Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Kapitalismus

Ökonomie…

Die Zweierbeziehung im Kapitalismus

17 Jan 202116 Jan 2021
Die Zweierbeziehung wurde nicht im Kapitalismus erfunden, er drückt ihr aber in spezifischer Weise seinen Stempel auf. Zunächst liefert er von der Lohnhöhe über die Arbeitszeiten zu den Mietpreisen dringende…
Ökonomie…

Der Kapitalismus ist eine leere Religion, die vollständig auf Glauben – also Kredit – beruht

22 Jun 202021 Jun 2020
Als Richard Nixon im Jahre 1971 die Golddeckung des Dollars aufhob, entlarvte er das Geldsystem vor aller Augen: Es ist auf nichts gebaut. Die kapitalistische Spektakel-Gesellschaft feiert sich seither erfolgreich…
Ökonomie…

Ist eine gesunde Wirtschaft nur um den Preis kranker Menschen möglich?

13 Apr 202013 Apr 2020
Studien können inzwischen recht genau die Auswirkungen von Egoismus, Konkurrenz und Materialismus auf den Menschen feststellen. Ein Blick auf die Ergebnisse sollte sehr nachdenklich stimmen Andreas von Westphalen | TELEPOLIS…
Ökonomie…

Adorno, Hegel und die «Wirtschaftswaisen»

29 Jan 202029 Jan 2020
Die Verschreibung erweist sich für den Geist mitunter als anregender denn die sklavische Befolgung von Regeln. Konrad Paul Liessmann | Neue Zürcher Zeitung Lars P. Feld (2. v. l.) und…
Ökonomie…

Stark – schön – erfolgreich – «Fitness und Kapitalismus gehören eng zusammen»

20 Jan 202019 Jan 2020
Manager, die morgens um vier um den See joggen. Vollzeitangestellte, die über Mittag mit einem Salätchen ins Yoga gehen oder nach Feierabend Gewichte stemmen. Der Historiker Jürgen Martschukat hat den…
Esoterik…

Extinction Rebellion : „Irrationalismus einer Endzeit-Sekte“

12 Okt 201911 Okt 2019
Gründungsmitglied der Grünen, heute Kommunalpolitikerin bei ÖkoLinx-ARL in Frankfurt am Main: Jutta Ditfurth Bild: Philipp von Ditfurth Jutta Ditfurth hat vor rund 40 Jahren die Grünen mitbegründet, kann den Aktivisten…
Ökonomie…

Die Mieterbewegung stellt die Eigentumsfrage

8 Apr 20197 Apr 2019
Man kann kritisch fragen, ob die Ziele von "Deutsche Wohnen und Co." kurzfristig zu mehr Wohnraum führen. Es wird aber wieder darüber diskutiert, ob Kapitalismus und Demokratie vereinbar sind Peter…
Ökonomie…

Dodo Marx empfiehlt Lektüre der Schriften von Karl Marx

27 Jan 2018
Kardinal Reinhard Marx hat empfohlen, sich intensiver als bisher mit den frühen Schriften von Karl Marx zu beschäftigen, an dessen Geburtstag vor 200 Jahren in diesem Jahr erinnert wird. Kirche+Leben…
Bildung…

Postmodernismus vs. Wissenschaft

8 Sep 20177 Sep 2017
Die Wurzeln des gegenwärtigen Wahnsinns an den Universitäten Von Michael Shermer | Richard-Dawkins-Foundation 1946 bemerkte George Orwell im London Tribune in einem Essay unter dem Titel „Direkt vor deiner Nase“…
Ökonomie…

Kampf gegen Sexismus: Geschlechterneutral und politisch korrekt

2 Jul 2017
Auch der Kampf gegen die Diskriminierung von Geschlechtern trägt den Keim ideologischer Indoktrination in sich. Von Stefan Richter | shz.de Die Diskriminierung der Geschlechter, von Menschen unterschiedlicher Hautfarbe oder Religion,…
Bildung…

„Ein altes Interesse an Philosophie ist neu entfacht“

12 Jun 201711 Jun 2017
Politik und Fake News, Sex und Luther, Kunstmarkt und Kapitalismus sind Themen der phil.Cologne, die immer mehr Besucher anlocken. Nach den Worten des Philosophen Stefan Gosepath ist seine Disziplin von…
Demokratie…

