Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Islamwissenschaftler Mathias Rohe

Fundamentalismus…

Ditib: Die Tür ist zugeschlagen

11 Mai 202011 Mai 2020
Hessen stoppt die Einführung eines islamischen Religionsunterrichts in Verantwortung des Moscheevereins Ditib. Der Beschluss löst Enttäuschung und Kritik aus. Matthias Drobinski | Süddeutsche Zeitung In ihrer Enttäuschung sind sich Stefan…
Gesellschaft

Auslandsfinanzierungen der Moscheen in Deutschland können nicht verboten werden, liegt auch an den Kirchen

10 Jun 20189 Jun 2018
Der Islamwissenschaftler Rohe sieht eine übergroße Islamskepsis als Grund. Die Auslandfinanzierung von Moscheen auch in Deutschland zu verbieten, sei unmöglich. Das liege auch an der Rolle der christlichen Kirchen. katholisch.de…
Fundamentalismus…

Grundgesetz, Scharia und eine wachsame Öffentlichkeit

15 Jan 2018
Der Fall hat Aufsehen erregt: Junge Männer patrouillierten als Scharia-Polizei in Wuppertal. Sie wollten Muslime abhalten, Alkohol zu trinken oder in Spielsalons zu gehen. Ein "Dummer-Jungen-Streich" oder doch mehr? Die…
Christentum…

„Alles, was schiefläuft, wird der Religion zugeschrieben“

27 Dez 2016
Das hat nur mit dem Islam zu tun, das hat nichts mit dem Islam zu tun - so sind die reflexartigen Reaktionen auf alles, was zwischen Anschlag und Zwangsheirat öffentlich…
Fundamentalismus…

Verbot des Salafisten-Vereins „Die wahre Religion“: Was tun mit 20.000 Koranen?

22 Nov 2016
Was soll mit den 20.000 Koran-Ausgaben passieren, die beim Verbot des Salafisten-Vereins "Die wahre Religion" beschlagnahmt wurden? Der Islamwissenschaftler Mathias Rohe rät, gemeinsam mit islamischen Organisationen eine Lösung zu finden.…
Fundamentalismus…

Wenn Clan-Oberhäupter Recht sprechen

10 Dez 201510 Dez 2015
Eine Studie zeigt, dass die Öffentlichkeit die Bedeutung muslimischer "Friedensrichter" in Berlin überschätzt. Allerdings breiten sich kriminelle Clans in der Hauptstadt aus, die teilweise eine Paralleljustiz etabliert haben. Dabei ist…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Jérôme Boateng: Not everybody´s Darling
  • Ewiggestrige: DemoFürAlle protestiert gegen geplantes „Geschlechtseintragsänderungsgesetz“
  • Der moralische Kompass der Atheisten
  • Gegen Verhütung, Scheidung und LGBTQI-Rechte – Christliche Fundamentalisten und die ÖVP
  • Sachbuch „Digitaler Faschismus“: Ideale Resonanz für eine Politik der Angst
  • Was das Ende der Dinosaurier besiegelte
  • Facebook will uns überzeugen, seine Überwachung zu lieben
  • Homo erectus: Der unfassbare Frühmensch
  • Drug Use for Grown-Ups
  • Ehemalige IS-Anhängerin darf nicht zurück nach Großbritannien

Neueste Kommentare

Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…
Gute nachricht des t… bei Köln: Kirchenaustritte sehr ge…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie