Biologie… Das lange Vorbeben des Anthropozäns 9 Feb 20209 Feb 2020 Die Wurzeln des vom Menschen geprägten Erdzeitalters reichen viel weiter zurück als gedacht. Sie sind sogar älter als die Gattung Mensch selbst Jürgen Doppler | DERSTANDARD Warum schleppt ein Leopard…
Evolution… Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die genetische Vielfalt einer Art 21 Mai 201920 Mai 2019 Welche Auswirkungen hat der Wandel des Klimas auf die genetische Diversität von Lebewesen? Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat das jetzt am Beispiel des Alpenmurmeltiers…
Gesellschaft… Giftpflanze breitet sich in Deutschland aus 4 Aug 20183 Aug 2018 Die Dürre hat auch Gewinner: Das giftige und enorm „stresstolerante“ Jakobskreuzkraut wächst auf immer mehr Weiden. Gemeinsam mit anderen Giftpflanzen wird das hübsch blühende Kraut zur Gefahr für Rinder, Pferde…
Medien… Insekten werden rar – werden Mordermittlungen dadurch schwieriger? 1 Jul 2018 Hunderte von Insektenarten bevölkern tote Körper - und liefern Experten eine Vielzahl an Spuren. Doch mit dieser Methode könnte es bald vorbei sein, glaubt Mark Benecke. Als mögliche Ursachen nennt…
Geschichte… Steht das Great Barrier Reef vor dem Kollaps? 29 Mai 2018 Das Great Barrier Reef vor Australien stand in den vergangenen 30.000 Jahren mehrfach vor der Ausrottung. Laut einer Studie übertrifft der Klimawandel jedoch alle bisherigen Bedrohungen. Frankfurter Allgemeine Zeitung Das…
Ökonomie… „Vogel- und Insektensterben“: Die industrielle Landwirtschaft als Quelle des Übels? 21 Okt 201720 Okt 2017 Zwei Studien bekräftigen dringende Argumente für eine "Agrarwende" Von Thomas Pany | TELEPOLIS Zwei Studien bestärken die Befürworter einer "Agrarwende" mit Material zu den Stichworten "Vogelsterben" und "Insektensterben", die sich,…
Bildung… Nur jeder zweite Deutsche vertraut der Wissenschaft 9 Sep 2017 Die Deutschen haben die Wissenschaft für sich entdeckt. Das heißt aber nicht, dass sie ihr vertrauen. Von Florian Schumann | DER TAGESSPIEGEL Die Deutschen haben großes Interesse an Wissenschaft und…
Evolutionstheorie… Forscher wollen Mammut schon bald aufleben lassen 18 Feb 2017 Schon in zwei Jahren könnte es soweit sein: Der haarige, ausgestorbene Vorfahre der Elefanten, dass Wollhaarmammut, könnte auf die Erde zurückkehren. Möglich wird dies, durch eine Revolution in der Gentechnik.…
Ökonomie… Droht dem Orient ein Klima-Exodus? 2 Mai 2016 Durch Hitze unbewohnbar? Der Nahe Osten und Nordafrika könnten schon Mitte des Jahrhunderts unerträglich heiß werden. Denn wie neue Klimaprognosen zeigen, steigen die sommerlichen Mitteltemperaturen in den ohnehin heißen Regionen…
Ökonomie… Erste digitale Karte der Ozean-Geologie 11 Aug 201511 Aug 2015 Big Data aus den Meerestiefen: Forscher haben die erste geologische Karte des Meeresbodens in digitaler Form zusammengestellt – und dabei Überraschendes entdeckt. Die Fixierung von Kohlenstoff in den Sedimenten läuft…
Ökonomie… Bildung kann Folgen von Naturkatastrophen lindern 1 Dez 20141 Dez 2014 Wiener Forscher um Wolfgang Lutz warten mit einer überraschenden These auf: Investitionen in Bildung schützen besser als der Bau von Deichen oder Dämmen. derStandard.at Die jüngsten Studien des Weltklimarats IPCC…
Ökonomie… US-Evangelikale: Naturkatastrophen sind Zeichen der Apokalypse 27 Nov 2014 Meinungsumfrage zum Zusammenhang von Glaube und Klimawandel kath.net Weiße Evangelikale in den USA schreiben Naturkatastrophen eher der Endzeit als dem Klimawandel zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Public…
Ökonomie… Genetik: Geheimnis des Kaffees entschlüsselt 5 Sep 20145 Sep 2014 Forscher sequenzieren das Kaffee-Genom und kommen seinem besonderen Aroma auf die Spur. Von Daniela Zeibig—Spektrum.de Schätzungsweise mehr als 2,25 Milliarden Tassen Kaffee werden weltweit pro Tag konsumiert. Ob daheim am Frühstückstisch,…
Ökonomie… Wasser ist ein Terrorist 24 Okt 201123 Okt 2011 „An der Windkraft führt kein Weg vorbei." Davon ist Harald Lesch überzeugt. Der Professor für Naturphilosophie und theoretische Astrophysik sprach in der vollbesetzten Turnhalle an der Wendelsteinstraße zum Thema „Klima…