Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Hochschullehrer

Fundamentalismus…

Angriff auf das säkulare Bangladesch

12 Mrz 2018
Der Überfall auf den Hochschullehrer und Jugendbuchautor schockiert eine Nation, in der Intellektuelle ihres Lebens nicht mehr sicher sind. Radikalislamische Gewalttäter kommen regelmässig ungeschoren davon. Ulrike Putz | Luzerner Zeitung…
Gesellschaft…

Klimawandel-Ignoranz – die Wut des Harald Lesch

10 Jan 20189 Jan 2018
Der Astrophysiker und Moderator kritisiert in Tutzing die Abkehr von Klimazielen bei den Sondierungsgesprächen. Bei manchen Aussagen könnten ihm die "Lynchdrüsen" schwellen. Von Manuela Warkocz | Süddeutsche Zeitung Mit diesem…
Bildung…

„Ein Schizophrener namens Muhammad erkannte Gott“ – Hand abgehackt

9 Mai 2015
Die Islamisten hatten einen Hochschullehrer verstümmelt, weil er in einer Prüfung einen Text verwendete, in dem ein Schizophrener namens Muhammad mit seiner Einbildung spricht, die er "Gott" nennt Von Peter…
Christentum…

Der homosexuelle Friede mit der katholischen Kirche

27 Apr 201326 Apr 2013
Holger Doetsch ist Rhetoriktrainer, Hochschullehrer, Autor und Publizist. kath.net Nach Ausbildung und nachfolgender Tätigkeit bei der "Deutschen Bank" folgte der Wechsel in die Wirtschaftsredaktion der Koblenzer "Rhein-Zeitung". Seit 2000 ist…
Ökonomie…

„Mission Gottesreich“ oder: Die Kriminalisierung der Evangelikalen

2 Dez 20122 Dez 2012
Eigentlich könnte ich mich ruhig zurücklehnen und sagen, dass mich der größte Teil des Buches „Mission Gottesreich“ nicht betrifft. Doch dann gibt es da die platten Aussagen, die so fern…
Ökonomie…

Hans Joas über Religion, Säkularisierung und den Papst

30 Mai 201229 Mai 2012
"Von Pseudo-Gewissheiten verabschieden" domradio.de Am Mittwoch nimmt der zurzeit in Freiburg und Chicago forschende deutsche Soziologe Hans Joas an der Universität Regensburg seine Tätigkeit als Gastprofessor auf. Die Professur wurde…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Corona-Verharmloser streamen Parteigründung in Berliner Bar
  • Anthroposophische Krankenhäuser behandeln Covid-19 mit Meteorstaub und Ingwer
  • Der Gott der Verrohung
  • Die AfD liegt vorn, ist aber nicht allein: Wo die deutschen Impfgegner ideologisch einzuordnen sind
  • Oslo: Türkei stört sich an Wandbild mit Öcalan-Zitat
  • Bildungsstätte Anne Frank: Warnung vor AfD-Stiftung
  • Verfassungsschutz: "Turbulenzen" in Schwerin
  • Polnische Justiz: Madonna, ein Richter und ein Attentat
  • Parteigründung via Livestream – Polizei löst auch zweites Treffen auf
  • Scheuers Amt hängt nur noch an einem Parteichef

Neueste Kommentare

Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…
Indische corona-mitt… bei Hindu first – religiöse…
Coronaparty des tage… bei Polizei löst Gebetsstunde auf…
Das jahr 2020 ist no… bei New York: Bissige Eichhörnchen…
Impfgegnerin des tag… bei Sächsische Ärztin wegen vorget…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie