Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Islamwissenschaftlerin

Fundamentalismus…

Verfassungsschutz: Frauen werben für den Dschihad

24 Nov 2017
Junge muslimische Frauen bilden „Schwesternschaften“ im Internet. Sie suchen neue Anhängerinnen und verbreiten islamistische Ideale. Von Christopher Onkelbach | WAZ Im Jahr 2013 zählte der NRW-Verfassungsschutz noch rund 1500 extremistische…
Fundamentalismus…

Junge Islamkonferenz: Wenn schwule Atheisten auf Muslime treffen

22 Okt 2016
Die Junge Islamkonferenz bricht mit vielen Tabus der bisherigen Debatte um Muslime. Das Diskurs-Projekt richtet sich gegen Ausgrenzungen sowohl bei Migranten als auch bei Deutschstämmigen. Resolutionen werden nicht geschrieben, weil…
Bildung…

Der Hass der Deutschomanen

2 Okt 2016
Lamya Kaddor ist Islamwissenschaftlerin, Autorin und Lehrerin für Islamkunde in Dinslaken. Als Reaktion auf ihr neues Buch Zerreißprobe bekam sie so viele Drohungen und Hasskommentare von Rechten, dass sie um…
Freidenker…

„Kein Islam ohne Islamismus“

15 Okt 201414 Okt 2014
Ist der Islam friedlich oder stiftet er zur Gewalt an? Über diese Frage streiten sich der Islamkritiker Hamed Abdel-Samad und die Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin Lamya Kaddor. Cicero LAMYA KADDOR legte…
Fundamentalismus…

Religiöser Wahn: Kindermörder muss dauerhaft in die Psychiatrie

7 Okt 2014
Süddeutsche.de Nach dem Mord an seinen beiden Kindern wird ein 39 Jahre alter Mann dauerhaft in die Psychiatrie eingewiesen. Weil er in religiösem Wahn handelte, gilt der Täter als nicht…
Christentum…

Ist der Islam undemokratisch?

11 Aug 201310 Aug 2013
Das Christentum hat mehr Gemeinsamkeiten mit demokratischen Prinzipien als der Islam, behauptet eine Islamwissenschaftlerin. Wirklich? Und wie kommt es, dass der Katholischen Nachrichtenagentur KNA dies eine Meldung wert ist? Von…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Urteil gegen den buddhistischen „Lama“ Ole Nydahl
  • An die Opponenten der Frauen- und Gender-Bewegung, die es betrifft
  • Das Ende der großen Zauberer
  • Wie gefährlich ist die Neuapostolische Kirche?
  • Physiker Harald Lesch über Leben, Corona und Religion: "Mein Verhältnis zur Welt entscheidet mein Christsein"
  • Nicht impfen - ein tödlicher Irrtum
  • Frankreichs geschorene Frauen - filles à boche
  • Verurteilter Priester begleitete laut WDR weiter Familienfreizeiten: Recherchen und Gutachten
  • Holocaust-Überlebende Dvora Weinstein: „Ich war geschockt“
  • Sind wir Christen noch bei Trost?

Neueste Kommentare

Archäologie des tage… bei Ist das das Angesicht Gottes?
Wie man die ausbreit… bei Warum hat Rostock so wenig Inf…
Hauptsache beim seel… bei Betrugsvorwurf: Suspendierter…
Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie