Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Karol Wojtyla

Christentum…

Religiotie: Lammfrommer Papst vergisst die Ostukraine

15 Mai 201515 Mai 2015
Klare Worte gegen den Krieg in der Ostukraine wünscht sich unsere Autorin Beata Bielecka nicht nur von Politikern, sondern auch von der katholischen Kirche. Papst Franziskus aber belässt es bei…
Ökonomie…

Päpste sollten nicht heilig gesprochen werden

23 Apr 201423 Apr 2014
Die Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. sollen heilig gesprochen werden - wegen „heroischer Tugendübung“. Da diese aber zur Beschreibung des päpstlichen Jobs gehört, zeigt die Kirche vor allem…
Ökonomie…

Geheimnis: Der Säuren-Heilige Pater Pio und Karol Wojtyla

12 Mrz 2014
Karol Wojtyla, der spätere Papst Johannes Paul II., reiste bereits 1948 nach San Giovanni Rotondo, um den geheimnisvollen Mönch mit den Stigmata kennenzulernen kath.net Die Buchneuerscheinung „Das Geheimnis von Pater…
Christentum…

Polen – Streit um geplantes Wojtyla-Plakat mit „Konkubine und Sohn“

11 Mrz 2014
Ein Billboard mit der Aufschrift „Papst der zerbrochenen Familie“ will die Stiftung Atheismus-Säkularität-Antiklerikalismus im April im Zentrum der ostpolnischen Stadt Lublin aufhängen lassen. Auf dem Plakat wird Karol Wojtyla, der…
Christentum…

Jasna Gora: John Paul II Statue In Poland

10 Apr 20139 Apr 2013
Workers are putting the finishing touches on a new statue of the late Pope John Paul II that its backer is calling the tallest one of the pontiff in the…
Ökonomie…

Wofür nutzt der Papst sein Charisma?

31 Mrz 201331 Mrz 2013
Der neue Papst Franziskus predigt gegen die Selbstverherrlichung. Aber wie passt das zu seinem pompösen Amt? Die Geschichte zeigt: Auch Menschen mit Ausstrahlung können verkennen, wann Strukturen das Wesentliche überlagern.…
Fundamentalismus…

Bischof Woelki, Opus Dei, B16-RatzeBene und die „Falle der Säkularisierung“

4 Jul 20114 Jul 2011
03. Juli 2011: St. Pölten (kath.net/KAP) Die Kirche ist nach Einschätzung von Kurien-Erzbischof Rino Fisichella in der Vergangenheit in die "Falle der Säkularisierung" getappt. Man habe sich zwar mit dem…
Fundamentalismus…

Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum

10 Mai 2011
Kirchen-Aktion "Woche für das Leben" spaltet Volkskirchen und zeigt wunderbar die Einigkeit von Evangelikalen mit den mutierten Katholen, heutige Katholikale [...]Indes verläuft die Trennlinie nicht haargenau zwischen den Konfessionen. So…
Demokratie…

Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum

2 Mai 20112 Mai 2011
B16-RatzeBenes Seligsprechungsgeschwafel [...]In Anwesenheit von rund einer Million Gläubigen würdigte er den unerschütterlichen Glauben und die starke Spiritualität des polnischen Kirchenoberhaupts. «Er hat uns geholfen, keine Angst vor der Wahrheit…
Fundamentalismus…

Hans Küngs Abrechnung mit JP2 und B16-RatzeBene

30 Apr 201129 Apr 2011
Interview mit Hans Küng «Er hat gewiss Lob verdient als Mann von Charakter» Joachim Frank - Mitteldeutsche Zeitung Professor Küng, hat es Johannes Paul II. verdient, selig gesprochen zu werden?…
Bildung…

Pater Werenfried: Der Feind schlug zu

29 Apr 201128 Apr 2011
Nach dem Schussattentat auf Papst Johannes Paul II. am 13. Mai 1981 regte Pater Werenfried van Straaten in einer Predigt an, über die Existenz des Teufels und die Konsequenz dieser…
Demokratie…

Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum

26 Apr 2011
England: Thronfolge für Katholiken ausgeschlossen [...]London (kath.net/KAP) Eine Öffnung der britischen Thronfolge für Anwärter, die mit einem Katholiken verheiratet sind, ist anscheinend von der "Church of England" abgeblockt worden. Nach…
Bildung…

Kirche: kriminell und unfehlbar

23 Aug 201022 Aug 2010
Von Theodor Weißenborn - NRhZ Gefragt, ob der Schutz der Menschenrechte den Vorrang vor der Respektierung kirchlicher Morallehren haben soll, antworte ich: „Uneingeschränkt ja!"  In einem solchen Verdikt steckt natürlich…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Der moralische Kompass der Atheisten
  • Lebensschützer Paul Cullen erhält von der Uni Münster Rückendeckung und behält seine Professur
  • Die Evolution des Menschen hat nie aufgehört
  • Scharlatane und Wundermittel
  • Berliner Islamprofessorin: Neutralitätsgesetz ist frauenfeindlich
  • Ex-Nonne über Missbrauchsskandal in katholischer Kirche: „Es ist wirklich hoffnungslos“
  • Klaus Pfeffer: "Die Kirche ist eine paradoxe Organisation"
  • Sputnik V: Einer der gefragtesten Impfstoffe der Welt
  • Zypriotischer Beitrag zum Eurovision Song Contest: Empörung über „Satanistische“ Verse
  • Kronprinz bin Salman gerät in politische Isolation

Neueste Kommentare

Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…
Gute nachricht des t… bei Köln: Kirchenaustritte sehr ge…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie