Ökonomie… Braunkohle: kleiner und großer Ausstieg in Ostdeutschland 28 Mrz 202127 Mrz 2021 Bis spätestens 2038 soll die Kohleverstromung in Deutschland Geschichte sein. Diese Frist wird nach bisheriger Planung an manchen Standorten ausgereizt Stefan Schroeter | TELEPOLIS Blick auf den Tagebau Jänschwalde in…
Ökonomie… Deutschland tritt Allianz der Kohleausstiegsländer bei 22 Sep 201922 Sep 2019 Deutschland tritt am Sonntag der internationalen Allianz für den Kohleausstieg bei. (Bild:Christoph Hardt / imago) Deutschland tritt an diesem Sonntag der internationalen Allianz für den Kohleausstieg bei. «Der Kohleausstieg ist…
Ökonomie… Kirche am Tagebau Hambach wird profaniert: Stummer Protest geplant 19 Mai 201918 Mai 2019 Die katholische Kirche St. Albanus und Leonhardus in Kerpen-Manheim wird profaniert, da sie sich im Abbaugebiet des Braunkohletagebaus befindet. Klimabündnisse wollen mit stillen Aktionen dagegen protestieren. DOMRADIO.DE Im Rheinischen Revier…
Ökonomie… Kohlekommission: Angedeuteter Kompromiss schlägt hohe Wellen 16 Sep 201815 Sep 2018 Der über einen Medienbericht angedeutete Kompromiss der Kohlekommission zum Ausstieg aus der Braunkohle hat in Ostdeutschland viel Kritik hervorgerufen. Kölner Stadt-Anzeiger Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) forderte Aufklärung zur Arbeit…
Ökonomie… Kohlekommission: Klimaschutz nicht vorgesehen 18 Mai 201817 Mai 2018 Papier der Bundesregierung macht deutlich, dass die Ratifizierung des Pariser Klimavertrages nicht ernst gemeint war und Deutschland weiter auf Kosten anderer wirtschaften soll Wolfgang Pomrehn | TELEPOLIS Die Bundesregierung hat…
Ökonomie… Clean Energy: Ihr seid doch nicht ganz sauber! 6 Aug 20175 Aug 2017 Anstatt aus fossilen Brennstoffen auszusteigen, wird ihre Nutzung sprachlich reingewaschen Von Matthias Hüttmann | TELEPOLIS Für manchen ist es nur eine Frage der Sprachregelung in der Öffentlichkeitsarbeit, neudeutsch "Wording" genannt,…
Ökonomie… Studie: Ziele von Paris ohne Kohleausstieg der G20 unerreichbar 3 Sep 20163 Sep 2016 Vor dem G20-Gipfel in China bescheinigen Experten den Industriestaaten dringenden Handlungsbedarf: Der Klimaschutz müsse gestärkt und die Kohleverstromung gestoppt werden – ansonsten sei es „praktisch unmöglich“, die Erderwärmung auf zwei…