Christentum… Nur wenige Religionsgemeinschaften öffnen sich der LGBTQI-Community 14 Apr 202013 Apr 2020 Der Umgang mit queeren Menschen fällt vielen Religionsgemeinschaften bis heute schwer. Oft wird im Zusammenhang mit Gender eine Antwort auf die Frage gesucht, welche Menschen der jeweilige Gott als erstes…
Christentum… Christlicher Andijudaismus: Das Volk unter dem Fluch 11 Apr 202011 Apr 2020 Das Osterfest begeht das zentrale Heilsereignis des Christentums. Am Karfreitag wird des gewaltsamen Todes Jesu am Kreuz gedacht, in der Osternacht wird seine Auferstehung gefeiert. Ohne Jesu Tod und Auferstehung…
Christentum… Nicht Jesus machte das Christentum zur Weltreligion, sondern der «Heide» Konstantin 5 Apr 20204 Apr 2020 Die Geschichte des Christentums ist voller Geheimnisse. Dazu gehört auch der Ursprung der Weltreligion. Nimmt man das Alte Testament zum Nennwert, scheint die Sache klar: Die Genesis suggeriert, dass Gott…
Fundamentalismus… Die Kirche und die Juden: Ein Spannungsverhältnis seit 2.000 Jahren 4 Feb 20204 Feb 2020 Ketzer, Hexen, Kreuzzüge: In Kirchengeschichte und -gegenwart gab und gibt es immer wieder große Kontroversen. Diese beleuchten wir mit unserer neuen Serie. Der erste Teil analysiert das Verhältnis zum Judentum.…
Fundamentalismus… Die weibliche Seite Gottes 1 Feb 202031 Jan 2020 Der Allerhöchste ist ein Mann – von dieser Vorstellung sind Judentum, Islam und Christentum geprägt. Dennoch hat das Weibliche einen festen Platz im Kult: Es gilt als weich, zugewandt und…
Freidenker… Hannah Arendt über Juden: Rigorose Urteile waren ihr geläufig 24 Jan 202023 Jan 2020 Guter Zugang zu einer oft provokanten Autorin, die ein „Denken ohne Geländer“ praktizierte: Ein Band mit Texten von Hannah Arendt über Juden und das Judentum. Alexander Gallus | Frankfurter Allgemeine…
Bildung… Richard Dawkins über die „Kleinkariertheit jener drei zänkischen abrahamitischen Kulte“ 1 Okt 20191 Okt 2019 Seinem Ruf als Provokateur macht Richard Dawkins gleich im ersten Absatz alle Ehre, wenn er die „Kleinkariertheit jener drei zänkischen abrahamitischen Kulte“ frontal angreift, die „aufgrund historischer Zufälle heute noch…
Gesellschaft… Warum wir nicht mit der AfD sprechen 18 Sep 201917 Sep 2019 Philipp Peyman Engel Foto: Marco Limberg Mit Politikern, die den Holocaust als »Vogelschiss der Geschichte« und das Schoamahnmal in Berlin als »Schande« bezeichnen, gibt es nichts zu bereden Philipp Peyman…
Ökonomie… Religion oder Tierwohl 18 Aug 201917 Aug 2019 https://twitter.com/SawsanChebli/status/1162026456408612865 Deutschland ist ein säkularer Staat. Also: Er sollte es eigentlich sein. Denn immer wieder versuchen religiöse Partikularinteressen, diesen Grundsatz auszuhebeln und religiöse Vorschriften über das Gemeinwohl zu stellen. Jan…
Fundamentalismus… Antisemitismusbeauftragter Klein verteidigt das Schächten: „Schutz kultureller und religiöser Vielfalt“ 17 Aug 201916 Aug 2019 Das Schächten von Schafen während des islamischen Opferfestes gilt als religiöses Gebot © Martin Schutt (dpa) Ein vernünftiger Ausgleich zwischen Belangen des Tierschutzes und der Religionsfreiheit? Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung,…
