Bildung… 250 Jahre Hegel: Nur wer negiert, bleibt positiv 26 Jun 202026 Jun 2020 Georg Wilhelm Friedrich Hegel erklomm einst den Gipfel der Systemphilosophie: Jetzt erklären gegenwärtige Denkerinnen wie Judith Butler den Schwaben zu ihrem Vorbild Ronald Pohl | DERSTANDARD Für einen Philosophen, der…
Geschichte… Hegel, das Ich und das Handexemplar 25 Jun 202025 Jun 2020 Am 25. Juni vor 200 Jahren schloss Georg Wilhelm Friedrich Hegel das Vorwort zu seinen „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ ab, zu einem Jahrhundertwerk, das wahrhaftig die Welt verändert hat…
Fundamentalismus… Islamismus-Vorwürfe gegen den Adorno-Imam 19 Jul 2019 Die Ahmadiyya-Gemeinde hat in Deutschland rund 40.000 Mitglieder. Hier ein Bild aus Karlsruhe aus dem dem Jahr 2015 Quelle: picture alliance / dpa Wegen eines Vortrags auf ihrer Jahresversammlung steht…
Bildung… „Der monotheistische Gottesglaube ist die Grundform des Ideologischen“ 10 Jan 2019 Im Zuge der Zunahme und Verschärfung der gesellschaftlichen und sozialen Widersprüche im Kapitalismus kommt es zu einer Renaissance religiös-irrationaler Bewegungen und Elemente, die nach dem Zeitalter der Aufklärung bereits als…
Ökonomie… Die Wertform: Das Fundament der kapitalistischen Produktionsweise 10 Dez 20189 Dez 2018 2017 erschien eine Taschenbuchausgabe des "Kapitals" von Karl Marx. Legt man die Reaktion der marxistischen Öffentlichkeit, mit Ausnahmen natürlich, zugrunde, so handelt es sich nur um eine weitere Neuauflage des…
Ökonomie… Die 68er-Bewegung und die christlichen Kirchen 30 Jul 201829 Jul 2018 Die Kirche stand nicht im Fokus der revoltierenden Studenten der 1960er-Jahre. Berührungspunkte gab es dennoch. Zum Beispiel, wenn die Protestierenden den Weihnachtsgottesdienst störten oder Demonstranten ein Kreuz vor sich her…
Christentum… Papst: Ideologische Kolonialisierung leugnet Unterschied Mann-Frau 7 Mai 20186 Mai 2018 Papst schreibt über Karl Marx und Benedikt XVI. - Widerstand gegen staatlichen Totalitätsanspruch bedeute für einen Christen heute, die Familie zu verteidigen kath.net Die Ablehnung von Karl Marx durch Benedikt…
Ökonomie… „Ohne ihn gäbe es keine katholische Soziallehre“: Marx über Marx 29 Apr 2018 Kardinal Marx sieht in seinem Namensvetter Karl Marx ein wichtiges Korrektiv des Kapitalismus. "Wohlstand und Profite sind nicht alles, woran sich eine Gesellschaft orientieren darf", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen…
Ökonomie… Dodo Marx empfiehlt Lektüre der Schriften von Karl Marx 27 Jan 2018 Kardinal Reinhard Marx hat empfohlen, sich intensiver als bisher mit den frühen Schriften von Karl Marx zu beschäftigen, an dessen Geburtstag vor 200 Jahren in diesem Jahr erinnert wird. Kirche+Leben…
Christentum… Kreuz auf Berliner Schloss: Ein Symbol der Staatsgewalt 28 Mai 201727 Mai 2017 Streit um Kreuz und Humboldt-Forum: Es geht dabei auch um die Niederschlagung der demokratischen Bewegung von 1848. Von Christian Schröder | DER TAGESSPIEGEL „Fortschrittsschweinehunde!“ Mit diesem Schimpfwort empörte sich Friedrich…
