Geschichte… Noch immer öffnet uns Erich Fromm die Augen für die Kunst des Liebens 23 Mrz 202023 Mrz 2020 Schon vierzig Jahre liegt der Tod des Psychoanalytikers zurück. Doch seine Bücher bleiben Bestseller und werden in immer neuen Weltteilen gelesen. Was macht Fromms Denken so attraktiv? Rainer Funk |…
Ökonomie… Die politische Ökonomie von Science 2.0 5 Okt 20154 Okt 2015 Der Politikwissenschaftler Philip Mirowski sieht neue Publikations- und Austauschmöglichkeiten für Wissenschaftler als "neoliberales Projekt" Von Tino Brömme|TELEPOLIS Von Intellektuellen an Hochschulen, die sich einsetzen für Studenten und Kollegen, für die…
Bildung… Markus Gabriel: „Einhörner gibt es wirklich“ 10 Nov 2014 Einhörner gibt es wirklich, sagt Markus Gabriel. Der Philosoph will, dass Denken mehr Spaß macht. Aber das mit den Einhörnern meint er ernst. Interview: Silke Weber—ZEIT ONLINE Markus Gabriel sitzt…
Bildung… Plädoyer für die Religionsfreiheit 5 Okt 20114 Okt 2011 Dr. Dr. Joachim Kahl zum Thema „Grenzen der Toleranz – Laizistische Orientierung im Kampf der Ideen, Kulturen, Religionen“. Von Inke Winter und Lutz Renken - diesseits.de Der in Theologie und…
Ökonomie… Merkelwürdig: Mehr Christentum statt weniger Islam 12 Sep 201111 Sep 2011 Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für eine Integrationsdebatte mit Augenmaß, aber auch ohne Scheuklappen ausgesprochen. Nötig sei eine Debatte "mit Maß und Mitte", sagte Merkel am Donnerstag bei einer…
Ökonomie… Schluss mit Multikulti? 27 Feb 201126 Feb 2011 Das, was neuerdings häufiger als Multikultipolitik verteufelt wird, hat in Wahrheit nie existiert. Nicht das Scheitern von Multikultipolitik hat Parallelgesellschaften geschaffen, sondern deren absolutes Fehlen. Von Ingrid Thurner - Die…