ökonomie… Kernfusion: Schneckenrennen um die Lösung aller Energieprobleme 9 Okt 20209 Okt 2020 Forscher träumen seit 100 Jahren von der endlosen grünen Energie. Im Milliardenpoker mischen nun auch immer mehr Start-ups mit. Das Klima muss vorher aber anders gerettet werden Fabian Sommavilla |…
Geschichte… Erstes Molekül des Universums nachgewiesen 19 Apr 201919 Apr 2019 Chemischer Urknall: Die allererste Molekülbindung in unserem Universum entstand zwischen Helium und einem Wasserstoffkern. Jetzt haben Astronomen dieses Heliumhydrid-Ion (HeH+) zum ersten Mal im Weltall nachgewiesen. Mithilfe des Flugzeug-Teleskops SOFIA…
Bildung… Zwei Gasriesen mit Heliumschweif 8 Dez 20187 Dez 2018 Genfer Forschende beschreiben mit Kollegen einen Exoplaneten, dessen aufgeheizte Atmosphäre mit Helium geradezu aufgepumpt ist wie ein Ballon. Das Gas wird dabei von der Strahlung des nahen Sterns davon geblasen…
Bildung… This Strange Nebula Looks Inside Out and Born-Again 15 Aug 201814 Aug 2018 The nebula of a dying star has a "inside-out" appearance, scientists announced in a new study — and this may be our sun's ultimate fate. By Doris Elin Salazar |…
Bildung… Uranus Smells Like Rotten Eggs 24 Apr 201823 Apr 2018 There's a lot of really smelly stuff wafting around Uranus.The clouds in Uranus' upper atmosphere are composed largely of hydrogen sulfide, the molecule that makes rotten eggs so stinky, a…
Bildung… Wasserreicher Exoplanet überrascht 12 Mai 2017 Ferne Welten im Visier: Astronomen haben die Atmosphäre eines neptungroßen Exoplaneten so detailliert wie nie zuvor erforscht - und sind auf eine Überraschung gestoßen. Demnach fanden sie in der Gashülle…
Ökonomie… Kernfusion: Unterirdisches Sonnenfeuer 27 Nov 2016 In Südfrankreich entsteht derzeit der umstrittene Versuchsreaktor Iter. Umweltschützer halten die Kernfusion-Technik für ein Milliardengrab. Von Stefan Brändle | Frankfurter Rundschau Hier in der schönen Provence, zwischen Olivenhainen und Cézanne-Landschaften,…
Bildung… Exotischer Weißer Zwerg gibt Rätsel auf 1 Apr 20161 Apr 2016 Verblüffender Sonderling: Astronomen haben erstmals einen Weißen Zwerg entdeckt, dessen Atmosphäre fast komplett aus Sauerstoff besteht. Das ist überraschend, weil die starke Schwerkraft dieser Sternenrelikte normalerweise alle schweren Elemente nach…
Geschichte… Supererde mit Blausäure-Atmosphäre 17 Feb 201617 Feb 2016 Kohlenstoffreich und ziemlich giftig: Astronomen haben erstmals einen Einblick in die Gashülle der nahen Supererde 55 Cancri e gewonnen. Ihre Spektralanalysen enthüllen, dass die Atmosphäre zwar keinen Wasserdampf enthält, dafür…
Geschichte… Uralte Gaswolke trägt Spuren der ersten Sterne 12 Jan 2016 Blick ins Urgas: Astronomen haben eine Gaswolke im fernen Kosmos aufgespürt, die noch Spuren der allerersten Sterne in sich trägt. Denn sie enthält nur sehr wenige schwere Elemente – und…
Geschichte… Weißer Zwerg zerreißt Planeten 23 Okt 201522 Okt 2015 Ende eines Sonnensystems: Ein Weißer Zwerg zerlegt felsige Objekte in seiner Umlaufbahn in staubige Trümmer. Diese Beobachtung erklärt ein astronomisches Rätsel: Der Staub verunreinigt den Stern und ist die Ursache…
Medien… Wie lange reicht das Helium noch? 20 Aug 2015 Der irdische Vorrat an Helium ist endlich – und er wird immer knapper. Hoffnung auf Nachschub macht nun jedoch eine Entdeckung von Forschern in den USA: Entlang der Rocky Mountains…
Bildung… Doppelstern ganz ohne Wasserstoff 18 Jul 201517 Jul 2015 Astronomischer Glücksfall: Astronomen haben ein extrem seltenes Doppelsternsystem entdeckt, dessen Sterne praktisch keinen Wasserstoff enthalten. Damit nicht genug: Das Doppelsystem ist so günstig ausrichtet, dass ein riesenhafter Stern darin seinen…
Bildung… Higgs-Bosonen auch in der Erdatmosphäre 17 Jul 201516 Jul 2015 Ein Higgs alle acht Sekunden: Hoch über unseren Köpfen produziert die Erdatmosphäre ständig neue Higgs-Bosonen – und das in erstaunlich großem Maß, wie ein deutscher Physiker nun errechnet hat. Denn…
Bildung… NUKLEOSYNTHESE: Astrophysik im Untergrund 28 Aug 201427 Aug 2014 Die Astrophysik wird ein hartnäckiges Problem nicht los: Das Element Lithium kommt nicht in den Mengen in Sternen vor, die rechnerisch für die Lithium-Entstehung direkt nach dem Urknall vorhergesagt werden.…