Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Immanuel Kant

Bildung…

Frankfurter Philosoph: Kant war Rassist

14 Aug 202014 Aug 2020
Immanuel Kant ist in den Strudel der aktuellen Rassismusdebatte gerissen worden. Der große Philosoph der Aufklärung, der den Menschen uneingeschränkte Würde zusprach, sei ein Rassist gewesen, sagt der Kant-Experte Marcus…
Esoterik…

Auch Philosophie sollte in der Krise praktisch werden

12 Aug 202011 Aug 2020
Die gegenwärtige Verachtung rationaler Lebensorientierung ist eine Gefahr für unsere liberale Demokratie. Olivia Mitscherlich-Schönherr | Frankfurter Rundschau Berlin, 1. August: Ein Vorwurf, den man glaubt, schriftlich machen zu müssen. © imago…
Antisemitismus/Antijudaismus…

Was bleibt von Marx?

19 Jul 202019 Jul 2020
Die BLM-Bewegung in den USA reißt Statuen von Sklavenhaltern, Rassisten und Kriegshetzern nieder. In Deutschland wird dieser Sturm der Entrüstung von rechts willkommen geheißen, dankbar aufgegriffen und prompt konstruktiv gegen…
Bildung…

Rassismusvorwürfe gegen Kant: Kritik der weißen Vernunft

21 Jun 202020 Jun 2020
Die Kritik an Immanuel Kants anthropologischen Schriften ist alt. Müssen wir den Philosophen der Aufklärung heute als Rassisten bezeichnen? Floris Biskamp | DER TAGESSPIEGEL 2018 beschmierten Unbekannte die Statue des…
Bildung…

Kant und die Rassismus-Debatte: „Die Vertreter der Aufklärung sind nicht unschuldig“

17 Jun 202017 Jun 2020
Die „Black Lives Matter“-Bewegung führt auch zu den Ursprüngen von Rassismus und damit zu den Philosophen der Aufklärung. Statt Kant vom Sockel zu stürzen, sollten kritische Stellen in dessen Werk…
Demokratie…

Wer hat Angst vor dem Volk?

21 Dez 201921 Dez 2019
Bereits die Gründerväter der Demokratie hielten das Volk für dumm. Diese Erniedrigung macht den Populismus heute wieder groß. Besiegen kann ihn nur der Glaube an die Mündigkeit des Menschen. Dieter…
Bildung…

Platon, Thora und Talmud: Hermann Cohen war der letzte Philosoph, der Athen und Jerusalem verbunden hat

5 Jun 20194 Jun 2019
Kant war nicht Anfang, sondern Gipfel einer langen Entwicklung: Hermann Cohens Denken kreist um den grössten Philosophen der deutschen Aufklärung. Und er gewinnt ihm unerwartete Erkenntnisse ab. Jeremy Adler |…
Bildung…

Die fehlbare Vernunft

1 Jun 201931 Mai 2019
Seine Schrift "Zum ewigen Frieden" steckt in der UN-Charta, seine Vernunftkritik in der Wissenschaftstheorie, seine Ethik in Urteilen des Bundesverfassungsgerichts. Eine Berliner Tagung erkundete Werk und Einfluss Immanuel Kants. Von…
Bildung…

Is Matter Conscious? Why the central problem in neuroscience is mirrored in physics

5 Mrz 20194 Mrz 2019
The nature of consciousness seems to be unique among scientific puzzles. Not only do neuroscientists have no fundamental explanation for how it arises from physical states of the brain, we…
Bildung…

Es ist Unsinn, über Gott zu reden

9 Jan 2019
Abenteuerlich, wie vor 100 Jahren ein Buch in die Welt kam, das das Denken revolutionieren sollte. Und dabei wird etwas Wesentliches in ihm meist übersehen! Ludwig Wittgensteins „Tractatus“ bleibt faszinierend…
Bildung…

„Der Mensch ist das Tier, das keines sein will“

3 Sep 2018
Die Würde des Menschen entspringt der Fähigkeit, über sich selbst nachzudenken. Davon ist der Philosoph Markus Gabriel überzeugt: Das Denken sei ein "sechster Sinn", den wir trainieren sollten – auch,…
Freidenker…

