Ökonomie… „Wissenschaftlich fundierte Endzeitrhetorik“ 2 Mrz 20211 Mrz 2021 Wie gestalten wir die Welt nach Corona? Um darauf antworten zu können, müssen wir zunächst unser Naturverständnis ändern, sagt der Schriftsteller und Historiker Philipp Blom Teseo La Marca | TELEPOLIS…
Atheismus/Agnostizismus… Hans Albert zum 100. Geburtstag: Unser Wissen bleibt unsicher 6 Feb 20216 Feb 2021 Auch Paul Feyerabend, der anarchistische Wissenschaftstheoretiker, war zu Gast, er spielte gerne mit den Kindern und machte in den Briefen an seinen Freund Hans Albert dessen Frau Heiratsangebote. Zudem sorgte…
Fortschritt… Die Physik kokettiert mit dem Postfaktischen 3 Aug 20182 Aug 2018 Auf der Suche nach einem ultimativen Welterklärungsmodell vertreten einige Stringtheoretiker die Vorstellung, unser Universum sei nur eines von unzählig vielen. Ist das noch Wissenschaft, oder kann das weg? Eduard Kaeser…
Freidenker… Trauerfeier für Hawking: Ein Philosoph abseits der Philosophie 31 Mrz 2018 Für Stephen Hawking findet heute die Trauerfeier in Great St. Mary’s in Cambridge statt. Bestattet wird er bald darauf neben Newton und Darwin in Westminster Abbey. Tatsächlich war Hawking mehr…
Bildung… Das Münchhausen-Trilemma 20 Jan 2018 Oder: Ist es möglich, sich am eigenen Schopfe aus dem Sumpf zu ziehen? Vortrag auf dem Symposium zu Hans Alberts 80. Geburtstag (erschienen in: Sonderheft „Hans Albert“ der Zeitschrift Aufklärung…
Esoterik… «Verschwörungstheorien sind ein Riesenbusiness – und gehören zur modernen Gesellschaft» 2 Mrz 2017 Giftige Chemtrails, die Rothschild-Connection, Inside-Job 9/11: Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Ein Gespräch mit dem Kulturwissenschafter Michael Butter über den Reiz von Verschwörungstheorien, die Gefahr von Filterbubbles im Netz und warum die…
Bildung… Noam Chomsky: „Was für Lebewesen sind wir?“ 24 Okt 2016 Noam Chomsky ist einer der bekanntesten linken Intellektuellen der USA. Sein neues Buch stellt die titelgebende Frage: "Was für Lebewesen sind wir?" Die Antworten sind nicht so klar, wie man…
Bildung… Ohne Streit keine Wissenschaft 4 Okt 2016 Wissenschafter müssen sich streiten. Und wenn sie es tun, beweist das keineswegs, dass am Ende der Glaube entscheidet. Von Klaus Dingwerth | Neue Zürcher Zeitung In seinem Beitrag (NZZ 15.…
Bildung… 20. Todestag: „Popper ist gerade nicht in Mode“ 17 Sep 201416 Sep 2014 „Karl Popper ist gerade nicht in Mode.“ - Dieses Fazit zieht Josef Mitterer, Philosoph an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und inzwischen im Ruhestand, anlässlich des 20. Todestages des Philosophen im Gespräch…
Christentum… Islam: Die totalitäre Religion 19 Aug 2014 Moderne Zivilisation bedeutet die freie Gesellschaft des christlich-jüdischen Kulturkreises. Der Islam aber scheint wie eine reaktionäre Zeitmaschine zu funktionieren. Von Frank A. Meyer—Cicero Wie lautete er gleich wieder, jener Satz…
Ökonomie… Frank A. Meyer über den Islam: Gegnerschaft! 30 Jun 201430 Jun 2014 Darf man Gegner des Islam sein? In der linken «Wochenzeitung» wirft Georg Kreis den Islamgegnern Rassismus vor. Der frühere Präsident der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus bemüht Analogien zum Antisemitismus und…
Ökonomie… „Wissenschaft ist kein Wächterrat“ 17 Mrz 201416 Mrz 2014 Forscher verlieren an Autorität, obwohl ihre Erkenntnisse unsere Zukunft prägen. Die Sehnsucht nach einfachen Antworten kann die Wissenschaft nicht stillen – die Esoterik scheinbar doch. Peter Strohschneider, Deutschlands mächtigster Wissenschaftsmanager,…
Bildung… Karl Popper: Philosophie gegen falsche Propheten 6 Mrz 2013 "Karl Popper: Philosophie gegen falsche Propheten" weiterlesen
Ökonomie… Arabischer Herbst: Der Islam ist die Lösung 31 Dez 201231 Dez 2012 Der Westen hat sich wieder mal getäuscht. Die arabische Welt denkt nicht daran, den liberalen Weg einzuschlagen. Sie sucht lieber nach einem dritten Weg Von Rudolf Maresch - Telepolis Hartnäckig…
Christentum… Frank A. Meyer über den Islam: Gegnerschaft! 1 Okt 201230 Sep 2012 Darf man Gegner des Islam sein? In der linken «Wochenzeitung» wirft Georg Kreis den Islamgegnern Rassismus vor. Der frühere Präsident der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus bemüht Analogien zum Antisemitismus und…
Bildung… Die Dialektik der Gegenaufklärung 11 Aug 201211 Aug 2012 Die Debatte um Beschneidung ist nicht nur eine Debatte zwischen Gegnern und Befürwortern der Beschneidung, sondern viel mehr noch ein Streit zwischen Gegnern und Befürwortern der Debatte selbst. Von Thierry…
Bildung… Verschwörungstheorien als Ersatzreligion 5 Mai 20114 Mai 2011 Warum sind Verschwörungstheorien wie Dan Browns neuer Roman so erfolgreich. Und was hat die Religion damit zu tun? Ein Erklärungsversuch. Von Henrik Schmitz- evangelisch.de Dan Brown gehört zu den erfolgreichsten…