Christentum… Reformationstag als Feiertag – Humanisten sind dagegen 21 Feb 2018 Wenn über die Feiertagskultur in Deutschland debattiert wird, hat dies unterschiedliche Aspekte. Im Vergleich der Bundesländer fällt ein Gefälle zwischen Süd- und Norddeutschland ins Auge: 12 bzw. 13 Feiertage in…
Ökonomie… Dodo Hahne und Sophia Thomalla 16 Dez 2017 „...hätten wir heute einen Nelkenstrauß hier oder Sie säßen auf der Todesliste. Warum mit Jesus?“ – Peter Hahne übt scharfe Kritik an der Werbekampagne mit Sophia Thomalla – Deutscher Werberat…
Christentum… Professorale Religiotie über Inquisition, Menschenrechte und Geschichte 20 Mai 201520 Mai 2015 Die Zahl der Menschen, die durch Kreuzzüge, Inquisition und Hexenverbrennungen ums Leben gekommen sind, ist weit geringer als häufig angenommen. Das stellt der katholische Kirchenhistoriker Prof. Arnold Angenendt (Münster) in…
Christentum… TV-Schlagabtausch über Gewalt im Islam und Christentum 12 Mrz 201512 Mrz 2015 Künast: Das Christentum sei bei den Kreuzzügen auch nicht besser als der Islam gewesen kath.net Einen heftigen Schlagabtausch über das Thema Gewalt im Islam und im Christentum haben sich der…
Ökonomie… Wie buchstabiert man Gott? G-E-L-D 11 Mrz 201411 Mrz 2014 Jedes Jahr fließen 19 Milliarden Euro an Zuschüssen und Erleichterungen vom deutschen Staat in die Kassen der Kirchen. Dazu kommen noch einmal 45 Milliarden Zuschuss vom Staat für Caritas und…
Christentum… Religion: Das Übel beginnt mit der Unterscheidung von Gut und Böse 18 Jan 2014 Sind Religionen, die einen Gott kennen und verehren, von Haus aus gewaltbereit? Vatikan-Kommission greift in Debatte ein Von Uli Fricker - Südkurier Es ist eine alte Geschichte: Religionen, die um…
Christentum… „Dialog mit Atheisten ist ein reinigender Feuerbach“ 2 Okt 20131 Okt 2013 Fanatiker schaden jeder Religion und erschweren den Dialog untereinander. Das ist nur eine der vielen Gemeinsamkeiten, die Theologe Franz Gruber und der überzeugte Atheist Peter Kampits teilen. Und: Beide fordern,…
Ökonomie… Das Postskriptum des Abendlandes? 24 Apr 201123 Apr 2011 Überall bröckelt das Bewusstsein der Aufklärung, die eine moderne Gesellschaft erst möglich gemacht hat Von Philipp Blom - derStandard.at Kants Hausschuhe stehen in Peking, und niemand geht hin. Während die…