Freidenker… Sonst sind wir ein Gottesstaat 24 Sep 201923 Sep 2019 Foto: Pixabay.com / Tama66 Das Verhandeln der unterschiedlichen Standpunkte mit dem Ziel, einen tragfähigen Kompromiss, den Ausgleich der Interessen zum Wohle des Staates zu erreichen, das nennt man Politik. Dass…
Christentum… Österreich: Bischöfe proben die Oppositionsrolle – ja dürfen sie denn das? 1 Jul 201830 Jun 2018 Du sollst kein Zeugnis ablegen wider Sebastian Kurz? Österreichs Bischöfe proben bei der Arbeitszeitflexibilisierung die Oppositionsrolle. Um Himmels willen? Die Presse.com Christian Kern ist nicht zu beneiden. Da stiehlt dem…
Brights… Michael Müller: Dodo des Monats Mai 2018 8 Jun 20187 Jun 2018 Der Tourismus deutscher Politik in den Vatikan bestimmte in den letzten Tage die Schlagzeilen. In Reisegruppenstärke standen sie vor dem heiligen Stühlchen und versuchten Zipfel der Scheinheiligkeit des absolutistisch regierenden…
Christentum… Berliner Bürgermeister lobt Rolle der Kirche 27 Mai 2018 Der Berliner Bürgermeister Michael Müller ist am Samstag von Papst Franziskus im Vatikan empfangen worden. Nach dem Treffen lobte Müller das Kirchenoberhaupt und die vermittelnde Rolle der Kirche. katholisch.de Papst…
Bildung… Die Kirchen und ihre Konkurrenz zum Ethikunterricht 18 Apr 2017 Wer sich von Religion abmeldet, hat eine Freistunde – oder muss in den Ethikunterricht, wenn es ihn gibt. Ethik als Zwang? Als Pflicht für alle? Statt Religion? Was sagen die…
Christentum… Papst gegen den „Götzenkult“ der NS-Ideologie 14 Mrz 2017 Der Vatikan verurteilt öffentlich die herrschenden Verhältnisse in NS-Deutschland: "Mit brennender Sorge" nannte Papst Pius XI. die Enzyklika, die er vor 80 Jahren unterzeichnete. Von Bettina Gabbe | evangelisch.de Darin…
Christentum… Austria: Kirche greift manchmal in Personalfragen der Unis ein 24 Aug 2016 Das Konkordat schränkt die Autonomie der Unis ein. Seit 2002 wurden eine Berufung verweigert und ein Professor abberufen, der nach einer Scheidung erneut geheiratet hatte. Die Presse.com Die katholische Kirche…
Bildung… Wie sich Gott und die Wissenschaft vertragen 24 Aug 2016 Das Verhältnis von Religion und Wissenschaft ist nicht immer ohne Probleme. Auf den Universitäten macht sich das Spannungsfeld vor allem in den theologischen Studien bemerkbar – bei den Inhalten und…
Ökonomie… Liechtenstein: Misstrauen gegenüber dem Klerus 25 Jul 2016 Liechtenstein will Kirche und Staat entflechten. Differenzen zwischen politischen Behörden und Kirchenvertretern in zwei Gemeinden stellen das Unternehmen jedoch als Ganzes infrage. Von Günther Meier | Neue Zürcher Zeitung Liechtenstein…
Christentum… Liechtenstein: Schwierige Entflechtung von Kirche und Staat 5 Jan 2016 Über Jahrhunderte bildeten katholische Kirche und Staat praktisch eine Einheit im Fürstentum Liechtenstein.Die Trennung gestaltet sichnicht einfach. Dennoch hofftdie Regierung auf einen Abschluss noch in diesem Jahr. Von Günther Meier|Neue…
Ökonomie… Noch kein Konkordat Liechtensteins mit dem Vatikan 28 Dez 2014 Das Erzbistum Vaduz wurde 1997 von Papst Johannes Paul II. errichtet. Seither wird die Entflechtung von Staat und Kirche versucht. Ein Konkordat zwischen Liechtenstein und dem Heiligen Stuhl liegt vor,…