Christentum… Publizist Friedman für mehr Gleichberechtigung der Religionen 20 Mai 201919 Mai 2019 Der Publizist Michel Friedman fordert eine stärkere Gleichberechtigung der Religionen in Deutschland. Der Staat privilegiere nach wie vor das Christentum und auch das Judentum, sagte der Publizist jüdischen Glaubens am…
Geschichte… Starke Götter als Kitt der Hochkulturen 22 Mrz 201921 Mrz 2019 Warum und wann haben sich Religionen mit starken Göttern und strengen Moralregeln entwickelt? Darauf haben Forscher nun eine überraschende Antwort gefunden. Denn entgegen gängiger Annahme waren solche Religionen nicht die…
Fundamentalismus… Theologen orten Korrekturbedarf bei christlichem Jesusverständnis 31 Jan 2019 Das Ringen um eine theologische Neubestimmung des Verhältnisses von Judentum und Christentum im Blick auf die Person und Bedeutung Jesu von Nazareth geht in eine neue Runde. kathpress So orteten…
Demokratie… In Belgien ist religiöses Schlachten jetzt verboten – aber es geht nicht nur ums Tierwohl 8 Jan 2019 Belgien geht gegen das Schächten vor. In der Region Flandern ist die religiöse Form der Tiertötung bereits seit 1. Januar verboten, in der Region Wallonien soll ein Verbot im September…
Freidenker… Religionen machen die Menschen nicht besser 27 Dez 2018 Worüber sprechen wir, wenn wir über Religion sprechen? Jedenfalls ist es nicht unbedingt das, was uns viele Fromme glauben machen wollen. Von Arno Widmann |Frankfurter Rundschau Es ist Weihnachten. Reden…
Fundamentalismus… „Nicht nur Christen kennen eine Heilige Nacht“ 26 Dez 2018 Im Gespräch erzählt Theologe Karl-Josef Kuschel, dass die „Heilige Nacht“ kein Privileg der Christen ist. Von Simon Berninger | Frankfurter Rundschau Herr Kuschel, Sie beschreiben in Ihrem aktuellen Buch ein…
Freidenker… Israel, die Orthodoxie oder das Nichts: Gibt es für die jüdische Diaspora nur noch diese Alternativen? 6 Dez 2018 Die innerjüdische Spaltung führt zur Distanzierung von Israel; ein weltweit zunehmender Antizionismus hingegen befördert den jüdischen Exodus. Hinzu kommt die allgemeine Verweltlichung moderner Gesellschaften. Jüdische Identität könne in diesem Kontext…
Ökonomie… Die religiöse Praxis des Schächtens 21 Okt 2018 Hitzigen Diskussionen über das Schächten, das rituelle Schlachten von Tieren, sind in den vergangenen Monaten gleich in mehreren Ländern Europas entbrannt. In Österreich wurde im Sommer über eine Eindämmung des…
Freidenker… Die Folgen der christlichen Sündenlehre 18 Okt 201817 Okt 2018 https://youtu.be/o57LvYqJIL4 Julia, eine ehemals tiefgläubige Christin, erzählt ihre Geschichte. Richard-Dawkins-Foundation Sie ist Mitglied des Panels von „Faith to Faithless“, einer wachsenden britischen Organisation von Menschen, die aus allen ehemaligen Glaubensrichtungen…
Demokratie… „Juden in der AfD“ – Partei spricht von „historischer Bedeutung“ 8 Okt 2018 In Wiesbaden hat sich der Interessensverband „Juden in der AfD“ gegründet. Ein „Glücksfall“, findet die Parteiführung, die ihn als Argument gegen Kritik nutzen will. Doch ein wichtiges Dokument hält die…
Bildung… „Primitiver Aberglauben“: Einsteins legendärer „atheistischer Gottesbrief“ wird versteigert 5 Okt 2018 In dem Schreiben äußerte sich der Physiker kritisch über Gott, die Bibel und das Judentum. Nun kommt der Brief wieder unter den Hammer Klaus Taschwer | derStandard.de Wenn es um…