Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Humor

Ökonomie…

Seit dem Brexit-Votum begreift man England nicht mehr. Steckt Wahnsinn dahinter – oder doch Methode?

2 Dez 20201 Dez 2020
Über Jahrhunderte spielte England weltweit eine Führungsrolle. Dazu scheint die neue Tendenz zur Selbstisolation nicht zu passen. Aber die Geistesgeschichte des Landes erklärt einiges. Hans-Dieter Gelfert | Neue Zürcher Zeitung…
Christentum…

Wann der Spaß über Gott und Religion aufhört: Ein schmaler Grat zur Blasphemie?

2 Okt 20201 Okt 2020
Wie weit dürfen Witze, Karikaturen oder Satire über Gott und Religion gehen? Und wann ist es Gotteslästerung? Zum Tag der Blasphemie spricht der Diakon und Kabarettist Willibert Pauels über Grenzen…
Bildung…

„Ich bin nicht der Messias!“ -„Ich sage, du bist es, Herr, und ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.“

10 Apr 202010 Apr 2020
https://youtu.be/tRsMlv0HZx8
Bildung…

Ken Ham und die Dawkins-Halle der Verdammnis

22 Mrz 202022 Mrz 2020
Ken Ham, der junge Erde Kreationist und Schöpfer des Ark Encounter und des Creation Museum, enthüllte sein neuestes Projekt - das Atheist Museum. Das Atheist Museum ist rd. 7.400 Quadratmeter…
Freidenker…

Darf man über Religion lachen? – Ausschreibung zum Kunstpreis „Der Freche Mario 2019“

26 Jan 2019
Seit dem 7. Januar 2019 läuft die inzwischen siebte Ausschreibung zum Kunstpreis Der Freche Mario. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis zeichnet Kunstwerke aus, die sich mit Glauben und Religion…
Bildung…

Ig-Nobelpreise 2018 verliehen

16 Sep 201815 Sep 2018
Erst lachen, dann nachdenken: Gestern Abend wurden die diesjährigen Ig-Nobelpreise verliehen – die Auszeichnung für skurrile, lustige, aber dennoch seriöse Forschung. Preise gab es unter anderem für Studien zum Achterbahnfahren…
Gesellschaft…

Türkischer Satiriker: „Was ist schon witzig?“

17 Apr 201616 Apr 2016
Mit Zensur kennt sich Baris Uygur aus - das von ihm mitgegründete Satiremagazin ist das meistverkaufte Wochenmedium der Türkei. Im Interview erklärt er, was er von Böhmermanns Schmähgedicht hält. Ein…
Christentum…

Humor und Religion: Artiges Nachbeten oder schmerzhafte Satire

8 Feb 2016
Die Diskussion darüber, wie Humor und Religion zusammengehen könnten, das beschäftigt die großen monotheistischen Religionen schon länger. Eine Jüdin, eine Immamin und eine evangelische Theologin sprechen über ihren Umgang mit…
Christentum…

Kabarettist Martin Buchholz: „Wir sind Narren um Christi willen“

8 Feb 2016
Martin Buchholz ist Kabarettist - und Theologe. Die Tradition der heiligen Narren sei verwurzelt im Christentum, so Buchholz. Den Glauben teilt er mit seinem großen Vorbild Hanns Dieter Hüsch. Der…
Gesellschaft…

Schweiz: Serdar Somuncu über Zensur und aufrichtige Nazis

7 Jan 20166 Jan 2016
Die Provokation ist das Handwerk des Satirikers und Serdar Somuncu, der von seinen Fans ehrfürchtig „Hassias" genannt wird, zelebriert dieses Handwerk voller Genuss. Spätestens seit seiner umjubelten Lesungen aus Hitlers…
Christentum…

Humor in der Bibel: „Jesus hat nie gelacht“

5 Jun 20155 Jun 2015
Kann man als Christ über Jesus lachen? Klar, meint Religionswissenschaftler Harald-Alexander Korp. Viele tun sich trotzdem schwer damit. Imre Balzer|taz.de taz: Herr Korp, die Bibel steckt voller Gewalt, Leid und…
Fundamentalismus…

Wie muslimische Karikaturisten den IS bekämpfen

26 Mai 201526 Mai 2015
Muslime hätten keinen Humor, Satire sei ihnen fremd. So ein weit verbreitetes Klischee. Dass das nicht stimmt, zeigen die vielen arabischen Karikaturisten, die sich bissig gegen den sogenannten Islamischen Staat…
Bildung…

„Wieso hat der Islam keinen Humor?“

9 Feb 20159 Feb 2015
Der ungarische Pianist András Schiff ist schon sein ganzes Leben lang Antisemitismus ausgesetzt - gerade in seiner Heimat sei das heutzutage geradezu salonfähig, sagte er im DLF. Er findet, in…
Bildung…

Muslime, traut euch doch, über Mohammed zu lachen!