Bildung… Kara Cahil 23 Mai 2017 Über Aydan Özoğuz und die deutsche Kultur Von Giordano Brunello | Richard-Dawkins-Foundation Die deutsche Sprache ist eine wunderbare Sprache, reich an Ausdrücken, die manchmal so perfekt sind, um gewisse Dinge…
Bildung… Noam Chomsky: „Was für Lebewesen sind wir?“ 24 Okt 2016 Noam Chomsky ist einer der bekanntesten linken Intellektuellen der USA. Sein neues Buch stellt die titelgebende Frage: "Was für Lebewesen sind wir?" Die Antworten sind nicht so klar, wie man…
Bildung… Vom Freidenker zum Humanisten: Die Kirche der Konfessionslosen 18 Aug 2016 Freidenker, die sich gegen religiöse oder kirchliche Autoritäten auflehnen, hat es immer gegeben. Aber im 19. Jahrhundert haben sie sich erstmals organisiert. Heute versucht der Humanistische Verband jenen, die sich…
Freidenker… Marx und Engels – Kinder ihrer Zeit 6 Jul 20156 Jul 2015 Die Urväter des Kommunismus und ihre Ausfälle gegen Juden Von Maximilian Breitensträter|Jüdische Rundschau „Welches ist der weltliche Grund des Judentums? Das praktische Bedürfnis, der Eigennutz. Welches ist der weltliche Kultus…
Ökonomie… Franz, der Papst der Endzeit 28 Jun 201527 Jun 2015 In seiner jüngsten Enzyklika zu Umweltfragen festigt Papst Franziskus sein Image als Apokalyptiker. Für Grautöne oder die Akzeptanz einer sozialen Marktwirtschaft ist in einer solchen Dramaturgie kein Platz. Von Malte…
Bildung… Gehört der Islam zu Deutschland? Ja, wie der Faschismus 11 Feb 2015 Es ist nicht wichtig, ob der Islam zu Deutschland gehört. Wichtiger ist, dass er zur offenen Gesellschaft passt. Bisher sind die Anzeichen dafür nicht besonders groß. Wann begreifen die Muslime…
Ökonomie… Politik und Kirche mit gemeinsamen Programm für Karl Marx Jahr 2018 13 Jan 2015 Die Stadt und das Bistum Trier, das Land Rheinland-Pfalz und die Friedrich-Ebert-Stiftung planen ein gemeinsames kulturelles Programm zum 200. Geburtstag von Karl Marx im Jahr 2018. evangelisch.de Eine Ausstellung im…
Ökonomie… Shia LaBoeuf zum Christentum konvertiert? 15 Nov 2014 Er habe Gott gefunden, als er sich auf die Rolle eines religiösen Soldaten vorbereitet habe, sagte der Hollywood-Schauspieler jüdischer Herkunft in einem Interview. kath.net Ist der bekannte Hollywood-Schauspieler Shia LaBeouf…
Bildung… Das Judentum als Einbildung 11 Sep 2014 Antisemitismus funktioniert unabhängig davon, was Juden tun. Das zeigt ein hervorragendes Buch. Von Beat Metzler—Basler Zeitung Molotowcocktails gegen Synagogen, geplünderte Koscherläden, «Juden ins Gas»-Parolen – in der Folge des Gazakriegs…
Ökonomie… Glaube als Fortschrittskiller: Wie Religion die Wirtschaft ausbremst 6 Sep 2014 Religion ist das Opium des Volkes, schrieb Karl Marx 1843. So weit würden die US-Forscher der renommierten Princeton University zwar nicht gehen - ihre jüngsten Studienergebnisse zur Auswirkung von Religion…
Christentum… „Gotteslästerlicher Irrsinn“: Jesus und Apostel waren schwul 22 Jul 201421 Jul 2014 Die Homo-Lobby hat wenig Skrupel und noch weniger Respekt vor den religiösen Gefühlen anderer. Der Volksmund empfiehlt bekanntlich, nicht mit den Genitalien, sondern mit dem Kopf zu denken. Doch die…