Wenn infantile Herrenmoral zum Kult wird

20 Feb 2017
Eine eigentümliche Mischung aus Übermensch und Riesenbaby: An Donald Trump zeige sich eine keineswegs harmlose Kindlichkeit, kommentiert Svenja Flaßpöhler. Sie erkennt in dem Kult um den US-Präsidenten Parallelen zu Walter…
Ökonomie…

Martin Luther, der Vater des Arbeitsfetischs

26 Nov 2016
Bloß kein Müßiggang – das ist auch heute noch das gültige Mantra der Arbeitswelt. Wie 500 Jahre Reformation die Lohnarbeit und den Kapitalismus beflügelt haben. Von Patrick Spät | ZEIT…
Ökonomie…

Nicht nur tote Tigerbabies

17 Jul 2016
Beim Stichwort Buddhismus denken viele Menschen an Meditation, Transzendenz, Friedfertigkeit und lächelnde glatzköpfige Mönche. Ein ganz anderes Bild des Buddhismus zeichnet sich derzeit in Thailand ab - eines, das international…
Ökonomie…

Paul Mason: „Wir werden das Ende des Kapitalismus erleben“

19 Jun 2016
Frei zugängliche Information zerstört Eigentum und Märkte, sagt der Publizist Paul Mason. Ein Gespräch über den Weg in eine neue Welt und die möglichen Hindernisse. Von Michael Hesse | Frankfurter…
Bildung…

Wer Demokratie will, darf die Bevölkerung nicht fragen

13 Apr 2016
In seiner Kolumne spricht sich Jakob Augstein gegen Volksabstimmungen aus und definiert zeitgleich die Rolle der Parlamente neu Von Twister (Bettina Hammer) | TELEPOLIS Der Sohn des verstorbenen Rudolf Augstein,…
Ökonomie…

Humanismus: «Der Mensch ist die Krone der Schöpfung»

27 Dez 2015
Flüchtlinge, Terror, Krieg. Wie ist die Welt noch zu retten? Mit einer radikalen Rückbesinnung auf den Humanismus, mit Kapitalismus und mit Schönheit, sagt der Philosoph und Aktionskünstler Philipp Ruch im…
Bildung…

Fantasy als Religion: Von Zwergen, Elfen und Zauberern

3 Aug 2015
Fantasy ist ein Genre, das - wie die Religionen - die elementaren Fragen des Lebens stellt. Die Helden der Geschichten begeben sich auf eine Reise, geraten in Lebensgefahr, werden geläutert…
Ökonomie…

Papst entschuldigt sich für Verbrechen an Amerikas Ureinwohnern

10 Jul 201510 Jul 2015
Während seiner Südamerika-Reise hat sich Papst Franziskus für die Verbrechen gegen die indigenen Völker Amerikas entschuldigt. Darüber hinaus forderte er den Stopp des "Völkermords" an Christen und warb für ein…
Freidenker…

Ein Rechtsstaat, der Menschenrechte missachtet

4 Jul 20154 Jul 2015
Eva Illouz, die in Jerusalem Soziologie lehrt und eigentlich über Liebe und Ökonomie forscht, ist auch eine scharfe Kritikerin der Situation in Israel. Nun liegen ihre politischen Essays auf Deutsch…
Ökonomie…

„Die Gier ist älter als der Kapitalismus“

4 Jul 20154 Jul 2015
Welche Wirtschaftsform entspricht am ehesten der Natur der Menschen? Hat die Evolution den Kapitalismus befördert? Um eine Antwort zu finden, hat sich Professor Eckart Voland ziemlich lange mit Topmanagern beschäftigt…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Kirchenaustritte in Polen - Erzapostel sieht kirchenfeindliche Propaganda
  • Trump-Anhänger wollen das Kapitol sprengen
  • Abschwächung des Golfstrom-Systems „beispiellos“
  • Kopftuchverbot am Arbeitsplatz mit EU-Recht vereinbar
  • Neues Polizeigesetz im Kieler Landtag: „Auf Kinder schießt man nicht“
  • Studientag über Kirchenaustritte: "Die, die weg sind, sind weg"
  • Evolutionsbiologin: Viele Männer werden keine Sexualpartnerin mehr finden
  • Caritas lässt Tarifvertrag in der Altenpflege scheitern
  • Geschichte der Judenfeindlichkeit: Ruhelos wie Kain
  • Verschneite Muster der Natur

Neueste Kommentare

Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…
Gute nachricht des t… bei Köln: Kirchenaustritte sehr ge…
Kennt ihr den schon?… bei Joe Biden existiert nicht

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×