Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Jupiter

Astronomie…

Jupiter und Saturn verschmelzen am Nachthimmel – Weihnachtsstern?

21 Dez 202020 Dez 2020
Der Stern von Bethlehem ist ein symbolträchtiges Bild. Doch gab es das Himmelsphänomen? Möglicherweise handelte es sich um eine seltene Planeten-Konstellation. Oliver Pietschmann | heise online (Bild: Serg-DAV/Shutterstock.com) Er wies…
Astronomie…

Jupiter in neuem Licht

26 Sep 202025 Sep 2020
Wie eine buntmarmorierte Murmel schwebt der Gasplanet Jupiter hier im All. Seine Oberfläche ist von vielgestaltigen und komplexen Sturmwirbeln geschmückt. Sie treten hier so bunt und deutlich hervor, weil diese…
Astronomie…

Blitze und Ammoniak-Hagel auf dem Jupiter

8 Aug 20207 Aug 2020
Blitze gehören zu den Phänomenen, die es nicht nur auf er Erde gibt: Auch auf dem Jupiter haben Raumsonden schon solche Entladungen beobachtet. Doch jetzt enthüllen Aufnahmen der NASA-Sonde Juno,…
Astronomie…

Jupiter ist „nasser“ als gedacht

20 Feb 202020 Feb 2020
Überraschend anders: Die Gashülle des Jupiter enthält mehr Wasser als bislang gedacht. Daten der NASA-Raumsonde Juno enthüllen, dass der Wassergehalt der Jupiteratmosphäre bei 0,25 Prozent liegt – zumindest am Äquator.…
Astronomie…

Jupiters Wolkenwirbel

22 Nov 201921 Nov 2019
Diese Aufnahme der NASA-Sonde Juno ermöglicht uns einen nahen Blick auf die Wolkendecke des Jupiter. Die wirbelnden Wolkenmuster machen die turbulenten und vielschichtigen Strömungen in der Atmosphäre des Gasriesen deutlich.…
Astronomie…

Einfallstor für Kometen identifiziert

25 Sep 201924 Sep 2019
Viele Kometen im inneren Sonnensystem kommen auf einer bestimmten Route aus dem Kuipergürtel bis in das Gebiet innerhalb des Jupiter. Dieses Einfallstour haben Astronoen jetzt identifiziert. © University of Arizona/…
Astronomie…

Neue Bilder des Jupiters zwingen Astronomen zum Umdenken

17 Aug 201916 Aug 2019
Eine künstlerische Illustration der Kollision zwischen dem jungen Jupiter und einem grossen Planeten-Embryo. (Bild: Astrobiology Center, Japan) Daten der Juno-Mission zum Planeten Jupiter deuten darauf hin, dass der Kern des…
Bildung…

A Mysterious Glow Warms Rings of Uranus

25 Jun 201924 Jun 2019
Some sort of a heat wave warms the rings of Uranus, even though the planet orbits far away from the sun. By Elizabeth Howell | SPACE.com New heat images of…
Fortschritt…

It’s Official! NASA’s Famed Voyager 2 Spacecraft Reaches Interstellar Space

11 Dez 201810 Dez 2018
It's time to say goodbye to one of the most storied explorers of our age: Voyager 2 has entered interstellar space, NASA announced today (Dec. 10). By Meghan Bartels |…
Bildung…

Zwölf neue Monde für den König der Planeten

18 Jul 201817 Jul 2018
Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems und hat – soweit wir wissen – 79 Monde: Gerade haben Forscher zwölf neue entdeckt. Elf sind den bislang bekannten ziemlich ähnlich. Einer…
Bildung…

Jupiters Blitze pfeifen anders

7 Jun 2018
Nach fast 40 Jahren geklärt: Die Blitze des Planeten Jupiter sind doch erdähnlicher als gedacht – zumindest in einer Hinsicht. Die NASA-Raumsonde Juno hat nun endlich die blitzbedingten Radiosignale eingefangen,…
Fortschritt…

This May Be the Best Evidence Yet of a Water Plume on Jupiter’s Moon Europa

15 Mai 201814 Mai 2018
The case for a giant plume of water vapor wafting from Jupiter's potentially life-supporting moon Europa just got a lot stronger. By Mike Wall | SPACE.com NASA's Hubble Space Telescope has spotted…
Bildung…

