Ökonomie… Staatsknete für Erlöserkirche in Jerusalem 22 Nov 201821 Nov 2018 Die Sanierung der evangelischen Erlöserkirche in Jerusalem wird mit Geld aus Deutschland unterstützt. Am Mittwoch beriet der Bundestag über den Haushalt des Auswärtigen Amts, in dem eine Unterstützung für die…
Ökonomie… Gesundheitsminister blockiert Urteil: Darf der Staat beim Sterben helfen? 4 Feb 2018 Für Gesundheitsminister Hermann Gröhe gilt: „Eine staatliche Behörde darf niemals Helfershelfer einer Selbsttötung werden.“ Das Bundesverwaltungsgericht sieht das anders. Von Jost Müller-Neuhof, Rainer Woratschka | DER TAGESSPIEGEL Das Schicksal von…
Christentum… Persönlicher Kirchentag der Abgeordneten Griese 13 Jun 2017 50 Bürgerinnen und Bürger können im Rahmen des Gesprächskreises Kirche und Politik vom 16. bis 19. August nach Berlin reisen. Auf Einladung von Kerstin Griese erwartet sie eine Tagung im…
Bildung… Integration des Islam droht an Ditib zu scheitern 6 Aug 2016 Wegen der Nähe des Verbandes zur Regierung Erdogan geht die deutsche Politik auf Distanz zu Ditib. Rheinland-Pfalz setzt die Gespräche über den Islam-Unterricht aus. Auch die Union ist alarmiert. …
Fundamentalismus… Dodo Mazyek verteidigt Ditib-Imame aus der Türkei 26 Apr 2016 Cem Özdemir (Grüne) hatte kritisiert, die Ditib sei «nichts anderes als der verlängerte Arm des türkischen Staates», türkische Regierung mache Ditib immer mehr zu einer politischen Vorfeldorganisation der Regierungspartei AKP…
Christentum… SPD: Diffuse Abwehr gegen Glauben 14 Dez 2015 Die SPD hat traditionell einen eher religionskritischen Ansatz: Über das Verhältnis der Sozialdemokratie zu religiösen Gruppen hat die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung ein Arbeitspapier veröffentlicht. Demnach befürwortet die Mehrheit der SPDler die…
Christentum… Merkel will Sterbehilfe-Verbot 19 Jun 201519 Jun 2015 Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Freitag in Berlin für ein Verbot der gewerblichen Suizidbeihilfe geworben. „Es darf mit dem Tod und dem Sterben kein Geschäft gemacht werden“, sagte sie –…
Ökonomie… Wie wollen wir sterben? 11 Jun 201510 Jun 2015 Wer darf helfen, wenn das Sterben nicht zur Qual werden soll? Ein Regelwerk dazu fehlt derzeit in Deutschland – noch. Die Politik diskutiert nun ein Gesetz, das die letzten Dinge…
Bildung… Özoguz und Griese machen sich für religiöse Bildung stark 17 Apr 201517 Apr 2015 Die Religions- und Kirchenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, Kerstin Griese, hat sich der Forderung des Berliner Bischofs Markus Dröge nach einer neuen Bildungsoffensive in Sachen Religion und des interreligiösen Dialogs angeschlossen. evangelisch.de…
Christentum… Diakonie hält Gröhe-Pläne für Palliativmedizin nicht für ausreichend 27 Nov 2014 Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hält die Pläne der Koalition zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativmedizin für unzureichend. evangelisch.de "Mit 200 Millionen Euro mehr werden wir nicht ansatzweise auskommen", sagte Lilie am…
Ökonomie… Grünen-Politikerin Künast gegen strafrechtliches Verbot der Sterbehilfe 29 Jul 201429 Jul 2014 Die Grünen-Politikerin Renate Künast hat sich für eine organisierte Sterbehilfe, jedoch unter strengen Auflagen ausgesprochen. evangelisch.de "Gemeinnützige Sterbehilfevereine muss es geben und sie sollten auch in Deutschland erlaubt sein", sagte…
Christentum… Koalition streitet über Sterbehilfe 24 Jul 201423 Jul 2014 Sterbehilfe-Verbot oder nicht? Mit dieser Frage will sich der Deutsche Bundestag nach der Sommerpause beschäftigen. Derzeit zeichnen sich zwei Optionen ab: Die organisierte Suizidbeihilfe könnte komplett verboten werden. Oder es…
Ökonomie… Religiotische Politik und SPD 27 Apr 2014 In jeder neuen Legislaturperiode benennen die Fraktionen des Deutschen Bundestages Politiker, die sich in besonderer Weise der Religion widmen. pro zeigt, wer in welcher Partei den Glauben zum Thema macht.…
Bildung… Fundamentalismus: Die Grenzen der Religionsfreiheit 16 Jan 2014 Ja zur Prügelstrafe, Nein zu Sexualkunde-Unterricht und Evolutionslehre: Die Mitglieder einiger fundamentalistischer Glaubensgemeinschaften wollen ihre Kinder nach ihren eigenen Regeln erziehen und unterrichten. Damit fordern sie die Gesellschaft heraus. Von…
Ökonomie… Hunderte Millionen für die Kirche zusätzlich zur Steuer 7 Nov 20136 Nov 2013 14 Bundesländer zahlen evangelischer und katholischer Kirche noch immer Ausgleichsgelder für die Enteignungen im 19. Jahrhundert. Nach dem Skandal von Limburg fordern Politiker eine Neuregelung. Von Matthias Kamann - DIE…
Ökonomie… Bundestagswahl: Was die Parteien zu Staat und Kirche sagen 22 Aug 2013 Fast 800 Seiten umfassen die Wahlprogramme der fünf Bundestagsparteien insgesamt. Schwierig, da vor der Wahl im September einen Überblick zu bekommen. Wir haben uns die Programme angeschaut und bei den…
Ökonomie… SPD-Politikerin jammert vom „Hass“ auf die Christen 7 Nov 20127 Nov 2012 Wie kann die evangelische Kirche der verbreiteten Gottvergessenheit und einem zunehmend aggressiven Atheismus wehren? Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese (Foto) erklärte auf der EKD-Synode, sie erlebe in ihrem politischen Alltag teilweise…
Christentum… Blasphemie-Verbot á la Schick findet keine Unterstützung 4 Aug 20123 Aug 2012 SPD-Kirchenexpertin hält Forderung für "überflüssig" WELT ONLINE Die Forderung des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick nach einem Verbot gotteslästerlicher Äußerungen ist am Donnerstag bei mehreren Parteien auf deutliche Ablehnung gestoßen. Vertreter…
Ökonomie… PID: Die Angst vor dem Unbekannten 9 Jul 20118 Jul 2011 Die Anwendung der PID in Deutschland ist nicht verboten worden. Hinter diesem kleinen Erfolg stehen auch die Plädoyers gläubiger Menschen. Doch mit seinem recht progressiven Votum scheint das Parlament von…
Demokratie… Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum – Papst-Rede spezial 27 Jun 201128 Jun 2011 Au weia: "Papstbesuch wird Sternstunde des Parlaments" [...]Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), erwartet, dass die Rede des Papstes im Bundestag eine «Sternstunde des Parlaments» wird.Den Boykottaufruf aus den…
Demokratie… Neuigkeiten aus dem religiösen Paralleluniversum 3 Jun 2011 Kirchentag: SPD-Religioten [...]Christen in der SPD diskutieren kirchliches Arbeitsrecht Nach den Worten der Sprecherin des Arbeitskreises Christen und Christinnen in der SPD, der Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese (Ratingen), erfreut sich der…