Antisemitismus/Antijudaismus… Hannah Arendt neu entdecken: Denken ohne Geländer 22 Jun 202022 Jun 2020 Hannah Arendt war eine der wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. An der Freien Universität Berlin kommt die erste kritische Gesamtausgabe ihrer Schriften heraus. Leonard Fischl | DER TAGESSPIEGEL Hannah Arendt:…
Bildung… Zum 50. Todestag von Karl Jaspers: Philosophischer Störenfried, dessen Kritik bis heute trifft 26 Feb 201925 Feb 2019 Nach dem Dritten Reich brach er das Schweigen über Schuld und Verantwortung, kämpfte für Demokratie und moralischen Wiederaufbau: Karl Jaspers – Philosoph, Psychiater und öffentlicher Intellektueller. Vor fünfzig Jahren ist…
Bildung… Lebenskunst ist kein Zeitgeist-Phänomen 8 Dez 2016 Mitreißend und packend wie in einem Roman erzählt "Das Café der Existenzialisten" die Geschichte der Bewegung um Jean-Paul Sarte und Martin Heidegger. Am Anfang von allem stand ein Aprikosencocktail. Deutschlandradio…
Bildung… Als Philosophie ein Lebensgefühl war 18 Okt 2016 Leichtfüssig und kenntnisreich lässt die englische Autorin Sarah Bakewell den Existenzialismus wiederauferstehen: als philosophische Bewegung, die auch heute noch zu bewegen vermag. Von Oliver Pfohlmann | Neue Zürcher Zeitung Dass…
Christentum… Luther, die Juden und die beschämenden Folgen einer Hassschrift 1 Sep 2016 Ein Jahr vor dem Reformationsjubiläum widmete sich der Theologische Sommerkurs der Gustav Siewerth-Akademie, einer kleinen aber feinen katholischen Hochschule, dem „Gottes- und Menschenbild Martin Luthers“. Von Yuliya Tkachova | kath.net…
Bildung… Hegel wohnt hier nicht mehr 26 Sep 201525 Sep 2015 Wer kontinentale Philosophie studieren will, sollte nach China oder Brasilien gehen. In Deutschland liegt das Erbe des deutschen Idealismus am Boden. Seine gedankliche Wucht versandet im Kleinteiligen. Von Manfred Frank|Frankfurter…
Ökonomie… Geburt der Religionen aus der Fülle? 12 Dez 201411 Dez 2014 Große Glaubenssysteme, die den Menschen Moral und Askese nahelegten, entstanden, als Gesellschaften eine Schwelle des Reichtums überschritten. Von Jürgen Langenbach|Die Presse Die uns vertrauten großen Religionen entstammen dem irdischen Mangel,…
Bildung… Reduktionismus: Forschung und Sinnfrage 19 Jul 201418 Jul 2014 Die Debatte zwischen der reduktionistischen Naturwissenschaft und der Philosophie führt meist nicht sehr weit, da es keinen gemeinsamen denkerischen Boden gibt. Von Paul R. Tarmann—Wiener Zeitung Die Frage nach dem…