1 Feb 2015
Die Zeichnungen von "Charlie Hebdo" sind Geschenk für die Muslime. Sie sollten lockerer mit ihrer Religion umgehen. Humor befreit von Dogmen. Dann erträgt man auch Kölner Karnevalswagen. Von Hamed Abdel-Samad|DIE…
Christentum…

Spotten über Gott? Warum Blasphemie nicht per Gesetz verboten werden kann

22 Jan 2015
Sie haben unseren Propheten beleidigt«: Bilder von wütenden Muslimen, die sich durch eine Mohammed-Karikatur – diesmal auf dem Titel der Zeitschrift »Charlie Hebdo« – verletzt fühlen, gehen in diesen Tagen…
Christentum…

Nudelmesse: Schild dran, Schild ab, Schild dran

3 Dez 2014
Selbst die BBC und Medien aus China verfolgen den Streit in Templin von verschiedenen Kirchen und der Satire-Religion des fliegenden Spaghettimonsters. Erst hat die Behörde die Nudelmessen-Schilder abgehängt, dann schraubte…
Bildung…

Kölner Kabarettist: Islam darf beim Karneval nicht ausgeklammert werden

13 Nov 201412 Nov 2014
Humor und Islam, das muss zusammengehen, so der bekannte Kabarettist Jürgen Becker. Auch im gerade beginnenden Karneval dürfe das Thema nicht ausgespart werden. Er widersprach der Kritik von Dieter Nuhr.…
Fundamentalismus…

„Witze über alles, nur nicht über Mohammed“

4 Nov 20143 Nov 2014
Günther Jauchs "Quassel-Imam" sorgte deutschlandweit für Aufregung. Henryk M. Broder gefiel der Talkshow-Auftritt. Er wollte Abdul Adhim Kamouss genauer kennenlernen. Unter vier Augen, ohne Publikum. Von Henryk M. Broder—DIE WELT…
Christentum…

Dodo Lütz: „Die Menschen glauben den größten Mist“

23 Mrz 201422 Mrz 2014
Der Chefarzt einer psychiatrischen Klinik gastiert heute in den "Mitternachtsspitzen" und spricht über wahnsinnig Normale. Von Martina Stöcker - RP ONLINE Als Manfred Lütz vom schweren Motorradunfall seines Kabarett-Partners Jürgen…
Fundamentalismus…

Israels Siedlungspolitik: Blindheit und Gottesglaube

14 Nov 201313 Nov 2013
Die israelischen Siedler hätten in Tel Aviv das Image, "brutal zu sein, bösartig zu sein und anderen das Land wegzunehmen", sagt der linke Schriftsteller Assaf Gavron. Er hat die Stereotypen…
Bildung…

Christopher Hitchens: Letzte Tage in Tumortown

10 Jul 2013
Posthum ist das letzte Buch des begnadeten Polemikers Christopher Hitchens erschienen. Darin berichtet er über sein Krebsleiden und setzt sich selbst ein Denkmal. Von Yascha Mounk - ZEIT ONLINE Im…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Alice Schwarzer fordert Abschaffung des Frauentages
  • Warum Corona Menschen mit Migrationshintergrund häufiger trifft
  • Wie der Gottesbezug in die Präambel des Grundgesetzes kam
  • Caritas-Mitarbeitervertreter zum Flächentarif: "Die Chance ist vertan"
  • Joseph Croitoru - „Al-Aqsa oder Tempelberg“: Auf ewig umkämpft
  • Der Wert einer Frau hängt nicht von ihrem Jungfernhäutchen ab
  • "Das gewählte Personal ist überfordert": Rechtswissenschaftler rechnet mit Corona-Politik ab
  • Umfrage: 38 Prozent der Bundesbürger bezeichnen sich als gläubig
  • 21 Seenotretter in Italien angeklagt
  • Lockdown dauert nicht nur länger, sondern wird auch komplizierter

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×