Kant ist tot? Eine Glosse von Andreas Beyer

30 Aug 201829 Aug 2018
Am 14 Nov 2017 publizierte Walter STINDT auf der Homepage der Richard-Dawkins-Foundation sowie im Brightsblog einen Artikel, der das Totenglöckchen für Immanuel KANTs Kategorischen Imperativ läutet. Worum geht es? AG…
Bildung…

Der ontologische Gottesbeweis

22 Jun 2018
Schlussfolgerung aus dem bloßen Gedanken oder Begriff „Gott“ auf die Existenz Gottes. Von Johannes Heinle | Richard-Dawkins-Foundation Der ontologische Gottesbeweis schlussfolgert aus dem bloßen Gedanken oder Begriff „Gott“ d. h.…
Freidenker…

Gibt es einen Gott?

16 Feb 2018
Die Frage nach der Existenz Gottes ist in erster Linie eine Glaubensfrage. Unser Kolumnist Matthias Warkus erklärt, wie Philosophen sich ihr nähern. Von Matthias Warkus | Spektrum.de Wenn man mit…
Fundamentalismus…

Grundtypen des Atheismus im Licht der Bibel

28 Dez 2017
„Drei Arten von Menschen gibt es: die einen, die Gott dienen, weil sie ihn gefunden haben; die andern, die bemüht sind, ihn zu suchen, da sie ihn nicht gefunden haben;…
Christentum…

„Ich habe mit dem Begriff ‚Glauben‘ ein Problem“

20 Nov 2017
Alexander Waschkau ist Atheist, Eduard Habsburg-Lothringen Katholik - und beide sind gute Freunde. Für das letzte "Glaubensgespräch" haben sie sich darüber unterhalten, was ihnen im Leben Kraft gibt. Von Johanna…
Gesellschaft…

Warum Feminismus nicht nur ein Spezialfall des Humanismus ist

28 Aug 2017
Humanismus bleibt aber die Antwort darauf schuldig, wie wir damit umgehen sollen, wenn die Würde des Menschen verletzt wird Von Nils Pickert | dieStandard.at/Blog Warum? Immer wieder: Warum? Seit ich…
Geschichte…

Monotheismus: Ein Gott ist selten allein

28 Mai 201727 Mai 2017
Im Himmel der jüdischen Antike war Jahwe nicht allein. Wer leistete ihm Gesellschaft? Peter Schäfer weiss es – und zeigt es in seinem Buch «Zwei Götter im Himmel». Von Friedrich…
Ökonomie…

Veganismus: Denk auch an die Tiere

16 Mai 2017
Die Unterscheidung zwischen Mensch und Tier ist willkürlich gezogen. Veganer sind keine Moralapostel, sondern Kritiker dieses Hierarchiedenkens. Von Björn Hayer | Neue Zürcher Zeitung Wer die besseren Menschen sind, entscheidet…
Geschichte…

Noch gibt es Hoffnung für Kants „ewigen Frieden“

19 Feb 2017
Erst war da der Traum vom ewigen Frieden der Völker. Dann kamen der Krieg im Irak, ein ohnmächtiges Weltstrafgericht und sich auflösende Bündnisse. Trump bestätigt diesen Trend, er ist geradezu…
Bildung…

Was Kant zum Burkaverbot zu sagen hätte

1 Sep 2016
Braucht es angesichts einer radikalisierten Gesellschaft eine "neue Aufklärung"? Wissenschafter geben Antworten, die ambivalenter nicht sein könnten Von Tanja Traxler, Peter Illetschko | derStandard.at Ob Burkaverbot, Türkei-Beitritt oder islamischer Terrorismus:…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Alice Schwarzer fordert Abschaffung des Frauentages
  • Umfrage: 38 Prozent der Bundesbürger bezeichnen sich als gläubig
  • "Querdenken" in Leipzig: Polizei plant Großeinsatz
  • "Das gewählte Personal ist überfordert": Rechtswissenschaftler rechnet mit Corona-Politik ab
  • 21 Seenotretter in Italien angeklagt
  • Keine Spur von Planet Neun
  • Kreuzfahrer - "Mönchskönig" - Reliquiensammler
  • AfD darf vorerst nicht als Verdachtsfall eingestuft werden – "Klatsche" für den Geheimdienst
  • Älteste Fossilien früher Primaten entdeckt
  • Schlummernde Pandemien im schmelzenden Permafrost

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×