Biologie… Warum die Insekten sterben 13 Jan 202112 Jan 2021 Der Tod von Schmetterlingen, Käfern und Bienen hat viele Ursachen. 56 Wissenschaftler aus aller Welt gingen diesen nun auf den Grund. Tina Beier | Süddeutsche Zeitung Etwa eine Million Menschen…
Ökonomie… Wissenschaftlerin über Insektensterben: „Wir müssen umdenken“ 17 Jan 202016 Jan 2020 Um die Insekten zu retten, fordert Viola Clausnitzer eine Kehrtwende in der Landwirtschaft. Kleinere Betriebe sollen gefördert werden. Sara Wess | taz taz: Frau Clausnitzer, am Montag wurde der „Aktionsplan…
Ökonomie… Können Hummeln von Neonicotinoiden profitieren? 28 Nov 201927 Nov 2019 Neonicotinoide gelten als mitverantwortlich für das Insektensterben. Doch nicht alle dieser Mittel sind in jedem Fall schädlich für Bestäuber, wie nun eine Studie enthüllt. Demnach wirkte sich der Einsatz des…
Biologie… Schmetterlingsbestände sinken massiv 22 Okt 201922 Okt 2019 Die Schmetterlinge sind in den letzten Jahrzehnten vor allem im Tiefland dramatisch zurückgegangen. Zwei Drittel weniger Individuen sind mittlerweile auf einigen Flächen vorhanden. Diesen Trend belegt auch eine aktuelle Studie…
Biologie… Forscher beobachten dramatischen Vogelschwund 2 Sep 20192 Sep 2019 Ein weiblicher Haussperling (Passer domesticus), volkstümlich als Spatz bekannt: Binnen 30 Jahren ist die Population am Bodensee um 50 Prozent eingebrochen Quelle: dpa/Nicolas Armer Erst verschwanden die Insekten, dann die…
Evolution… Rasantes Insektensterben auch im Regenwaldschutzgebieten 22 Okt 2018 Für den dramatischen Rückgang von Arthropoden und deren Fressfeinden in Regenwäldern machen Biologen die Klimaerwärmung verantwortlich. Florian Rötzer | TELEPOLIS Seit Jahrzehnten kann erneut ein Massenaussterben beobachtet werden. Das erste…
Medien… Insekten werden rar – werden Mordermittlungen dadurch schwieriger? 1 Jul 2018 Hunderte von Insektenarten bevölkern tote Körper - und liefern Experten eine Vielzahl an Spuren. Doch mit dieser Methode könnte es bald vorbei sein, glaubt Mark Benecke. Als mögliche Ursachen nennt…
Ökonomie… Klimawandel und Biodiversität: Die Hälfte aller Insekten und Pflanzen könnte grossflächig verschwinden 18 Mai 201817 Mai 2018 Die derzeitigen Klimaschutzziele reichen nicht aus, um die Erderwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen. Einer neuen Studie zufolge werden deshalb viele Tiere und Pflanzen grosse Teile ihres Verbreitungsgebiets verlieren.…
Evolution… Das Artensterben ist mindestens so gefährlich wie der Klimawandel 22 Apr 201821 Apr 2018 Alle reden vom Insektensterben. Doch das ist nur ein kleiner Teil einer viel größeren biologischen Katastrophe. Von Tina Baier | Süddeutsche Zeitung Das Insektensterben, über das viel geredet wird, seit…
Ökonomie… „Vogel- und Insektensterben“: Die industrielle Landwirtschaft als Quelle des Übels? 21 Okt 201720 Okt 2017 Zwei Studien bekräftigen dringende Argumente für eine "Agrarwende" Von Thomas Pany | TELEPOLIS Zwei Studien bestärken die Befürworter einer "Agrarwende" mit Material zu den Stichworten "Vogelsterben" und "Insektensterben", die sich,…
Ökonomie… Gibt es ein Insektensterben in Deutschland? 8 Aug 2017 Einiges deutet darauf hin, zur Gewissheit aber fehlen die Daten. Und Experten, die die geschätzt 50 000 Insektenarten identifizieren können. Von Tina Baier | Süddeutsche.de Mit dem Insektensterben ist es…
Ökonomie… Tierschutz: Zahl der Vögel geht dramatisch zurück 4 Mai 2017 Vogelschwärme am Himmel und Gezwitscher in den Bäumen sind für die meisten Menschen eine Selbsverständlichkeit. Doch es fehlt an Nahrung und Lebensraum. Für einige Arten sieht es nicht gut aus.…
Ökonomie… In Deutschland sterben viele Insektenarten aus 27 Mrz 2016 Experten schlagen Alarm ob des anhaltenden Insektensterbens. Seine Auswirkungen sind derzeit nicht absehbar – sie könnten uns aber teuer zu stehen kommen. Von Monika Offenberger|Badische Zeitung Wer in den 70er-Jahren…