Ökonomie… Das erstaunliche Kirchensteuersystem in Italien 25 Nov 201424 Nov 2014 In Italien zieht der Staat, genau wie in Deutschland, die Kirchensteuer ein. Allerdings geht diese nicht vom Einkommen ab, sondern vom Steueraufkommen. Der Bürger entscheidet zudem selbst, wer Empfänger der…
Christentum… Wirbel um Islamgesetz: Initiative fürchtet “Beschneidungslegalisierung” 18 Sep 201418 Sep 2014 Aufregung herrscht um den vorläufigen Entwurf für ein neues Islamgesetz: Die Initiative “Religion ist Privatsache” läuft dagegen Sturm. So befürchtet die laizistische Organisation eine endgültige Legalisierung der religiösen Beschneidung junger…
Christentum… Ulrike Meinhof, Judentum, NS-Vergangenheit und die evangelische Kirche 16 Feb 2014 Die evangelische Kirche und ihr Umgang mit der NS-Vergangenheit und dem Judentum - und was Ulrike Meinhof damit zu tun hat. Von Ulrike Heitmüller - TELEPOLIS Der Historiker Stephan Linck…
Christentum… Kirchenrechtler G. Bier: Wahl durch Kirchenvolk ist nicht vorgesehen 6 Dez 2013 Zwar könne der Apostolische Stuhl jetzt schon zusätzlich zu Domkapitel und Bischöfen auch andere Personen um Vorschläge bitten, dies gewährleiste aber nicht, dass die vorgeschlagenen Personen auch auf der römischen…
Christentum… Spaniens Sozialisten fordern Aufhebung des Konkordats 6 Dez 2013 Als Oppositionspartei fordert die PSOE, was sie als Regierungspartei scheute Zum 35. Jahrestag der Verfassung am Freitag fordern Spaniens Sozialisten sofortige Aufhebung des Konkordats mit dem Vatikan und ein Gesetz…
Bildung… Polen: Religion wird kein Abitur-Fach 8 Jun 20137 Jun 2013 In Polen hat das Bildungsministerium die Forderung der römisch-katholischen Kirche abgelehnt, Religion auf die Liste der Schulfächer zu setzen, in denen man die Reifeprüfung ablegen darf. Wiener Zeitung.at Das Fach…
Ökonomie… Österreich: Ein unverständliches Volksbegehren 12 Apr 201311 Apr 2013 Offenbar wollen die Initiatoren der katholischen Kirche eins auswischen. Den Kollateralschaden nehmen sie in Kauf. Von Inge Baldinger - Salzburger Nachrichten Gleich zwei Volksbegehren liegen ab kommendem Montag zur Unterschrift…
Ökonomie… Die mühsame Trennung von Staat und Religion 7 Apr 20136 Apr 2013 Ein Kulturkampf um echte oder vermeintliche "Kirchenprivilegien" bringt mehr Schaden als Nutzen. Von Heiner Boberski - Wiener Zeitung.at Dass es in einer Gesellschaft viele religiöse, viele areligiöse und sehr viele…
Ökonomie… Österreich: Grüne für Aufkündigung des Konkordats 29 Mrz 2013 Während die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP hinter dem Konkordat, das die Verhältnisse der Republik zur katholischen Kirchenleitung im Vatikan regelt, stehen, sind die Grünen für eine Aufkündigung des völkerrechtlichen Vertrages.…
Ökonomie… Streit um Konkordat in Bayern 7 Mrz 20137 Mrz 2013 Professoren bleiben bei Verfassungsbeschwerde Das umstrittene Konkordat des Freistaates Bayern mit dem Vatikan wird nun wohl ein Fall für das Bundesverfassungsgericht. Es handelt sich um einen komplizierten Vertrag aus dem…