Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Impulskontrolle

Evolution…

Auch Papageien denken ökonomisch

25 Aug 201824 Aug 2018
Wer wartet, profitiert: Dieses oft gültige ökonomische Prinzip begreifen auch Papageien, wie nun Experimente belegen. Wenn sie die Wahl zwischen einem schlechten Futterstück jetzt und einer Leckerei später haben, entscheiden…
Gesellschaft…

Untersuchung von Trumps Geisteszustand: «Ist der Präsident geistig und emotional stabil?»

21 Aug 201720 Aug 2017
Die demokratische Abgeordnete Zoe Lofgren will den amerikanischen Präsidenten Donald Trump dazu zwingen, sich medizinisch untersuchen zu lassen – auch auf seinen Geisteszustand hin. Eine entsprechende Resolution brachte die Kalifornierin…
Fortschritt…

Frauen haben aktivere Gehirne

8 Aug 2017
Männer und Frauen ticken doch anders: Das Gehirn von Frauen ist sowohl in Ruhe als auch beim lösen von Aufgaben aktiver als das der Männer, wie eine Studie enthüllt. Von…
Ökonomie…

Jugendliche: Dümmer durch Junkfood?

16 Nov 2016
Fett als Hirngift: Wenn Jugendliche zu viel Junkfood essen, könnte dies ihre spätere Lernfähigkeit stören. Denn die fettreiche Kost stört die Reifung wichtiger Hirnbereiche, wie Versuche mit Mäusen nahelegen. Als…
Medien…

Religion: Soziale Notwendigkeit oder krankhaftes Virus?

6 Mai 2016
Jede bekannte Kultur basiert auf einem religiösen Fundament. Religion spielt in der Menschheitsgeschichte eine nicht zu unterschätzende Rolle. Wissenschaftler suchen schon lange nach Erklärungen dafür, warum Menschen glauben - und…
Geschichte…

Neigung zu Wutausbrüchen ist am Gehirn ablesbar

13 Jan 2016
Wütend ohne Grund? Nicht unbedingt, berichten Forscher im Fachmagazin "Biological Psychiatry". Sie konnten mithilfe von bildgebenden Verfahren zeigen, dass krankhafter Jähzorn mehr als ein bloßes Problem der Persönlichkeit sein könnte.…
Gesellschaft…

Hat Kriminalität biologische Wurzeln?

26 Mai 201325 Mai 2013
Kriminalität hat biologische Wurzeln. Diese These galt lange als unhaltbar. Adrian Raine weist nach: Sie stimmt doch - auch wenn Gene nicht alles bestimmen. NewScientist Wenn Sie voraussagen sollten, welcher…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Kreationist Ken Ham fordert: Noah statt NASA
  • Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
  • Abdullah-Zentrum: Friede, Freude, Eierkuchen ist eine diplomatische Behauptung
  • Hört auf zu hetzen
  • Strafbefehl: Verschwörungstheoretiker nannte Drosten „Coronagoebbels“
  • Was rollt da auf Leipzig zu?
  • Omnipräsente Nabelschau
  • Caritas-Präsident räumt Schaden durch Veto zu Altenpflege-Tarif ein
  • Kein "Rasse" mehr im Grundgesetz
  • Tschechien bittet Deutschland um Hilfe

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie