Christentum… Länder lassen weiterhin Kirchen über Gottesdienste entscheiden: Auflagen mit Abstand 15 Jan 202115 Jan 2021 In Regionen mit Sieben-Tage-Inzidenz ab 200 gelten verschärfte Corona-Maßnahmen. Das betrifft aber nicht die Gottesdienste. Nach wie vor überlassen die Länder die Entscheidung über eine Absage den Kirchen. DOMRADIO.DE Deutschland…
Christentum… Ministerium und Kirchen vereinbaren Regeln für Weihnachtsgottesdienste: Mit Anmeldung und ohne Gesang 16 Dez 202016 Dez 2020 Bund und Länder haben schon am Sonntag konkrete Regeln für Weihnachtsgottesdienste festgelegt. Die Kirchen wollen sich daran halten: Selbst bei Gottesdiensten im Freien soll es keinen Gemeindegesang geben. DOMRADIO.DE Maskenpflicht:…
Christentum… Katholische Kirche begrüßt Gottesdienstregeln – Vorsicht geboten 13 Dez 202013 Dez 2020 Trotz verschärftem Lockdown ab Mitte kommender Woche: Gottesdienste und offene Kirchen sind weiter möglich. Die Kirche in Deutschland freut das. Gleichzeitig heißt es aber auch: Große Vorsicht und Hygienemaßnahmen bleiben…
Biologie… Experten fordern Gesangsverbot in Kirchen an Weihnachten 12 Dez 202011 Dez 2020 Der Virologe Alexander Kekule macht sich für ein Gesangsverbot in Kirchen zu Weihnachten stark. Sonst entstünden dort zu viele Aerosole. Auch das "Vaterunser" müsse still sein. Der EKD-Ratsvorsitzende zeigt unterdessen Verständnis. DOMRADIO.DE…
Atheismus/Agnostizismus… Sterbehilfe: Kirchenvertreter und Medizinfunktionäre verbreiten „alternative Fakten“ 30 Nov 202030 Nov 2020 Die Ausstrahlung des Theaterstücks "Gott" von Ferdinand von Schirach hat führende Kirchenvertreter und Funktionäre der Palliativmedizin dazu veranlasst, unwahre Behauptungen im öffentlichen Raum zu verbreiten. Ihr Versuch, das Meinungsruder mit…
Ökonomie… Staatsleistungen an Kirchen: Viele Länder sehen keinen Handlungsbedarf 29 Nov 202029 Nov 2020 Seit Jahren wird über die Ablöse der staatlichen Zahlungen an die Kirchen diskutiert. Auf einen Gesetzesentwurf von Oppositionsparteien im Bundestag haben nun die Länder reagiert: Eine große Mehrheit sieht keinen…
Christentum… Kirchen pochen auf Weihnachtsgottesdienste 27 Nov 202027 Nov 2020 Die Bischöfe der katholischen und evangelischen Kirche in Württemberg pochen auf Weihnachtsgottesdienste trotz der Corona-Pandemie und Kontaktbeschränkungen. «Wir werden alles dafür tun, dass Präsenzgottesdienste möglich sind und möglich bleiben», sagte…
Ökonomie… Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen 20 Nov 202019 Nov 2020 Der Bundestag hat am Nachmittag des 5. November 2020 im Plenum einen seit über 100 Jahren ausstehenden Verfassungsauftrag diskutiert. Dass ein solch historisches Thema die aktuelle Religionspolitik des Bundes beschäftigt,…
Ökonomie… Kirchen fürchten Milliardenverlust wegen Corona 16 Nov 202015 Nov 2020 Weil die Steuereinnahmen in der Corona-Krise sinken, nehmen auch Kirchen weniger ein. Der Einbruch soll in etwa doppelt so stark sein wie der zur Finanzkrise. Berliner Zeitung Die Kirchen in…
Fundamentalismus… Wann darf die Kirche nach der Konfession fragen 13 Nov 202013 Nov 2020 Für Verwaltungstätigkeiten in der Kirche muss man keiner Konfession angehören. Werden Bewerber dennoch danach gefragt, können sie bei Benachteiligung eine Entschädigung erhalten, zeigt ein Urteil. Merkur.de Die Frage nach der…
Christentum… Kirchen warnen vor Zusammenarbeit mit umstrittener Neureligion 12 Nov 202012 Nov 2020 Es klingt zunächst harmlos: Eine Organisation lädt derzeit breit gestreut Kirchen und Freikirchen in Deutschland zu einer digitalen Gebetsaktion gegen Corona ein. Doch katholische und evangelische Kirche warnen nun eindringlich…
Christentum… Afterdienst: Steinmeier dankt Kirchen für Umsicht in Corona-Krise 9 Nov 20208 Nov 2020 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Kirchen für ihr Handeln in der Corona-Krise gedankt. Sie hätten sich in der Pandemie "umsichtig und verantwortungsvoll gezeigt". DOMRADIO.DE Das sagte Steinmeier am Sonntag in…
Christentum… Sollten Christen in der Corona-Krise Privilegien genießen dürfen? „Das schafft im Zweifel eher böses Blut“ 6 Nov 20206 Nov 2020 Gastronomie, Schwimmbäder und Theater sind seit Montag wieder geschlossen. Kirchen bleiben für Gottesdienstbsucher geöffnet, für Konzerte aber nicht. Die Publizistin Liane Bednarz sieht in den Maßnahmen einen Wertungswiderspruch. DOMRADIO.DE DOMRADIO.DE: Wie…
Ökonomie… Kirchen erleichtert über Verschiebung der Umsatzsteuerpflicht 5 Nov 20204 Nov 2020 Mit Erleichterung reagieren die evangelischen Landeskirchen auf den um zwei Jahre aufgeschobenen Start der Umsatzsteuerpflicht für ihre Gemeinden. Ab Ende 2022 müssen bestimmte Einnahmen, etwa auf Pfarrfesten, Basaren oder Gemeindefahrten,…
Ökonomie… Evangelische Bank wirbt für bargeldlose Spendensäule 4 Nov 20203 Nov 2020 Mit einer digitalen Spendensäule will die Evangelische Bank (EB) das bargeldlose Spenden weiter erleichtern. evangelisch.de In Zeiten des Coronavirus müssen innovative Ideen her, wenn es ums Bezahlen mit Bargeld geht.…
Ökonomie… Die Kirchen sollten auf ihre Gottesdienste verzichten 1 Nov 20201 Nov 2020 Ab Montag können Theater nicht mehr öffnen, Gottesdienste dürfen aber weiter stattfinden. Das ist für die Glaubwürdigkeit der Kirchen fatal. Ein Kommentar. Christoph Stollowsky | DER TAGESSPIEGEL Gottesdienste dürfen weiterhin…
Christentum… Kaczynski ruft zu Verteidigung Polens und der Kirchen auf 28 Okt 202028 Okt 2020 Im Streit um die Verschärfung des Abtreibungsverbots in Polen hat die polnische Frauenbewegung für heute zu einem landesweiten Streik aufgerufen. Deutschlandfunk-Nachrichten Proteste gegen Entscheidung zum Abtreibungsrecht in Polen (dpa /…
Atheismus/Agnostizismus… Abdel-Samad kritisiert Einfluss der Kirchen in Deutschland Wegbereiter für den politischen Islam? 13 Okt 202012 Okt 2020 Der Publizist und Islamkritiker Hamed Abdel-Samad hält die Kirchen in Deutschland für "zu einflussreich". Dies habe auch Auswirkungen auf den Wunsch islamischer Verbände nach rechtlicher Gleichstellung. DOMRADIO.DE Hamed Abdel-Samad ©…
Christentum… Islamforscherin Schröter: Kirchen zu unkritisch gegenüber Islam 12 Okt 202012 Okt 2020 Die Frankfurter Islamforscherin Susanne Schröter attestiert den Kirchen in Deutschland eine falsche Zurückhaltung im Umgang mit Muslimen. Schwierige Themen würden nicht angesprochen, die Gesprächspartner seien die Falschen. DOMRADIO.DE Statt mit liberalen…
Fundamentalismus… Die Politisierung der Kirchen schadet diesen selbst am meisten 11 Okt 202011 Okt 2020 Immer mehr gefallen sich die Kirchen als politische Akteure mit linker Agenda – nicht nur, aber besonders in Deutschland. So verraten sie ihre Botschaft, vertiefen die gesellschaftliche Spaltung und werden…
Christentum… Spahn appelliert an Religionsgemeinschaften: „Wir haben es gemeinsam in der Hand“ 9 Okt 20208 Okt 2020 Die Infektionszahlen steigen weiter. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat an Kirchen und Religionsgemeinschaften appelliert, die Corona-Regeln einzuhalten. Religiöse Feiern seien nur möglich, wenn dies gewährleistet sei. DOMRADIO.DE Das erklärte Spahn (CDU)…