Biologie… Hitzewellen in Seen nehmen zu 21 Jan 202120 Jan 2021 Der Klimawandel sorgt nicht nur an Land, sondern auch in Gewässern für steigende Wassertemperaturen sowie häufigere und ausgeprägtere Hitzewellen.. Forscher haben nun anhand von Satellitenaufnahmen und mathematischen Modellen berechnet, welche…
Ökonomie… Klimawandel verschiebt Tropengürtel – aber nicht überall gleich 19 Jan 202119 Jan 2021 Gegenläufige Verschiebung: Der regenreiche Tropengürtel ist schon jetzt breiter geworden. Doch mit anhaltendem Klimawandel könnte er sich auch verlagern – je nach Hemisphäre in verschiedene Richtungen, wie nun Klimasimulationen nahelegen.…
Christentum… Wundergläubigkeit: Klimaforscher – Papst kann Skeptiker von Klimawandel überzeugen 17 Jan 202116 Jan 2021 Manch evangelikale Christen sähen den Klimawandel nicht als wichtiges Thema – sie könnte der Papst überzeugen, findet der neuernannte Vatikan-Berater Ottmar Edenhofer. Franziskus verdeutliche die weltweite Relevanz des Themas. katholisch.de…
Ökonomie… Studie zu Klimawandel in den Städten: Noch heißer als die Umgebung 11 Jan 202110 Jan 2021 Städte sind voller Beton und Asphalt. Keine Frage, dass die globale Erwärmung dort noch stärker zu spüren sein wird. Aber wie stark genau? Susanne Schwarz | taz Zur Kühlung, gegen…
Ökonomie… Hunger im Klimawandel 26 Dez 202026 Dez 2020 Während die kapitalistische Klimakrise die Ernährungsbasis der Menschheit bedroht, beweist das morsche politische System mit der europäischen Agrarreform seine Reformunfähigkeit Tomasz Konicz | TELEPOLIS Können Sie auf Kaffee verzichten? Wie…
Ökonomie… Erwärmung wird zur größten Gefahr für Russlands Rentiere 25 Dez 202024 Dez 2020 Bestände in der Tundra haben sich laut WWF innerhalb eines Jahrzehnts halbiert – auch die Jagd auf Geweihe spielt dabei eine große Rolle DERSTANDARD Eine Rentierherde im äußersten Nordosten Russlands.>Foto:…
Biologie… Der fatale Einfluss von Kohlendioxid 6 Dez 20205 Dez 2020 Das Verbrennen fossiler Energieträger trägt wesentlich zum gegenwärtigen Klimawandel bei. Es könnte aber schon einmal in der Erdgeschichte eine dramatische Wirkung entfaltet haben. Horst Rademacher | Frankfurter Allgemeine Zeitung Beginn…
Ökonomie… Weltkatastrophenbericht: Signalfarbe Rot 17 Nov 202017 Nov 2020 Vergisst die Menschheit über der Corona-Pandemie den Klimawandel? Diese Sorge formuliert das Rote Kreuz. Ein neuer Bericht stellt fest: 2019 hingen mehr als drei Viertel der Naturkastastrophen mit dem Klimawandel…
Biologie… Hummeln ziehen in höhere Lagen 12 Nov 202012 Nov 2020 Ab in die Berge: In den letzten 115 Jahren haben sich die Verbreitungsgebiete von Hummeln weiter die Berghänge hinauf verlagert. In den Pyrenäen kommen viele Hummelspezies heute mehr als 100…
Biologie… Klimaveränderung war Hauptursache beim Aussterben von verwandten Arten des Menschen 25 Okt 202025 Okt 2020 Nach einer Studie ging dem Aussterben immer eine Klimaveränderung voran, nur Homo sapiens konnte im Unterschied etwa zu den Neantertalern den Klimawandel der Vergangenheit überleben Florian Rötzer | TELEPOLIS Massensterben…
Ökonomie… Great Barrier Reef: Die Hälfte der Korallen ist verschwunden 15 Okt 202015 Okt 2020 Das Great Barrier Reef in Australien hat laut Forschern in den vergangenen 25 Jahren rund die Hälfte seiner Korallen verloren. Von dem Schwund seien alle Korallenarten betroffen. Neue Zürcher Zeitung…
Ökonomie… UN-Bericht zufolge mehr Naturkatastrophen durch Klimawandel 13 Okt 202012 Okt 2020 Stürme, Dürren, Waldbrände und Hitzewellen: Die Zahl der klimabedingten Naturkatastrophen - vor allem durch extreme Temperaturen - ist seit 2000 gestiegen. Der Tagesspiegel Seit der Jahrtausendwende sind nach einem UN-Bericht…
Biologie… Klimawandel macht Viren auf Dauer widerstandsfähiger 4 Okt 20204 Okt 2020 Experimente zeigen, dass Viren in erwärmtem Wasser resistenter werden und auch Desinfektionsmittel auf Chlorbasis widerstehen können DERSTANDARD Enteroviren – im Bild Coxsackie-B4-Viren – könnten durch die Klimaerwärmung schwerer zu bekämpfen…
Biologie… Rettet die Parasiten! 17 Sep 202017 Sep 2020 Wissenschaftler fordern auch einen Schutz der Parasiten, deren Überleben durch den Klimawandel und das Massenaussterben bedroht ist Florian Rötzer | TELEPOLIS Das ist natürlich schwer zu verdauen. Mitten in der…
Ökonomie… Endstation Anthropozän? 30 Aug 202030 Aug 2020 Ein Zukunftsforscher analysiert, welche Gefahren das vom Menschen dominierte Zeitalter des »Anthropozäns« mit sich bringt. Martin Schneider | Spektrum Die Covid-Pandemie hält die Welt in Atem. Sie führt zu katastrophalen…
Biologie… Warum starb das Wollnashorn aus? 17 Aug 202016 Aug 2020 Jahrtausende lang stapften sie durch die eisigen Landschaften Eurasiens – doch am Ende der letzten Eiszeit verschwanden die Wollnashörner schließlich sogar aus Sibirien. Hat der Mensch sie ausgerottet oder machte…
Klima,Klimawandel… Sibiriens Hitzewelle ist eine Folge des Klimawandels 24 Jul 202023 Jul 2020 Die Hitzewelle in Sibirien mit Rekordtemperaturen von bis zu 38 Grad ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Folge des Klimawandels. Das zeigt eine Analyse der „World Weather Attribution“ – eine Initiative,…
Ökonomie… Klima: 1,5 Grad Erwärmung schon bis 2024? 10 Jul 202010 Jul 2020 Der Trend ist ungebrochen: Trotz Corona-Krise geht der Klimawandel nahezu ungebremst weiter. Schon ist die Erde ein Grad wärmer als zu präindustriellen Zeiten und bis 2024 könnte sogar die Schwelle…
Ökonomie… Klimawandel: Höhere Wellen an arktischen Küsten 9 Jul 20209 Jul 2020 Gefährliche Brandung: An den arktischen Küsten könnten die Wellen künftig um bis zu sechs Meter höher werden – mit fatalen Folgen für Küsten und Bewohner. Denn dadurch mehren sich Überflutungen…
Biologie… Klimawandel bis in die Tiefsee 27 Mai 202027 Mai 2020 Verzögerter Tiefeneffekt: Die heute vom Ozean aufgenommene Wärme wird bis 2100 die Tierwelt der Tiefsee empfindlich treffen, wie eine Studie belegt. Selbst bei striktem Klimaschutz wird die Tiefseefauna immer schneller…
Ökonomie… Corine Pelluchon: „Die radikalen Veränderungen, die nötig sind, brauchen Freiheit und nicht Zwang“ 4 Mai 20204 Mai 2020 Mehr Experiment wagen: Die französische Philosophin Corine Pelluchon über die fatale Wirkung von Moralpredigten und die Aktualität von Rousseaus Tugendethik, wenn sich nun auf der Welt wirklich etwas ändern muss.…