Bildung… Das Ende der großen Zauberer 25 Jan 202124 Jan 2021 Die Geschichte der Philosophie wird meist als Abfolge genialer Einzelpersonen wahrgenommen. Spätestens für die 1920er Jahre ist diese Sichtweise überholt. Max Beck, Nicholas Coomann, Christoph Demmerling | DER TAGESSPIEGEL Zentrale…
Ökonomie… Bei zu vielen Optionen bockt das Gehirn 12 Okt 201811 Okt 2018 Wissenschaftler haben untersucht, wie viele Optionen für eine Auswahlentscheidung das menschliche Gehirn am besten findet Florian Rötzer | TELEPOLIS Wenn man Menschen in Verwirrung oder Apathie stürzen will, dürfte es…
Geschichte… Wie der Verfassungsschutz beim Maoismus-Export in die BRD half 17 Mai 201816 Mai 2018 Durch die maoistischen Schriften sollte "Verwirrung und Streit" in die Kommunistische Partei getragen werden Peter Nowak | TELEPOLIS Man stelle sich vor, irgendwo im Stasi-Nachlass fänden sich Dokumente, die belegen,…
Ökonomie… Das Recht auf Konsum 18 Sep 201617 Sep 2016 Menschen haben heute nicht nur das Recht, an Wahlen meist ziemlich ähnlicher Parteien teilzunehmen, sie haben ebenso das Recht, am Konsum teilzuhaben. Also sich mit Gütern auszustatten, die Komfort, Abwechslung…
Bildung… Horkheimer-Nachlass jetzt auch online 30 Aug 201429 Aug 2014 Die Digitalisierung verändert das wissenschaftliche Arbeiten. Das zeigt ein Beispiel der Frankfurter Universität. Seit Kurzem haben Forscher und Philosophie-Interessierte online Zugang zum umfangreichen Nachlass des Philosophen Max Horkheimer, der als…