Ökonomie… Ist eine gesunde Wirtschaft nur um den Preis kranker Menschen möglich? 13 Apr 202013 Apr 2020 Studien können inzwischen recht genau die Auswirkungen von Egoismus, Konkurrenz und Materialismus auf den Menschen feststellen. Ein Blick auf die Ergebnisse sollte sehr nachdenklich stimmen Andreas von Westphalen | TELEPOLIS…
Ökonomie… Konkurrenz oder Kooperation? Das ist die entscheidende Frage 9 Feb 20208 Feb 2020 Die Ansicht, der Mensch sei von Natur aus ein Wesen, das konkurrenzorientiert ist und seine beste Leistung in einer Konkurrenzsituation erzielt, erscheint als eine Gewissheit, die keines Beweises bedarf. Was…
Bildung… Greg Graffin, von Bad Religion, über Evolution und Zusammenleben 26 Okt 201526 Okt 2015 Jeden Herbst gibt der promovierte und stets gut gelaunte Evolutionsbiologe Greg Graffin an der Cornell University Vorlesungen zum Thema Evolution. Den Rest des Jahres ist er dann damit beschäftigt, als…
Ökonomie… Politikwissenschafter: „Christliches Abendland gibt es nicht“ 22 Jun 2015 Politikwissenschafter Ulrich Willems über das Verhältnis von Politik und Religion, die romantische Wurzel des christlichen Abendlands, säkularen Fundamentalismus und den Streit um Kopftuch, Schächten und Beschneidung. Interview Lisa Nimmervoll|derStandard.at STANDARD:…
Ökonomie… Die Natur gibt es nicht 21 Aug 201120 Aug 2011 Die Vorstellung, Natur sei etwas für sich Seiendes, das dem Menschen, der Vernunft oder der Gesellschaft gegenüberstehe, führt in die Irre. Diejenigen, welche «die» Natur schützen wollen, teilen diese Vorstellung…
Bildung… Geheuchelte Neutralität 26 Sep 201025 Sep 2010 Jahrzehntelang hat der deutsche Staat auf die komplizierte Gretchenfrage: „Wie hast du’s mit der Religion?“ die sehr einfache Antwort gegeben: „Entspannt.“ Diese Haltung entsprach durchaus den realen Verhältnissen. In diesen…