Astronomen entwerfen den Stammbaum der Planeten

14 Nov 201713 Nov 2017
Die Planeten unseres Sonnensystems entstanden nicht alle zur gleichen Zeit. Jupiter wurde als erster geboren. Das haben Forscher aus Münster bewiesen. Und ein naher Nachbar ist älter als die Erde.…
Fortschritt…

Jupiter: Südpol-Aurora gibt Rätsel auf

1 Nov 2017
Widerspruch zur Theorie: Auch am Südpol des Jupiter gibt es pulsierende Polarlichter aus Röntgenstrahlung, wie neueste Beobachtungen mit Röntgenteleskopen enthüllen. Doch zum Erstaunen der Astronomen scheinen diese völlig unabhängig von…
Fortschritt…

Zwergplanet Haumea hat einen Ring

12 Okt 2017
Spannender Fund: Astronomen haben den ersten beringten Himmelskörper außerhalb des Neptun-Orbits entdeckt. "Ringträger" Haumea ist gleichzeitig der erste Zwergplanet mit einem Ring. Dieser zeigte sich, als Haumea vor einem Stern…
Bildung…

Saturn’s Cassini Orbiter (1982-2017)

15 Sep 201714 Sep 2017
On Friday, Cassini will vaporize itself in Saturn's skies. By Becky Ferreira | MOTHERBOARD The Cassini orbiter is ready to die. Nearly 20 years after it departed Earth, and 13…
Bildung…

NASA zeigt erste Bilder vom Großen Roten Fleck des Jupiters

13 Jul 2017
Seit Jahrhunderten haben Wissenschafter den Großen Roten Fleck des Jupiters beobachtet. Die US-Forschungssonde Juno hat ihn fotografiert. Die Presse.com Nach dem Überflug der US-Forschungssonde "Juno" über den Großen Roten Fleck…
Bildung…

Jupiter: Juno soll Großen Roten Fleck enträtseln

10 Jul 2017
So nah wie nie zuvor: Heute Nacht wird die NASA-Raumsonde Juno erstmals nahe über den Großen Roten Fleck des Jupiter hinwegfliegen. Dies soll dabei helfen, die vielen Rätsel um diesen…
Bildung…

Jupiter ist der älteste Planet

13 Jun 2017
Methusalem des Sonnensystems: Forscher haben erstmals das Alter des Planeten Jupiter bestimmt – und Überraschendes entdeckt. Denn der Kern des Gasriesen entstand schon eine Million Jahre nach Bildung des Sonnensystems.…
Fortschritt…

Jupiter verblüfft die Planetenforscher

27 Mai 201726 Mai 2017
Überraschungen vom Gasriesen: Schon die ersten Daten der NASA-Raumsonde Juno zeigen den Jupiter in ganz neuem Licht. Denn das Magnetfeld, die Gasströme und auch die Polarlichter des Gasriesen sind ganz…
Christentum…

Götterdämmerung

13 Mai 2017
Im Römischen Reich lebten Christen und Polytheisten nebeneinander. Das Verhältnis war angespannt. Ein wichtiges Dokument aus dem fünften Jahrhundert ist die Streitschrift "Gegen Julian", in der sich der Patriarch von…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Jesuiten in Spanien bitten um Entschuldigung für Missbrauch
  • Sind wir Christen noch bei Trost?
  • Ist das das Angesicht Gottes?
  • Nord- und Ostsee: Zeitbomben am Meeresgrund
  • Lasst uns endlich den Laizismus üben
  • Kein Impfstoffmangel: Israel wird problemlos aus EU versorgt
  • Goebbels-Vergleich: „Kölner Hilfsapostel Puff zündelt an der Pressefreiheit“
  • Herbe Umfrage-Niederlage für Armin Laschet - deutlich mehr Deutsche wollen anderen Kanzler
  • Drei französische Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen: Text stelle Beleidigung dar
  • Diabetesrisiko: Schon wenig bringt viel

Neueste Kommentare

Archäologie des tage… bei Ist das das Angesicht Gottes?
Wie man die ausbreit… bei Warum hat Rostock so wenig Inf…
Hauptsache beim seel… bei Betrugsvorwurf: Suspendierter…
Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen