Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Jäger

Ökonomie…

18 bekannte Rechtsextreme in Sachsen-Anhalt besitzen Waffen

5 Mrz 20205 Mrz 2020
Im März tritt in Deutschland ein verschärftes Waffenrecht in Kraft, um Terror zu verhindern. In Sachsen-Anhalt etwa dürfen laut Verfassungsschutz bislang 18 Rechtsextreme Waffen besitzen – obwohl sie den Sicherheitsbehörden…
Evolution…

Völkerwanderungen : Die genetischen Spuren früher Migranten

21 Mrz 2018
Während der Steinzeit gab es in Nordeuropa und im Mittelmeerraum Einwanderungswellen. Fossiles Erbmaterial liefert neue Einblicke in die Routen der ersten Siedler. Von Diemut Klärner | Frankfurter Allgemeine Zeitung Während…
Geschichte…

Hausmaus: Heimlicher Nutznießer seit 15.000 Jahren

29 Mrz 201728 Mrz 2017
Heimlicher Mitbewohner: Der Siegeszug der Hausmaus begann schon vor rund 15.000 Jahren in der Levante. Denn als dort die ersten Jäger und Sammler sesshaft wurden, profitierten die Hausmäuse davon: Im…
Evolution…

Australien: Mensch gegen Riesenwombat

21 Jan 201720 Jan 2017
Einst bewohnten gigantische Tiere den australischen Dschungel - wie viel Schuld tragen Jäger und Sammler an ihrem Verschwinden? Von Ali Vahid Roodsari | Süddeutsche.de Die Erde zittert, auf der Suche…
Evolution…

Kulturell konditionierte Affen

25 Dez 2016
Nach allem, was man heute weiß, vollzog sich die Menschwerdung ganz wesentlich in kleinen Gruppen kooperierender Jäger und Sammler. Teilen, im weitesten Sinn, brachte diesen Gemeinschaften einen entscheidenden evolutionären Vorteil.…
Geschichte…

„Der Hass auf uns Jäger ist fürchterlich“

22 Nov 201621 Nov 2016
Bernd Moos-Achenbach geht seit 33 Jahren in seinem Revier auf die Pirsch. Jetzt gibt der Jäger auf. Vorher rechnet er ab mit naiven Tierfreunden, Nacht-Joggern und sonstigen Störenfrieden im Wald.…
Ökonomie…

Tierschützer kritisieren Kirche wegen Hubertusmesse

11 Nov 2016
Hubertusmessen, die vornehmlich von Jägern mitverantwortet und besucht werden, sind nicht mit der christlichen Ethik der Achtung vor dem Leben vereinbar, sagen Tierschützer. Heidenheimer Zeitung Im Vorfeld einer Hubertusmesse am…
Geschichte…

Wölfe in Sachsen: Sachsen streitet über den Wolf

2 Nov 2016
Ein Rudel in Sachsen gilt als problematisch, das behaupten zumindest Jäger - und der Landrat von Bautzen. Am liebsten würde er, alle abschießen lassen. Umweltschützer halten das für übertrieben. Von…
Bildung…

Ältester Steinbruch der Levante entdeckt

31 Mrz 201630 Mrz 2016
Heute wächst hier ein Industriegebiet, vor 11.000 Jahre jedoch gruben hier Steinzeitmenschen nach Feuerstein: In der Nähe von Jerusalem haben Archäologen den ältesten Steinbruch der Levante entdeckt. Er wurde von…
Ökonomie…

Die ersten Bauern tranken keine Milch

3 Jan 2016
Als die Jäger und Sammler begannen, den Boden zu bebauen und Siedlungen zu gründen, setzte das eine nachhaltige kulturelle Entwicklung in Gang, eine umfassende Veränderung, die in den Jahrtausenden ihre…
Bildung…

In Afrika altbekannt: Kiffen gegen Würmer

2 Jun 20151 Jun 2015
Cannabis zu rauchen hat ganz viele negative Folgen - vielleicht aber auch ganz wenige positive. Das scheinen Jäger und Sammler im Herzen Afrikas längst entdeckt zu haben. Von Jan Osterkamp|Spektrum.de…
Fundamentalismus…

Verquickung von Politik und Religion – ein historisches Phänomen

11 Mrz 201511 Mrz 2015
Wie hältst du’s mit der Religion? fragt Gretchen Faust. Die Antwort lautete am besten: So tolerant wie kritisch. Wer es glauben möchte, mag es tun und darüber selig werden. Ein…
Ökonomie…

Jagdverbot NRW: Katzen in den Kochtopf!

22 Okt 2014
Wer Katzen schießt, schützt die Natur – und tut was gegen die Massentierhaltung. Das können sich auch populistische Umweltminister mal merken. Von Heiko Werning—taz.de Mit der Tierliebe ist es schon…
Ökonomie…

Anthropologie: Soziale Ungleichheit entstand vor 13.000 Jahren

25 Mai 2014
Ungleichheit scheint zu menschlichen Gesellschaften einfach dazu zugehören. Doch dieser Schein trügt: Forscher haben herausgefunden, dass Reichtum und Armut erst entstanden sind – und auch, warum. Von Wiebke Hollersen—DIE WELT…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Exorzismus-Einführung als Webinar Virtuell lernen, Dämonen auszutreiben
  • Lebensschützer Paul Cullen erhält von der Uni Münster Rückendeckung und behält seine Professur
  • Die Extremisten-Versteher – wie Medien islamistische Denkmuster verbreiten
  • Daten zu mehr als 12.000 Rufnummern abgefragt
  • Reisinger und Röhl sehen beim Ex-Papst Versagen auf ganzer Linie: Eine tiefschwarze Abrechnung mit Joseph Ratzinger
  • Die Erde wird ihren Sauerstoff verlieren
  • "Wissenschaftlich fundierte Endzeitrhetorik"
  • Neandertaler: Hinweis auf Sprachfähigkeiten
  • "Pretty much everything": Twitter-Alternative Gab gehackt, Inhalte abgegriffen
  • Schottland: Katholischer Priester verklagt die Regierung

Neueste Kommentare

Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie